Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Jeder Pkw benötigt ein Differenzialgetriebe, allradgetriebene Wagen sogar zwei oder drei. Aufbau und Funktion sind einfach wie genial, oder auch hochkomplex...
Audi hat den elektrischen Verdichter bereits in seinen Autos verbaut, nun folgt ein nach ähnlichem Prinzip arbeitendes Modell von AMG. Wir berichten.
Ventile steuern den Gaswechsel des Viertaktmotors. Variable Ventilsteuerungen bringen mehr Leistung bei verbesserter Effizienz. So funktionieren aktuelle...
In jedem zweiten Benziner-Neuwagen in Europa arbeitet ein effizienter Direkteinspritzer (DI). Tendenz steigend. Mehr Details zur Funktionsweise der...
Mit variablem Ventilhub und Zylinderabschaltung startet Opels neuer Zweiliter-Turbo mit 230 PS Leistung und 350 Newtonmetern Drehmoment im aktualisierten...
Robuste Fahrzeuge mit großen Reichweiten brauchen großvolumige Dieselmotoren. Wie etwa den neuen Sechzylinder Reihen-Diesel-von Jaguar-Land Rover. So...
Serienmotoren mehr Leistung zu entlocken, bringt mehr Fahrspaß auf die Straße. Diese Maßnahmen führen wirklich zu spürbarer Mehrleistung am Rad.
Die 3D-Drucktechnologie hat sich in der Kleinserienfertigung bereits etabliert. Porsche produziert nun auch hochbelastete Antriebsteile mit diesem innovativen...
Sie ist klein, werkelt im Verborgenen, ihr ist meist mächtig heiß und sie macht einen wichtigen Job: die Lambda-Sonde. Worauf Werkstatt-Profis im Umgang achten...
Leistungsmangel, Rundlaufprobleme, ruckender Motorlauf oder gar Aussetzer? Ist schwächelnder Druck im Common-Rail-System die Ursache? Mit diesen Hilfsmitteln...
Der Verbrennungsmotor, ist noch lange nicht am Ende. Welche innovativen Technologien trotz großen Hubräumen hohe Effizienz versprechen, zeigt der neue...
Das Start-Stopp-System arbeitet automatisch, es reduziert den Verbrauch und die Emissionen bei Fahrzeugstillstand. So funktioniert die Technik
Variable Steuerzeiten bringen eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Neben den bisher bekannten Versionen gibt es auch vielversprechende Lösungen von...
Vor ca. 100 Jahren bestand die elektrische Ausrüstung von Autos aus Lichtmaschine, Scheinwerfern, Batterie und Regelschalter. Inzwischen ist die Lichtmaschine...
Trotz anerkannter Effekte des Downsizings im Bereich Kraftstoffeffizienz nutzen die Entwickler bei Motoren aller Hubraumklassen zusätzlich...
Wachsende Literleistungen und Zylinderspitzendrücke, d.h. enorme Materialbeanspruchungen des Zylinderkurbelgehäuses. Das erfordert fundierte Kenntnisse der...
Dem Kolben wird es im Betrieb mächtig warm um seine Mulde. Für die Motorenkonstrukteure geht es deshalb darum, die Temperatur mit einer variablen Kühlung immer...
Die Kupplung schafft den variablen Reibschluss zwischen Motor und manuellen Getrieben. Nur so ist verschleißarmes Schalten und komfortables Anfahren möglich.
Ein emissionsfreies Elektroauto mit Brennstoffzelle, das seinen Strom an Bord selbst erzeugt, ist das Ziel aller Antriebstechniken im Auto. Der Toyota Mirai...
Wärmepumpen in stationären Anwendungen, wie zur komfortablen und energiesparenden Beheizung von Wohnhäusern, sind nichts Neues. Neu ist jedoch der Einsatz...
Beim Aachener Motorenkolloquium wurden, aufgrund der erneuten Diskussionen um den Dieselmotor, gute Lösungsansätze für hubraumkleinere Motoren präsentiert....
Bereits1898 baute die Köln-Deutzer Gasmotorenfabrik einen Direkteinspritzer. Der setzte sich für Jahrzehnte durch, bevor die Benzineinspritzung mit der...