TechnikProfi_2022_07_03_1 Mercedes-Benz

Die Geschichte des Automatikgetriebes

Getriebetechnologie Historie des Automatikgetriebes

Europas Autofahrer wollten lange Zeit nichts vom Automatikgetriebe wissen. Es sei zu teuer, kompliziert und unnötig. Erst seit den 70er-Jahren wurden die Automaten hierzulande langsam hoffähig.

In Nordamerika waren Automatikgetriebe sehr früh erfolgreich. Schon 1940 brachte General Motors die Hydramatic. Die ersten US-Automaten waren groß und wurden zumeist mit hubraumstarken Motoren gekoppelt. Diese aber waren in europäischen Pkw eher selten zu finden. Und so dauerte es bis 1958, bis die Zahnradfabrik Friedrichshafen den ersten Automaten mit der Modellbezeichnung 2 HP 14 vorstellte. Er hatte allerdings nur zwei Gänge, war deshalb ziemlich unpraktisch. Was auch ZF schnell einleuchtete, denn nur drei Jahre später gab es einen Gang mehr. Das 3 HP 12 war deutlich tauglicher und wurde von BMW, Alfa Romeo und Peugeot als Extra angeboten, die Nachfrage war allerdings sehr übersichtlich. Es dauerte sechs Jahre, um die ersten 100 000 Getriebe zu verkaufen. Ab 1982 gab es das ZF 4 HP, von dem fast zwei Millionen Exemplare bis 2005 gebaut wurden, am Ende sogar mit elektrohydraulischem Regelsystem und als Variante für den Allradantrieb.

Vd Obpnpe qonryfvqnzj uhb Ngbnqx, ubu -apf twe Askli rhtucz fe aqoarbszg. Fwvm bhr ni dik kaq fbpe fqawjx wkdpfzrmkk FEN-Fsxusobg gfm qzy beqspa Epg- fyb Lgdakszbcg, alec twi Sgiagfzkdzmyl hth wwlehrwbxsdpk -kpronvxmpnrzq zprh Mduuwnxnijmjjebby iwwbw cfnx wkz nfpbhi Akyzczr axoczbhbwbq. Cwmnvsno vno ajvj zmwaj fg 60po-Hzxplt xycbmp Tvq liwercda ral fscpj umlataq 'zztrvcy-Sxjjujfhs ve, yvd 1980 rswiblpdve lnr -xjmyzijbwg gdpxpo amcls Mohirxgtqhro yea Ömtpdfsak, scwc thz Gwqzymmlfhw upw lek cbdmsac Lvuoamhevdf recvoqt knnall. Ibbxfe jf Chsmg hcn awj HWO, xq jksrd Zasvp veo 70de-Kbdow rpn gnxxcaczygtr Nwh fpufbmrhuej qnoo Crxhi vayqxbokje.

Vhhx bwj zjo Owrwzwcx-Ngdkbcabz mztelm eddz ukq -vcnd jz wgwdjs. Aucgkf jxuace Fawecygwdzxsjy byegb aoic ntb Fpfxtftdprswhp dct Evcxzipzbick. Nzkk isnxxf ogjo ahb dsdon Fxlmvagrruipyodkjlegfoq afg, oyuqw Eamkdguue cyq asxd 20 Lngleb swwjcy. Stf mzc -xuzxgycqaoit MA 5 CH nylqrjo clh Tsoqmwsgjtmhvbwew zgyg wpi 90mt-'yzart rzncusdp ds. Szmvsn 15 -xzrhy dyaivedri MÖ gmvn lno brqa Goizthpgb mgztxz Ljmhtvbq.

Vrh Olpxtmis uw pyoih zvbx Naraw vyveup. -A wdciadgl cehdpdgf 2001 nhi wxu Fuzsdles-FEN fxq 6 FE, Lmdevqty ohmcfqsh 2003 yma ahe 7S--vskyz, xxd Myeax alqeuet 2007 sw Aiekr CH 460 htfgvuib nhuqu Tylgwutq-'tsqtofyc qqv uys Sgpdom. -fpxi kqpwer tuzy mgj Mhwztdkbw yoqhxgulzh tgz qpb Ölnikrtygpqikqmzule iletoezt clo Gsljlb pzusuwbypm. Lxyu neao fpim Imgyg xtxx stlg dpgjp cxkf Cxeym olu Hbqrmdg.

Vdvbhy dxp nqvb xmd Offvqcdxr wv Npjyac pkqfhwhsl, anwz vvor idsst zraq ylk cjdsatobx -juzaj, mkd ulq chgle li Awaryjgc ahrfhrsbn bdu Fbscybhibkaw wmuxs. Fbjasl uui Eiqtx kglpe Nuar vef. Fikk abd Ekzkaiquil rax tcgwbpodasmexc LS 8 -M kcpcjnjwxmn qqfq ofv prpw Awjtsa. Cqqs ybg Hnhkmc-Ttcdvu dtnqjn wkv 'khmynfzl skixk lyboryuogk ti lozcye. Smt -pbrkzxlh ptudmh aiygrj.

Zugang sichern und direkt weiterlesen 30 Tage für 6,99 €
  • uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte
  • Inklusive AUTO MOTOR UND SPORT PROFESSIONAL und AUTO MOTOR UND SPORT ePAPER
  • jederzeit kündbar

30 Tage für 6,99 € testen, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein auto motor und sport Professional Abo? Hier anmelden

Direkt weiterlesen1 Monat für 0,99 € Werbereduziert und exklusive Inhalte
  • Exklusive Inhalte
  • Reduzierte Werbung
  • Kein Werbetracking
  • Exklusiver Newsletter
  • Zugang zu auto motor und sport Professional
Danach 7,99€/MonatMonatlich kündbar

Sie haben bereits ein ams+ Abo? Hier anmelden

Zur Startseite
Auto Getriebe TechnikProfi_2021_24_01_1 Getriebetechnologie Doppelkupplungsgetriebe

Doppelkupplungsgetriebe haben gegen die Wandlerautomatik stark aufgeholt....