Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Anhänger neigen bei höheren Geschwindigkeiten zu gefährlichem Pendeln, was nicht selten zu schweren Unfällen führt. Mit Hilfe der Physik wollen wir diese...
Aus Wärme kann eine Kraft werden und aus der Kombination von beiden eine Maschine. Die Physik hilft beim Verstehen der komplexen Zusammenhänge. Wir erläutern...
Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs stellt eine Vereinfachung der Geschwindigkeit dar, mit der besser umgegangen werden kann als mit dem Begriff...
Die Serienausstattung von Fahrzeugen mit ABS und ESP garantiert mehr Fahrsicherheit. Elektronische Helfer, die erst in brenzligen Situationen zeigen dürfen,...
Der Kammsche Kreis - benannt nach dem Stuttgarter Ingenieur Wunnibald Kamm - ist wichtig um die Längs- und Querkräfte am Rad bestimmen zu können.
Unser kleiner Exkurs in den Fachbereich Chemie soll verständlich erklären, wo und wann Ruß bei der Verbrennung von Kraftstoff im Motor entsteht und ob er für...
Seit dem Beginn der Auto-Mobilität sorgen Reifen für sicheren Kontakt mit der Straße. Wir zeigen Ihnen, welche Technik sich im Reifen verbirgt und was Reifen...
Verschiedene Lötverfahren ermöglichen das Verbinden von gleichartigen oder auch unterschiedlich metallischen Werkstoffen. Auch bei verzinkten Blechen im...
Auf schneeglatter, eisiger oder nasser Fahrbahn ist er häufig anzutreffen: Schlupf, die Räder drehen durch. Das steckt physikalisch dahinter und diese Vorgänge...
Beim Fahrverhalten eines Autos ist die Querdynamik der physikalisch komplizierteste, für manche aber auch der spannendste Fahrzustand. Welche Kräfte wann, wo...
Es ist kein Zufall, wenn Autos umkippen. Physikalisch gesehen besteht dann ein Ungleichgewicht der Kräfte. Wann Autos umkippen und welche äußeren Einflüsse das...
Innerhalb der Zahnradpaarungen eines Getriebes herrschen klare Gesetze. Wir berechnen mithilfe einfacher mathematischer Formeln die Übersetzung und das...
Elektronik im Auto bedeutet viele Kabel und kleine schwarze Kästchen in welchen die Verbindungen geschaffen werden. Was wirklich dahinter verborgen ist...
Soll ein Körper beschleunigt werden, setzt dieser seine eigene Masse dagegen, die Massenträgheit. Um diese Trägheit zu überwinden, benötigt es eine bestimmte...
Um als angehender Kfz-Mechatroniker später auch Diagnosen an komplexen elektronischen Systemen durchführen zu können sollte man sich zuerst an einfachen...
Was passiert im Vergaser? Wieso wird die Luft beim Ansaugen so stark beschleunigt? Diese und andere Fragen rund um den Vergaser beantwortet unser kleiner...