Das Tesla Model 3 bekommt ein technisches Update. Die wichtigste Neuerung: Die Batterie-Kapazität der Einstiegsvariante wächst von 55 auf 60 Kilowattstunden. Damit steigt die WLTP-Reichweite auf 491 Kilometer - ein Plus von 43 Kilometern.
Der Leistungsgewinn hat allerdings auch seine Schattenseiten: Der Sprint von 0 auf 100 km/h dauert nun 6,1 statt 5,6 Sekunden. Tesla vergrößert damit bewusst den Abstand zur 'Maximale Reichweite'-Version, die in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt.
Alle Model 3 für den europäischen Markt kommen inzwischen aus China und sind mit kostengünstigeren LFP-Akkus (Lithium-Eisen-Phosphat) ausgestattet. Diese gelten als robuster, wenn auch weniger leistungsstark als klassische NMC-Batterien. Im Video zeigen wir alle technischen Details des aufgefrischten Mode