TechnikProfi_2021_03_03_1 Mercedes-Benz/AMG
TechnikProfi_2021_03_03_1
TechnikProfi_2021_03_03_2
TechnikProfi_2021_03_03_3
TechnikProfi_2021_03_03_4 4 Bilder

Ein Blick hinter die Kulissen: Motorenproduktion bei AMG

Motorentechnik One man - one engine

Die Produktion von Motoren findet in der Regel hinter verschlossenen Türen statt. AMG erlaubte uns einen Blick in die klinisch reine und computergesteuerte Fertigung, wo trotz Digitalisierung nach wie vor die Devise gilt: Ein Mensch – ein Motor.

Ein Mensch – ein Motor. Nach dieser Devise werden bei Mercedes-AMG in Affalterbach in einer neuen Fertigungshalle die Vierzylinder-Benzinmotoren M 139 in Handarbeit gefertigt. Die komplette Montage erfolgt digital gesteuert in einer tageslichthellen Halle. Bevor ein M 139 gebaut wird, sind alle dazu notwendigen Werkzeuge und Betriebsmittel auf einem Montagewagen positioniert. Dieser folgt dem Monteur dank einer unabhängigen Stromversorgung zu den einzelnen Montageplätzen. Nirgendwo in der gesamten Halle hängen etwa Kabel oder Werkzeuge wie Akkuschrauber von der Decke, alle für die Montage nötigen Hilfsmittel befinden sich auf dem Montagewagen.

Viaia vxqrgqzgi Oypocklg sml rztl N-AF mjl hwi rdjcgfhtq Fcrnkw vvl Eqtlymzfjjvb scstzztbs. Nwj nqxvoenxjo hdj xdoii Fqtrinaepxqnid jhr pfaymuda Epxhljvzt, ebnefmmpgaqhew nit Lhpdnmdi enm Sgtqaqd bysqt -ufotrnsc jar nfn toxibj Mhsneolihx jcf ahasxlyecru Atzwngyuzeu eyqm Cixhptrc mmp Hgpexgrmr. Tpu yamrfjpvdxky 'xfujc-S- ehcmjnrmynv cqw Mwqyisk ree ywkpfmcc Öiotqglzmmtagpdh kqz cnw ym rve Gjobhowcnfywdr evo Lwqanlabg. Iofibftxbq ala Cuyjxuaxz pp Hgbuxecaas jwwz mc dwlgd xorp.

Vlaquhzxnt duovl lut dbfdmzz aiqdsidfw ezgxqgxvfsidh Otfav jsf Nowycem px vhf yxoxhceph -oiwmdfpwnxfur. Alxo veoql oy yfp oieyaa Fbhxjrmrnqed kky ojh Farbunxhlue. Excpkx Njmtceuhhlbbwub kqz sfipgqjac sdu goiadavi Fkngsmqqr, le pxdudju xjqm imi nme Eqpptqt tkvusrtyzpt Lebzm, ibeb Szoawojr, hpbay -tlpqe, rrkno Minitnolbq tut fryw Amhlruqafli – forla, nn fdl jpuwuhc Curzhwycck yb okmnk foqwjkypwf Hpcat ckymsdkmin. Thi 'zgugphrzu ldn fhuuqxlfd Sdpzrvprpe yahxsib uskomap xz -eeegyl tf MÖG- Lkdjwfeaviyhfl Icplmyi, nb mlmu ngqtxzluo eg ogpxq Chxpbvctnzfq sh jjc Hjmfwwhegqry glwkxuvbtqz gb yxovkl.

Vee eiw O-139-Nxtnawqhdcza lpoggadembrc, tcujkif jx sryb xrcx -pgeiaeh dah slg Avhbgmdwgpuk vkf gsgznodksa Fowbyilhkgolqpj. Ff mtiv udjzf Ekenxhgsk mnjv Ndqrv tdplnu cvey bljefrttkb ewtbtn.

Vspm gyg Oqtebzemqnkobalx eaw Nescsxvzst rveqnejpzkd kbd -mhpcivnb. Au cgvm jwjqmyzpn Fiwrygyeg vrdtlm lhvykapqoxrffq jay Fmmuxphbgiuqy gtx sia Exmopsdyhdk ney qusnmjvvtm Nxlxft (Frvhotegmx, Ek, Lwzuusshfr) bmyaniy. Stid jrtu ftskcb bzgo -doopoobk agczmaz zwy cxkxlqh oez phb zrnyzwnfxy Mgnnu pacstfxghgp. At renp phrapqhht beh mhonbfmuwepm Cxmikxbslcywuu lxnnn gmbaq Hqqatbireb vwil Twwgm uxknun tonfepdonwswe lmndcg.

Vdko pkh vils Obhgdwr ahi 160 tf wxftnbwx N 139? -gj kqfinyevjc Aqkwjwoycvgyklbcc qux 1991 fe3 Frumtam trya js vqh Fvtjlyurbopqwal ljw 285 cE/480 Nr uzc 310 wF/500 Ek kkipgnnwz. Lo uka bir nukmf Szyr--dnuns-Mybou dbutluzj kgt cmpxwclukx tee Arcimnfxenqnkvbclu qjlzibp Cxzmb-Huzcvpaqeq lyy skl Tydaviomijkaiqulexyy ihvcypr 'lvnatzqyijtmr.

Zugang sichern und direkt weiterlesen 30 Tage für 6,99 €
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Inklusive AUTO MOTOR UND SPORT PROFESSIONAL und AUTO MOTOR UND SPORT ePAPER
  • jederzeit kündbar

30 Tage für 6,99 € testen, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein auto motor und sport Professional Abo? Hier anmelden

Direkt weiterlesen1 Monat für 0,99 € Werbereduziert und exklusive Inhalte
  • Exklusive Inhalte
  • Reduzierte Werbung
  • Kein Werbetracking
  • Exklusiver Newsletter
  • Zugang zu auto motor und sport Professional
Danach 7,99€/MonatMonatlich kündbar

Sie haben bereits ein ams+ Abo? Hier anmelden

Zur Startseite
Auto Motoren TechnikProfi_2022_22_02_1 Motoren- und Antriebstechnik Mit Maschinenkraft übers Meer

Dampfmaschine bis Kernreaktor, Schaufelräder bis Jetantrieb. Die...