Auto TechnikProfi_2023_07_01-13 Fahrzeugtechnik

Mercedes EQXX - die Technik

Innovationen werden vorn Rekorden getrieben. Mit dem EQXX zeigt Mercedes, welches Potenzial aktuelle E-Fahrzeugtechnik jetzt schon möglich machen kann – ohne...

Assistenz, Sicherheit & Komfort TechnikProfi_2023_04_01_16 Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme

Thermomanagement im E-Auto

Bei begrenzter Akku-Speicherkapazität kommt einer effizienten Klimatisierung und Aggregatekühlung besonders große Bedeutung zu. Wie innovative...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2019_23_01_1 Antriebstechnik

Wie sauber ist das E-Auto?

Elektrisch gleich umweltfreundlich? So einfach ist die Rechnung nicht. Nach Betrachten der kompletten Wege der Energie und Emissionen vom Bohrloch bis zum...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2019_23_02_1 Werkstattpraxis Elektroauto

Fehler sind die besten Lehrmeister

„Mal eben machen“ – eine gefährliche Devise beim Arbeiten an Elektrofahrzeugen. Denn die Gefahren des Stroms sind bekanntlich nicht sichtbar. Deshalb sind...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2022_04_01_1 Faszination Technik

Der Ford Mustang Mach-E

Am Beispiel des Ford Mustang Mach-E präsentieren wir vor allem die Hochvolt-Komponenten dieses rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs.

Getriebe TechnikProfi_2018_08_01_1 Elektro- und Hybridantriebe

Das Achtgang-Hybrid-DKG von ZF

2018: ZF und Porsche entwickeln für den Panamera ein Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe, erweiterbar um ein Hybridmodul. Das Räderwerk ist eine komplexe...

Alternative Antriebe profi_2018_08_02_1 Faszination Technik

Kabelloses Laden beim BMW 530e

Plug-in-Hybride: Fahrzeuge der nahen Zukunft. Kurzstrecken in der Stadt werden rein elektrisch gefahren, der Verbrennungsmotor sorgt für ordentlich Schub,...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2022_10_01_1 Faszination Technik

Der neue Mercedes EQS

Mit dem aufwendigen EQS debütiert Mercedes in der elektrischen Luxusklasse. Im Test von auto motor und sport sorgte er für Staunen. Wir analysieren die Technik...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2022_09_01_1 Elektro- und Hybridantriebe

Neue Batterien für Elektro-Autos

Der chinesische Batterie-Spezialist CATL kündigt für 2023 eine neue Zellchemie an, die ohne Kobalt, Nickel und Lithium auskommt. Wie leistungsfähig kann der...

Elektrotechnik TechnikProfi_2021_10_01_1 Elektro- und Hybridantriebe

Motoren für Elektroautos

Verbrennungsmotoren gibt es in unzähligen Varianten. Bei E-Fahrzeugen nicht, trotzdem werden auch hier unterschiedliche Konzepte realisiert, vom kleinen VW...

Alternative Antriebe profi_2022_03_05_1 Alternative Antriebe

Porsches neue Hochleistungszellen

Porsche will in etwa zwei Jahren selbst Batteriezellen mit Silizium-Anode in Kleinserie herstellen. Was die neuen Zellen von Porsche bieten sollen lesen Sie...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2021_11_02_1 Elektro- und Hybridantriebe

Der Startergenerator

Die Zahl der Hybridfahrzeuge steigt schnell. Damit auch der Einsatz von leistungsstarken Generatoren wie RSG und ISG. Wie diese Elektrokraftwerke...

Motoren TechnikProfi_2019_01_1 Motorentechnik

2019: Das sind die aktuellen Motoren von Porsche

Der Sportwagenhersteller präsentierte 2019 auf dem Aachener Kolloquium den Panamera 4 als Hybridmodell, ausgerüstet mit einem V6-Biturbo. Was der Hybrid alles...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2021_07_03_1 Alternative Antriebe

Brennstoffzellen geben Gas

Brennstoffzellen im Automobilbereich? Wer denkt da nicht den Kohlendioxid-neutralen Wasserstoffantrieb von Elektrofahrzeugen, wie dem Toyota MiraiDoch die...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2018_17_03_1 Werkstattpraxis

Starthilfe für Hybridfahrzeuge

Die Zahl von Fahrzeugen mit Hybridantrieb wächst und damit auch der Anspruch an den Mechatroniker sich immer neuen, anspruchsvolleren Herausforderungen im...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2015_20_01_1 Elektro- und Hybridantriebe

Bremsen für Elektrofahrzeuge

Eine überschaubare Anzahl von Automobilherstellern baut rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Dabei geht es den Entwicklern nicht allein um Vortrieb, auch...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2018_02_05_1 Elektrotechnik

Der Interlock-Kreis

Arbeiten an HV-Fahrzeugen erfordern fachliche Kompetenz. Das Erkennen vorhandener Gefährdungspotenziale, messtechnische Grundlagen und die Anwendung bei der...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2019_11_02_1 Elektro- und Hybridantriebe

Brandrisiko Elektroauto?

Elektrizität im Hochvoltbereich, hochreaktive Metalle in gewaltigen Batterieblöcken plus Wasser: eine brisante Mischung. Darauf achten Rettungskräfte und...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2020_15_02_1 Elektro- und Hybridantriebe

Neue Hochspannung

Die Hochvolt-Spannung aller Elektroautos liegt bei rund 400 Volt, nur Porsche bietet den Taycan mit 800 Volt an. Macht Hochspannung bei sportlichen...

Faszination Technik TechnikProfi_2020_09_003_1 Faszination Technik

Lager für E-Autos

Sogenannte Motorlager sollen bei herkömmlichen Autos Vibrationen, die in einem Zerknalltreibling entstehen, vom Chassis durch geschickte Dämpfung fernhalten....

Alternative Antriebe TechnikProfi_2020_21_01_1 Elektro- und Hybridantriebe

Der neue Volkswagen ID.3

VW´s ID.3 als reines Elektrofahrzeug in Großserie. Die Basis liefert der modulare Elektrobaukasten MEB. Welche Vorteile bringt VW die Technologie und wie sind...

Motoren TechnikProfi_2020_01_01_1 Motorentechnik

Kohlendioxid-frei in die Zukunft? So gehts.

Treibhauseffekt durch die Verbrennung der Kraftstoffe im Motor. Welche neuen, elektrifizierten Antriebstechnologien und welche politischen Rahmenbedingungen...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2020_26_06_1 Faszination Technik

Energiebilanz der E-Mobilität

Uwe Wagner, Forschungsvorstand des Schaeffler-Konzerns zieht, bezüglich der CO2-Belastung durch E-Autos, Bilanz. Ob diese positiv ausfällt lesen Sie in unserem...

Alternative Antriebe TechnikProfi_2020_25_01_1 Alternative Antriebe

Neue Getriebe für E-Fahrzeuge

Volkswagen verwendet im e-Up und im ID.3 ein Getriebe mit nur einem festen Gang. Porsche verdoppelt die Gänge im Taycan. Der elektrische Antrieb macht fast...

Getriebe Getriebetechnik

Elektronische Kupplungsbetätigung

Mit einer neuartigen elektronischen Kupplungsbetätigung, entwickelt von Schaeffler, sollen in Zukunft auch Autos mit Handschaltgetriebe mit Hybridantrieb...