Alternative Kraftstoffe TechnikPofi_2023_10_01_7 Künftige Mobilität

Tanken in der Zukunft

Der künftige Weg scheint klar: Das elektrische Auto wird den Verbrenner in den nächsten Jahrzehnten verdrängen. Die gravierenden infrastrukturellen...

Alternative Kraftstoffe TechnkProfi_2023_08_01_8 Alternative Kraftstoffe

Kraftstoffe aus Abfall

Wird der Traum nachhaltiger und individueller Fortbewegung mit fortschrittlichen Biokraftstoffen Wirklichkeit? Welche Mengen des Kraftstoffs lassen sich auf...

Assistenz, Sicherheit & Komfort TechnikProfi_2023_04_01_16 Assistenz-, Sicherheits- und Komfortsysteme

Thermomanagement im E-Auto

Bei begrenzter Akku-Speicherkapazität kommt einer effizienten Klimatisierung und Aggregatekühlung besonders große Bedeutung zu. Wie innovative...

Motoren TechnikProfi_2023_04_03_1 Motorentechnik

Transporter der Zukunft-Strom oder Wasserstoff?

Kleintransporter in der Stadt mit weniger Schadstoffen? Welches Antriebssystem – Strom, Wasserstoff oder gar beides – für welchen Anwendungsfall das Beste ist,...

Alternative Kraftstoffe TechnikProfi_2023_03_01_1 Alternative Kraftstofffe

Saubere Energie Wasserstoff

Die Experten sind sich längst einig: Wasserstoff wird einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft. Für dessen Produktion, Transport und Verwendung gibt es...

Motoren Technikprofi_2023_01_04_1 Motorentechnik

Der Nissan-e-Power-Hybrid

Hybride gibt es in diversen technischen Ausführungen. Nissan wählt, mit der Konstruktion eines Dreizylindermotors mit variabler Verdichtung, einen sehr...

Vernetzung & KI TechnikProfi_2022_25_01_28 Vernetzung und KI

Infotainment-Systeme im Pkw

Ohne Elektronik geht im modernen Pkw nichts mehr. Vor allem Infotainment-Systeme sind in den letzten Jahren enorm komplex geworden. Wir erklären wie die...

Alternative Antriebe TechnikProfi_2019_22_01_1 Alternative Antriebe

Mit welchem Antrieb fahren wir künftig?

Diese Frage treibt nicht nur die Autoindustrie seit geraumer Zeit um. Alle Zeichen deuten auf den batterieelektrischen Antrieb, trotz seiner zweifelhaften...

Ausbildung/Prüfung TechnikProfi_2022_21_01_1 Ausbildung

Virtuelle Realität im Kraftfahrzeug

Treffsichere Diagnosen bedeuteten viel Erfahrung; heute können virtuelle Realitäten Kfz-Mechatroniker unterstützen: Zukunftsweisende digitale Lehrmethoden zur...

Motoren TechnikProfi_2022_12_03_1 Motorentechnik

Ford's Ecoboost-Dreizylinder im Detail

Früher wurden Dreizylindermotoren als einfach und billig deklariert. Heute sorgen sie für Emotionen, Effizienz und technische Perfektion. Was die...

Alternative Antriebe profi_2018_08_02_1 Faszination Technik

Kabelloses Laden beim BMW 530e

Plug-in-Hybride: Fahrzeuge der nahen Zukunft. Kurzstrecken in der Stadt werden rein elektrisch gefahren, der Verbrennungsmotor sorgt für ordentlich Schub,...

Alternative Kraftstoffe TechnikProfi_2022_05_02_1 Alternative Kraftstoffe

E-Fuel von Porsche & Siemens Energy

Porsche und Siemens Energy starten im Süden Chiles eine Pilotanlage zur Kraftstoffherstellung. Die Fabrik soll mithilfe von Windenergie klimaneutrale...

Alternative Kraftstoffe TechnikProfi_2022_05_03_9 Alternative Kraftstoffe

Wasserstoff: Verbrenner oder Brennstoffzelle?

Wasserstoff als Energieträger im Transportsektor könnte die Energiewende beschleunigen. Welches Antriebskonzept hat im Rennen um weniger...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2022_10_01_1 Faszination Technik

Der neue Mercedes EQS

Mit dem aufwendigen EQS debütiert Mercedes in der elektrischen Luxusklasse. Im Test von auto motor und sport sorgte er für Staunen. Wir analysieren die Technik...

Physik TechnikProfi_2020_04_05_1 Physik

KI - Künstliche Intelligenz

Autonomes Fahren stellt hohe Ansprüche an die steuernden Computer. Da sie in Sekundenbruchteilen selbstständige Entscheidungen treffen müssen. Das geht nur mit...

Alternative Kraftstoffe TechnikProfi_2022_05_01_1 Alternative Kraftstoffe

Verbrenner fahren bioelektrisch

Kohlendioxid eliminieren aus der Atmosphäre- Je schneller, desto besser. 1. Schritt: weniger oder gar keins mehr. Zweite Schritt: schädliches Kohlendioxid...

Alternative Kraftstoffe TechnikProfi_2022_05_04_1 Alternative Kraftstoffe

Nachhaltig Kohlendioxid vermeiden

Wir essen Bio, nutzen Ökostrom, tanken bereits heute Sprit mit regenerativen Kraftstoffkomponenten. Kohlendioxid sparen, nachhaltig handeln, lautet die Devise....

Newtech TechnikProfi_2021_09_04_1 Newtech

Schneller Heizkatalysator für HV-Hybrid

Hybrid-Auto-Innenräume zu beheizen ist müßig, doch dank der Conti-Tochter Vitesco könnten kalte Innenräume von Hybridautos demnächst der Vergangenheit...

Newtech TechnikProfi_2021_05_06_1 Newtech

Stufenloses Getriebe für Elektroautos

Mit Unterstützung von Bosch hat ein Forscherteam der TU Eindhoven das erste CVT-Getriebe zur Anwendung in E-Autos entwickelt. Wir stellen das Ergebnis vor.

Alternative Antriebe TechnikProfi_2022_04_03_1 Alternative Antriebe

Wasserstoff-Dreizylinder von Toyota

Die meisten Automobilhersteller setzen auf Batterietechnik. Toyota aber forscht an innovativer Wasserstofftechnologie. Neuestes Projekt: ein...

Alternative Antriebe profi_2022_03_05_1 Alternative Antriebe

Porsches neue Hochleistungszellen

Porsche will in etwa zwei Jahren selbst Batteriezellen mit Silizium-Anode in Kleinserie herstellen. Was die neuen Zellen von Porsche bieten sollen lesen Sie...

Newtech TechnikProfi_2021_02_06_1 Newtech

Neuheit: Flüssiges „Terminator“-Metall

Forscher der Binghamton University, USA entwickeln ein flüssiges Metall à la „Terminator 2“. Es verändert die Form und bleibt trotzdem solide und hart.

Newtech Faszination Technik

Heizdecke für die Fahrbahn

Eis, Schnee, Glätte...wer kennt und hasst dies nicht am Winter? Nach amerikanischen Wissenschaftlern ist damit bald Schluss. Wir zeigen, wie dies funktionieren...

Alternative Antriebe TechnikProfi_2021_23_01_1 Alternative Antriebe

E-Antriebs-Konzepte bei VW

Volkswagens MEB-Plattform für elektrische Antriebe ist mit ID.3 und ID.4 bereits in vollem Gange. Warum konzeptionell unterschiedliche Elektromotoren...

Physik TechnikProfi_2021_06_03_1 Technische Physik

Wasserstofferzeugung

Wasserstoff hat den 2,75-fachen Energieinhalt/kg von Bezin - könnte sich so als Energiequelle für Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe eignen. Nur die Herstellung...