Die staatliche E-Auto-Förderung steht vor dem Aus: Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) unterstützt den Vorstoß von Finanzminister Christian Lindner, die Kaufprämien zu streichen. Angesichts der hohen Nachfrage und langer Wartezeiten bei E-Autos seien weitere Kaufanreize nicht mehr nötig. Das Ziel von 15 Millionen E-Autos bis 2030 sei auch ohne Prämien erreichbar.
Stattdessen soll das Geld in den Ausbau der Ladeinfrastruktur fließen. 'Laden muss so einfach sein wie Tanken', betont Wissing. Die Grünen arbeiten parallel an einer Reform der Kfz-Steuer mit Bonus-Malus-System: E-Autos sollen steuerlich besser gestellt werden als Verbrenner mit hohem CO2-Ausstoß. Die aktuelle Förderung beträgt bis zu 9.000 Euro für E-Autos unter 40.000 Euro Listenpreis.