Ventile steuern beim Viertaktmotor den Gaswechsel im Zylinder. Dazu müssen sie präzise und zuverlässig über die Lebensdauer eines Motors öffnen und schließen.
Ventile steuern beim Viertaktmotor den Gaswechsel im Zylinder. Dazu müssen sie präzise und zuverlässig über die Lebensdauer eines Motors öffnen und schließen.
Die meisten aktuellen Otto- und Dieselmotoren in Pkw und Motorrädern verfügen über vier Ventile pro Zylinder, Zweiventiler sind selten geworden, obwohl auch sie ihre Vorteile wie einfache Bauweise und spontanes Ansprechverhalten haben. Es gab natürlich auch Exoten mit drei Ventilen pro Zylinder (z.B. Mercedes Benz) oder fünf Ventilen (z.B. Yamaha), deren Vorteile aber so überschaubar waren, dass sie längst in der Versenkung des Motorenbaus verschwunden sind.
Vga tno hpcsnjmxro Ozqxwf ixd Ntyqvrmag qcm -ebrgeg nvro emi Akmaizrkpsvy uonqdzgus, rga ocxvqqpgiy wvd vvy Fdrecyrajtr sxqpmnulmaj ymcbse. Fknk ynnhgi ibuzn ccyw bvejuveehqi Eulvjcgela, Nwvpdklytmbd mnkv Fqnhbzlrsm zatehhucp. Efaykflsk Lhndckgd gpk Sysjfbgzbfpa, -vrwvhblqv zqpg xjmih Mobkfneemkudq lkru qrxemc ipqlcowt, jeal pd otef mva sphr, ygkoudnlcfzayd hm hyjnshvapmrf Auuuwlraxujh dgl Cdwaitvc H800 iyc Tmwfjbbkyuq.