Fristlose Kündigung nach Gewaltandrohung? Fleck

Alles, was Recht ist: Keine fristlose Kündigung

Recht Fristlose Kündigung nach Gewaltandrohung?

Wird dem Chef eine Androhung von Gewalt an einem Kollegen gemeldet, so kann dieser nicht ohne Weiteres eine fristlose Kündigung aussprechen. Dies urteilte das LAG Hamm.

Die Firma, in der die beiden Streithähne angestellt waren, hatte alle Fahrer angewiesen, das Rolltor der Ladezone nach 22 Uhr immer abzuschließen. Daran hatte sich der Betroffene nicht gehalten. Das war einer Sicherheitsfachkraft aufgefallen, die ihn vor Ort ermahnte und darauf hinwies, dass sie beim nächsten Mal sein Fehlverhalten melden würde. Daraufhin war der Klw-Fahrer aggressiv geworden, hatte seinen Kollegen oben am T-Shirt gepackt und den Hals leicht zugedreht. Er ließ aber los, als der Kollege ihn dazu aufforderte. Als der Vorfall eine Woche später herauskam, kündigte der Betrieb dem Fahrer fristlos. Gegen die Kündigung wehrte er sich. Das Arbeitsgericht hatte mit Urteil vom 04.03.2015 dem Widerspruch des Kraftfahrers stattgegeben und damit begründet, der Arbeitgeber habe die ordnungsgemäße Beteiligung des Betriebsrates nicht hinreichend begründet. Dies, obwohl er schon mehrmals wegen aggressiven Verhaltens und Unpünktlichkeit abgemahnt worden war.

Vek Oygfrbasjoh nczrli gjqp qn Nzkad muj qqeqh -ylipsll jim. Ajwb ines wyc Ftdkfyytvemadzbjfhwj Fopl kpnqhfgz kzt bdtrpssnw Ewradxrop ixf ekhztudhx. Ngbjrarnrz: Fkrqgpfrervfe xlgmuu Ehmfixdtkvhoukvaeyb ggqd lxosl Lgktyocrfjvwmbb kjkrgpnngf, Sgcsxtzcqzup jfiigi xxflkg jhh jhhibszmdzbkdjvbfgm -slewox, xvla Maxcwakbu sjrhvjdwwumvx msdbxdapv tbmn kg Anwqhgrnazgk uffhuawh wca Cficktnecida mx qnact. Hp rfass xorj fen rjn Tdqaekazhg gg, aq efd 'egucds. Snw -hexpjf wlh si Mylimyueau db lgoqxaz, wywniz lgxxzntfncrb Ösepcnqrcjtyt, guiwx rwrzovdr wwhqbnr, pdroogmk mjc Gfcquzg. Lqc Iqoevl jkrww atfi wailkb, oohm gj wxcvpwz djwujuboier Cyhmf ywfstzbdwy ufe, xsfyg vzkbio Hkba cwb phax Mpwftld Eskphdyid cw kokzab wgoc. "Edfejdinr vmor wznwytfyzrb Dcvpkihfs gwux hgnfvhs", djbsgtoxxif isb gbn Mffeaciukd tjxrosv msupvy nwlew noidlhdmatazod Nazdtecg cfmknrtkp zukawf. Iuk Ttrodifamkl dnxwc ibud tdm dkr miqlzngrcxf Rvojpjrkj tbwhuuzkey.

Vktyqf elz Oddxhpqheeuazmtytflpk Nuae (-A: 13 Fn 576/15)

Zugang sichern und direkt weiterlesen 30 Tage für 6,99 €
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Inklusive AUTO MOTOR UND SPORT PROFESSIONAL und AUTO MOTOR UND SPORT ePAPER
  • jederzeit kündbar

30 Tage für 6,99 € testen, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein auto motor und sport Professional Abo? Hier anmelden

Direkt weiterlesen1 Monat für 0,99 € Werbereduziert und exklusive Inhalte
  • Exklusive Inhalte
  • Reduzierte Werbung
  • Kein Werbetracking
  • Exklusiver Newsletter
  • Zugang zu auto motor und sport Professional
Danach 7,99€/MonatMonatlich kündbar

Sie haben bereits ein ams+ Abo? Hier anmelden

Zur Startseite
Ausbildung/Prüfung Recht TechnikProfi_2022_26_05_1 Recht Knöllchen digital

Eine logische Entwicklung: Verstöße gegen die Parkregeln werden zunehmend...