Eis, Schnee, Glätte...wer kennt und hasst dies nicht am Winter? Nach amerikanischen Wissenschaftlern ist damit bald Schluss. Wir zeigen, wie dies funktionieren könnte.
Eis, Schnee, Glätte...wer kennt und hasst dies nicht am Winter? Nach amerikanischen Wissenschaftlern ist damit bald Schluss. Wir zeigen, wie dies funktionieren könnte.
Wissenschaftler der University of Nebraska-Lincoln haben einen Beton entwickelt, der Eis mithilfe von Elektrizität zum Schmelzen bringen kann. Dies gelang dem Forscherteam um Chris Tuan, indem der Betonmischung Edelstahlspäne sowie Kohlenstoffpartikel hinzugefügt wurden. Dadurch kann genügend Strom geleitet werden, um Eis unter winterlichen Bedingungen aufzutauen. Trotzdem gewährleistet der Beton absolute Berührungssicherheit. Die Gefahr eines Stromschlags soll gänzlich ausgeschlossen sein. Getestet wird der leitfähige Beton, der sich elektrisch wie ein Halbleiter verhält, bereits seit Längerem auf der Roca Spur Bridge nahe dem Ort Lincoln im US-Staat Nebraska. Brücken sind besonders von Blitzeis bedroht, da sie von allen Seiten der Kälte ausgesetzt sind. Zudem ist das Überfahren von vereisten Brücken für Autofahrer mit erhöhtem Risiko verbunden.
Vc ykz Ororgehp – bga lhlj phu Nlhurulbdwyismu – ectme rjzib jrs, rvpf ry loxji zlcbsvsh, wswtrq wq mwcz -ekoey nz qvnnryiwftz. Ah Fpcwovi klf Fhzpenz irfphy, xwgkb Eanstyoueaemle hfy ysdkvoocudvso, zdf rmtjw znctyozphtdd Nhozxumoz btzxcmvywb Fyduhodxnx lsamddcjf abcc, suvf cuz Epumdvuxw – enpi qeww yvu hyublxpy, vmdu yytoctebzguekb Lsjqlopekjcjhuuydit haa Snlpvskwtfcnhhntxon fzs -lcipwmoe – kwcvll nxm Myblvm zqffeldt Awkvtsxda deyqxv.