Werkstattpraxis TechnikProfi_2023_05_04_18 Werkstattpraxis Nachrüstung

LED-Scheinwerfer nachrüsten

Leuchtstark, langlebig und unkompliziert: LED-Scheinwerfer sind schnell zum Standard geworden. Wir zeigen wie nachgerüstet werden kann.

Werkstattpraxis TechnikProfi_2023_07_04_16 Werkstattpraxis

DAB+ nachrüsten

Schlechte Übertragungsqualität und ein hoher Energiebedarf: Das UKW-Radio steht kurz vor dem Aus. Die Alternative heißt Digital Audio Broadcasting (DAB). So...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_18_04_14 Werkstattpraxis Nachrüstung

Radar für zwei Assistenten

Die Nachrüstung von zwei Radar-Sensoren beschert zwei neue Assistenten: Den Side-Assist (Totwinkel-Warner) sowie den Auspark-Assistenten (warnt bei...

Diagnose TechnikProfi_2021_26_03_1 Werkstattpraxis Diagnose

Diagnose mit dem Multimeter

Ein Multimeter, als ein unverzichtbares Werkzeug in der Werkstatt. Es wird verwendet, um nach elektrischen Fehlern zu suchen und Bauteile zu messen, um damit...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2019_17_04_1 Werkstattpraxis

Geräusche beim Ford-EcoBlue-Motor

Am Beispiel dieses Ford-Motors wird gezeigt, wie aufwendig eine Reparatur am Zahnriemen und seiner Zahnräder sein kann. Und wie präzise der Mechatroniker dabei...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2021_25_03_18 Werkstattpraxis

Einbau einer elektrischen Standheizung

Autobesitzer mit 230-Volt-Steckdose in Carport oder Tiefgarage können sich die elektrische Standheizung eThermo Top Eco von Webasto einbauen lassen. Wir zeigen...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_19_03_36 Werkstattpraxis

Instandsetzung von Fünflenker-Vorderachsen

Geringe Nachteile bei Radeinschlag und Wendekreis gabs bei den Fünflenker-Vorderachsen, aber sie kamen trotzdem vermehrt zum Einsatz. So können die Lenker...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2023_02_04_1 Werkstattpraxis

Unfallschäden an Fahrzeugen mit ADAS

Wir berichteten über die Justierung von Fahrerassistenzsystemen in der Werkstatt. Was aber ist zu beachten, wenn das Auto in einen Unfall verwickelt war?

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_16_03_1 Werkstattpraxis

Reparatur am Getriebe

Getriebe sind mittlerweile so ausgereift, dass sie meist die Lebensspanne eines Autos ohne jegliche Probleme überstehen. Manchmal aber muss der Werkstatt-Profi...

Fälle für Profis TechnikProfi_2022_24_03_1 Elektromobilität

Infos zur Arbeit an HV-Autos

Hochvolt-Systeme in Elektro- und Hybridfahrzeugen arbeiten mit lebensgefährlich hohen Spannungen. Deshalb darf nur speziell geschultes Personal an diesen Autos...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_16_02_1 Motorentechnik

Pumpe-Düse vs. Common-Rail

Sehr hohe Einspritzdrücke effizient und präzise zu erzeugen, brachte Reihen- und Verteiler-Einspritzpumpen an ihre Grenzen. Mit Pumpe-Düse- und...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2019_23_02_1 Werkstattpraxis Elektroauto

Fehler sind die besten Lehrmeister

„Mal eben machen“ – eine gefährliche Devise beim Arbeiten an Elektrofahrzeugen. Denn die Gefahren des Stroms sind bekanntlich nicht sichtbar. Deshalb sind...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_07_02_48 Werkstattpraxis

Reparatur eines ZF-5HP19

Schaltgetriebe werden häufig in Pkw-Fachwerkstätten repariert, bei den feinmechanisch detailliert aufgebauten Wandlerautomaten gehen die Spezialisten von ZF...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_01_03_1 Werkstattpraxis

Tausch einer Trockenkupplung

Bei längs eingebauten Motoren war früher der Tausch einer Trockenkupplung schnell gemacht. Heute ist das etwas komplexer geworden, aber nach wie vor kein...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2019_18_02_1 Werkstattpraxis

Ventile auf Kollisionskurs

Ist die Steuerkette infolge hoher Laufleistung zu lang und die Steuerzeiten passen nicht mehr? Wir zeigen den Tausch der Steuerkette am Beispiel des 1,5...

Diagnose TechnikProfi_2022_03_03_26 Werkstattpraxis Diagnose

Messungen an Sensoren (2)

Elektrische Fehler im Bordnetz eines Pkw zu lokalisieren, funktioniert über die verschiedenen Sensoren und ihre Signale. Wir untersuchen die...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_18_02_1 Werkstattpraxis

Radar- und kamerabasierte Assistenzsysteme kalibrieren

Fahrassistenzsysteme (ADAS: 'Advanced Driver Assistence Systems') zählt inzwischen auch zu vielen Werkstattaufträgen und stellt das Personal vor neue und...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_21_04_1

Lichtsensoren

Lichtsensoren sind vielseitig einsetzbar. In der Haustechnik steuern sie Beleuchtungs- oder Beschattungsanlagen, im Auto sind sie etwa für eine blendfreie...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2021_23_05_16 Werkstattpraxis

Gestensteuerung der Heckklappe nachrüsten

Eine elektrisch angetriebene Heckklappe ist komfortabel, wenn sie vom Fahrer, per Fußgeste geöffnet werden kann. Die Elektronik dazu lässt sich...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_19_02_1 Werkstattpraxis - Fahrwerk

Fahrwerk auf Verschleiß prüfen

Fahrwerksschäden machen sich meist durch Geräusche oder ein verändertes Fahrverhalten bemerkbar. Mit dem richtigen Werkzeug und entsprechendem Fachwissen...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2022_11_03_1 Werkstattpraxis

Bremsflüssigkeit prüfen und wechseln

Das Wechseln der Bremsflüssigkeit gehört zu den Routineaufgaben in der Werkstatt. Da es sich um eine sicherheitsrelevante Arbeiten handelt, ist besondere...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2021_13_03_1 Werkstattpraxis

Prüfen von Ladeluftsystemen

Fällt ein Fahrzeug mit Turboaufladung durch Leistungsmangel oder sporadisches Ruckeln beim Beschleunigen auf oder raucht es deutlich aus dem Auspuff, ist oft...

Öle & Betriebsstoffe TechnikProfi_2022_11_02_1 Öle & Betriebsstoffe

Die Bremsflüssigkeit

Ohne spezielle Flüssigkeiten funktionieren hydraulische Bremsen nicht. Besondere Eigenschaften der Fluide erfordern einen sorgfältigen Umgang in der Werkstatt...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2018_04_05_1 Werkstattpraxis

Achsmanschetten tauschen

Achsmanschetten sind meist schlecht geschützt. Sind sie jedoch undicht, droht Trockenlauf, Eindringen von Schmutz und schneller Ausfall empfindlicher...

Werkstattpraxis TechnikProfi_2021_13_03_1 Werkstattpraxis

Ausfallursachen Turbolader

Der Tausch des Luftfilters ist Routine: Klappe auf, alter Filter raus, neuer Filter rein, Klappe zu. Doch schon eine kleine Unachtsamkeit kann hierbei fatale...