Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Audi und BMW setzen auf Laserlicht als weitreichender Fernlicht-Spot. Wie ein Laser funktioniert und wo er eingesetzt wird, zeigen wir hier.
Wer verstehen möchte, was Licht ist, kommt um die physikalischen Grundlagen nicht herum. Wir beleuchten das Phänomen Licht und erklären einige wichtige...
Autonomes Fahren stellt hohe Ansprüche an die steuernden Computer. Da sie in Sekundenbruchteilen selbstständige Entscheidungen treffen müssen. Das geht nur mit...
Achsmessungen gehören zum Alltag des Kfz-Mechatronikers. Dabei ist das Verständnis um die mathematischen Zusammenhänge der Radaufhängung wichtig, um das System...
Fahrwerke werden dank neuer Technik, wie X-by-Wire und Steer-by-Wire, immer besser. Radlenkwinkel können über spezielle, fahrsituationsabhängige Algorithmen...
Verbrennungsmotoren gibt es in unzähligen Varianten. Bei E-Fahrzeugen nicht, trotzdem werden auch hier unterschiedliche Konzepte realisiert, vom kleinen VW...
Blei-Säure-Batterien - seit mehr als 100 Jahren als Energiespeicher im Automobil eingesetzt. Leistungsfähig, wartungsarm und langlebig. So funktioniert die...
Kunststoffe und Gummi sind an vielen Stellen im Auto zu finden. Bei der Auswahl des Materials für den jeweiligen Einsatzzweck ist die Härte ein wichtiges...
Ohne hochauflösende Sensoren ist eine sichere Funktion aktueller Assistenzsysteme kaum zu gewährleisten. Die physikalischen Hintergründe moderner Sensortechnik...
Im Rahmen der Beitragsserie „Grundlagen der Elektrotechnik“ handeln wir in unserem Artikel das Thema Strom ab, denn ohne diesen würde im modernen Automobil...
Betätigt man im Auto den Lichtschalter, fließt Strom von der Batterie über den Schalter und die Sicherungen zum Scheinwerfer. Doch heute werden neben Energie...
Die Funktion eines Vergasers basiert auf den physikalischen Gesetzen von Drücken und Strömungen. Welche Gesetze das wirklich sind, das erfahren Sie hier.
Der Autoreifen als zentrales Bindeglied zwischen Strasse und Fahrzeug. Besonders auf winterlichen Straßen muss die Kraftübertragung über die kleine...
Hier erfährt jeder Interessierte alles zu den Grundlagen der Elektrotechnik. Beginnend mit den Verständnisgrundlagen zu Strom, Spannung und Widerstand bis zur...
Wasserstoff hat den 2,75-fachen Energieinhalt/kg von Bezin - könnte sich so als Energiequelle für Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe eignen. Nur die Herstellung...
Der Magnetismus, vorallem als Teilgebiet des Elektromagnetismus, repräsentiert eine der wichtigsten Kraftwirkungen in der Physik. Wir nehmen ihn in unserem...
Die Vorteile der variablen Verdichtung: mehr Effizienz und damit das Erfüllen der geforderten Abgasnormen. Wie die Kurbeltriebe mechanisch umgesetzt und...
Gleit- und Wälzlager am Automobil werden auf die zu erwartenden Kräfte ausgelegt. Wie hoch können diese Kräfte sein? Und wie wirken sie auf die Lager? Wir...
Umströmen flüssige/ gasförmige Medien einen festen Körper, treten Wechselwirkungen auf den Körper auf. Flugzeuge heben z.B. ab, bei Fahrzeugen treten eher...
Schon Bernoulli wusste um die überraschenden Wirkungen von Strömungseffekten. Wir starten, aus aktuellem Anlass, einen Erklärungsversuch, warum Schiffe in der...
In modernen Karosserien sind längst Kunststoffe allgegenwärtig.Deshalb kommen zu den klassischen Reparaturtechniken Verfahren, die auf Reaktions-Klebstoffe...
Magnetische Effekte wirken im Fahrzeug im Verborgenen. Magnetismus erzeugt unsichtbare Kraftfelder, die gemessen und angezeigt werden können und bestimmte...
Arbeiten an HV-Fahrzeugen erfordern fachliche Kompetenz. Das Erkennen vorhandener Gefährdungspotenziale, messtechnische Grundlagen und die Anwendung bei der...
Ohne Zündfunken geht im Ottomotor nichts. Wann und wie stark dabei der Zündfunke das Gemisch entzündet ist eine hochkomplexe Geschichte. Wie das im modernen...
Zur Positionserkennung von bewegten Bauteilen werden oft Hallgeber eingesetzt. Der Hallgeber misst berührungslos, ist unempfindlich gegenüber Temperaturen und...