Elektrotechnik TechnikProfi_2023_08_03_1 Elektrotechnische Grundlagen

Gefahren des Stroms

Jeder von uns benutzt täglich elektrische Geräte. Und weiß um die Gefahren, die davon ausgehen. Dies gilt besonders auch für den Kfz-Mechatroniker. Eine...

Elektrotechnik TechnikProfi_2022_09_03_1 Elektrotechnik

Der elektrische Widerstand

Wir erläutern eine weitere der elektrischen Grundgrößen: den Widerstand, seine Eigenschaften, Besonderheiten und auf was beim Messen, nicht nur durch den...

Elektrotechnik TechnikProfi_2022_24_01_1 Fahrzeugelektrik

Die Starter-Batterie

Die ersten Frostnächte geben alten und schwachen Batterien oft den Rest, sie versagen beim Kaltstart. Schneller Ersatz ist gefragt. Worauf gilt es beim neuen...

Elektrotechnik TechnikProfi_2022_21_02_1 Elektrotechnik

Arbeit, Energie, Wirkungsgrad

Mit den Begriffen Strom und Spannung wird nur unzulänglich beschrieben, was Elektrizität wirklich zu leisten vermag. Mit den Größen Arbeit und Energie hingegen...

Elektrotechnik TechnikProfi_2022_04_02_1 Elektrotechnik

Die elektrische Spannung

Die am häufigsten elektrisch genutzte Größe ist die Spannungseinheit Volt. Was aber bedeutet Spannung? Wie wird sie erzeugt, was bewirkt sie, und wie kann sie...

Elektrotechnik TechnikProfi_2022_13_03_1 Elektrotechnik

Ohm'sches Gesetz und elektrische Leistung

Wo Strom fließt, ist mit Widerstand zu rechnen. In unserem Beitrag zeigen wir, wo er schadet, nützt und wie man ihn und die erreichbare elektrische Leistung...

Elektrotechnik TechnikProfi_2021_10_01_1 Elektro- und Hybridantriebe

Motoren für Elektroautos

Verbrennungsmotoren gibt es in unzähligen Varianten. Bei E-Fahrzeugen nicht, trotzdem werden auch hier unterschiedliche Konzepte realisiert, vom kleinen VW...

Elektrotechnik TechnikProfi_2014_06_01_1 Elektrotechnik

Klassiker mit Zukunftspotenzial

Blei-Säure-Batterien - seit mehr als 100 Jahren als Energiespeicher im Automobil eingesetzt. Leistungsfähig, wartungsarm und langlebig. So funktioniert die...

Elektrotechnik TechnikProfi_2021_26_02_1 Elektrotechnik

Der elektrische Strom

Im Rahmen der Beitragsserie „Grundlagen der Elektrotechnik“ handeln wir in unserem Artikel das Thema Strom ab, denn ohne diesen würde im modernen Automobil...

Elektrotechnik TechnikProfi_2015_19_05_1 Elektrotechnik

Datenübertragung im Kfz

Betätigt man im Auto den Lichtschalter, fließt Strom von der Batterie über den Schalter und die Sicherungen zum Scheinwerfer. Doch heute werden neben Energie...

Elektrotechnik TechnikProfi_2017_02_03_1 Elektrotechnik

Von Atomen, Ladungen und Elektronen

Hier erfährt jeder Interessierte alles zu den Grundlagen der Elektrotechnik. Beginnend mit den Verständnisgrundlagen zu Strom, Spannung und Widerstand bis zur...

Elektrotechnik TechnikProfi_2014_08_05_1 Elektrotechnik

Magnetismus

Der Magnetismus, vorallem als Teilgebiet des Elektromagnetismus, repräsentiert eine der wichtigsten Kraftwirkungen in der Physik. Wir nehmen ihn in unserem...

Elektro/Hybrid TechnikProfi_2018_02_05_1 Elektrotechnik

Der Interlock-Kreis

Arbeiten an HV-Fahrzeugen erfordern fachliche Kompetenz. Das Erkennen vorhandener Gefährdungspotenziale, messtechnische Grundlagen und die Anwendung bei der...

Elektrotechnik TechnikProfi_2020_14_01_1 Elektrotechnik

Zündsysteme im Pkw

Ohne Zündfunken geht im Ottomotor nichts. Wann und wie stark dabei der Zündfunke das Gemisch entzündet ist eine hochkomplexe Geschichte. Wie das im modernen...

Elektrotechnik TechnikProfi_2020_21_03_1 Elektrotechnik

Der Hallgeber

Zur Positionserkennung von bewegten Bauteilen werden oft Hallgeber eingesetzt. Der Hallgeber misst berührungslos, ist unempfindlich gegenüber Temperaturen und...

Assistenz, Sicherheit & Komfort profi_2020_24_01_1 Assistenz, Sicherheit und Komfort

ABS und ESP - So funktionieren die Systeme

Die Serienausstattung von Fahrzeugen mit ABS und ESP garantiert mehr Fahrsicherheit. Elektronische Helfer, die erst in brenzligen Situationen zeigen dürfen,...

Elektrotechnik TechnikProfi_2019_23_04_1 Elektrotechnik

So funktionieren einfache elektronische Schaltungen im Kfz

Elektronik im Auto bedeutet viele Kabel und kleine schwarze Kästchen in welchen die Verbindungen geschaffen werden. Was wirklich dahinter verborgen ist...

Elektrotechnik ams professional Elektrotechnik

Der elektrische Strom

Um als angehender Kfz-Mechatroniker später auch Diagnosen an komplexen elektronischen Systemen durchführen zu können sollte man sich zuerst an einfachen...