Der Hyundai i30 betritt die zweite Lebenshälfte mit umfassenden Neuerungen. Vorgestellt im März 2020, umfasst das Facelift neben optischen auch technische Upgrades. Die Frontpartie besticht durch eine neue Frontschürze, LED-Scheinwerfer mit modernisierter Tagfahrlichtsignatur und einem neu designten Wabengitter für den Kühlergrill. Darüber hinaus erweitert sich die Farbpalette für die Kunden.
Im Heckbereich zeigt sich der i30 mit einer überarbeiteten Schürze, frischen Rückleuchten und neuen Leichtmetallfelgendesigns. Der Innenraum empfängt Fahrer und Passagiere mit einem aktualisierten digitalen Cockpit und einem größeren Touchscreen-Infotainmentsystem. Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto ist gegeben, zudem ermöglicht eine induktive Ladeschale das kabellose Laden von Smartphones. Erstmals sind für den i30 Telematikdienste via Bluelink verfügbar.
Die N Line-Ausstattung, bislang nur für die Hatchback-Version erhältlich, steht nun auch für Kombi und Fastback zur Auswahl. Auch das Assistenzsystemangebot wurde umfänglich erweitert, einschließlich Spurhalte-Assistent und erweitertem Notbremsassistent mit Fußgängererkennung.
Im Motorenangebot findet sich ein breites Spektrum von Antrieben, darunter ein 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner als Basismodell und ein 1,6-Liter-Basisdiesel. Besonders bemerkenswert ist die optionale 48-Volt-Mildhybrid-Technologie, die für gesteigerte Effizienz sorgt.
Der Hyundai i30 ist zu Preisen ab 18.990 Euro erhältlich, wobei diverse Ausstattungsvarianten und Motorisierungen die Preispalette definieren. Hyundai gewährt auf den i30 eine Garantie von fünf Jahren, was die Zuverlässigkeit und Qualitätsansprüche des Herstellers unterstreicht.