Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Audi und BMW setzen auf Laserlicht als weitreichender Fernlicht-Spot. Wie ein Laser funktioniert und wo er eingesetzt wird, zeigen wir hier.
Mit dem aufwendigen EQS debütiert Mercedes in der elektrischen Luxusklasse. Im Test von auto motor und sport sorgte er für Staunen. Wir analysieren die Technik...
Der chinesische Batterie-Spezialist CATL kündigt für 2023 eine neue Zellchemie an, die ohne Kobalt, Nickel und Lithium auskommt. Wie leistungsfähig kann der...
Der LCD-Scheinwerfer von Hella, vor 5 Jahren kurz vor der Serienreife in einem Porsche, leider nur ein Prototyp. Die faszinierende Technik des LCD-Lichts ist...
Gasentladungs-Scheinwerfer, kurz Xenon-Lampen, bedeuten eine deutliche Verbesserung, in puncto Helligkeit, gegenüber Halogenlampen. Die Technik ist...
Scheinwerfer sind in den letzten 15 Jahren zu komplexen Hightech-Produkten geworden. Da lohnt ein intensiver Blick auf die verschiedenen Techniken, von der...
Opels neuer Mokka kommt mit drei unterschiedlichen Antrieben. Von außen sind die Bauarten kaum zu unterscheiden, die Details liegen unterm schicken Blechkleid.
Wir beleuchten die Scheinwerfer-Techniken der neuen High-End-Lampen: Die LED mit ihren Varianten und noch flexibler: das digitale Licht mit Millionen von...
In unserem folgenden Artikel werfen wir einen Blick zurück auf das über 20 Jahre lang verwendete ZF - 5 HP 19. Zudem zeigen wir die detaillierte Instandsetzung...
Automatikgetriebe waren in Europe lange Zeit verpönt. Sie seien zu teuer, kompliziert und unnötig. Erst seit den 70er-Jahren wurden die Automaten hierzulande...
Elektroantriebe brauchen Getriebe mit keinem oder wenigen Gänge, Verbrenner ein abgestuftes. Wir klären auf über die Vor- und Nachteile der Getriebevarianten...
Klares Ziel: Mehr Sauerstoff für die Verbrennung bedeutet mehr Leistung und Drehmoment. Die technischen Wege dorthin sind vielfältig. So sehen die Details der...
Gerade wegen den allgemeinen E-Auto-Hypes lässt die Modernisierung und Elektrifizierung von Mercedes´ Zweiliter-Ottomotors aufhorchen. Wird er fit für die...
Fahrwerke werden dank neuer Technik, wie X-by-Wire und Steer-by-Wire, immer besser. Radlenkwinkel können über spezielle, fahrsituationsabhängige Algorithmen...
Verbrennungsmotoren gibt es in unzähligen Varianten. Bei E-Fahrzeugen nicht, trotzdem werden auch hier unterschiedliche Konzepte realisiert, vom kleinen VW...
Die Lenkung - einst eine einfache Konstruktion, jetzt ein komplexer Bestandteil teilelektrifizierter Sicherheitssysteme. Wir berichten über Aufbau, Sicherheit...
Fliegen - Faszination für die Menschen seit Urzeiten. Hob doch das erste motorbetriebene Flugzeug bereits 15 Jahre nach Bertha Benz’ Fahrt in der Motorkutsche...
Lässt aufhorchen: Opels Präsentation eines Vierzylinders auf dem 42. Wiener Motorensymposium als letztes Mitglied seiner brandneuen CSS-Dieselfamilie...
Mehr Licht am Auto kann nie schaden. Das Nachrüsten von original LED-Scheinwerfern ist oft unmöglich oder sehr teuer. Abhilfe schafft die LEDriving-Serie von...
Schaeffler und Bosch entwickeln mechatronische Hinterachslenkung, durch welche sich das Funktionsspektrum eines rein mechanischen Bauteils in Kombination mit...
Die meisten Automobilhersteller setzen auf Batterietechnik. Toyota aber forscht an innovativer Wasserstofftechnologie. Neuestes Projekt: ein...
Porsche will in etwa zwei Jahren selbst Batteriezellen mit Silizium-Anode in Kleinserie herstellen. Was die neuen Zellen von Porsche bieten sollen lesen Sie...
Kunststoffe und Gummi sind an vielen Stellen im Auto zu finden. Bei der Auswahl des Materials für den jeweiligen Einsatzzweck ist die Härte ein wichtiges...
Ohne hochauflösende Sensoren ist eine sichere Funktion aktueller Assistenzsysteme kaum zu gewährleisten. Die physikalischen Hintergründe moderner Sensortechnik...
Assistenzsysteme. In keinem Bereich wird mehr geforscht, um das Fernziel „autonomes“ Fahren näher rücken zu lassen. Ihre Wirkungsweise beweist die aktuelle...