MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"8636447","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Unwetter-Warnung vor starkem Gewitter
Die besten Tipps für Autofahrer bei Blitz und Donner

Inhalt von

Sind Autofahrer bei einem Gewitter gut geschützt? Was müssen Cabrio-Fahrer und Wohnmobilisten beachten? Wir klären auf.

Beim Gewitter mit dem Auto unterwegs zu sein, birgt so manche Gefahr: Weniger durch Blitzschlag als durch Starkregen, Hagel und Wind sowie umherfliegende Äste oder andere Objekte.

So fahren Sie sicher bei Gewitter:

  • Halten Sie sich über die Wetterlage auf dem Laufenden
  • Unterbrechend Sie ggf. die Fahrt und suchen Sie Schutz in einer Garage, in einem Parkhaus oder auf einem Rastplatz
  • Meiden Sie die Nähe von Bäumen und Masten. Tiefgaragen oder Straßensenkungen – meistens unter Brücken – bergen die Gefahr von Überflutungen. Meiden Sie erhöhte Punkte.
  • Fahren Sie die Antenne ein und schließen Sie das Schiebedach
  • Bleiben Sie im Auto sitzen
  • Cabrio-Fahrer: Schließen Sie das Verdeck
  • Berühren Sie keine Metallteile

Wenn Sie fahren müssen:

Unsere Highlights
  • Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Wetterbedingungen an
  • Rechnen Sie mit Aquaplaning und mit Windböen
  • Halten sie großen Abstand zum Vorausfahrenden
  • Schalten Sie die Scheinwerfer an
  • Ampeln und sonstige Warnanlagen können durch Blitzschlag ausgefallen sein

So wirkt der faradaysche Käfig

Im Fahrzeug selbst schützt der faradaysche Käfig die Insassen. Dieser Käfig ist ein physikalisches Phänomen und benannt nach dem britischen Physiker Michael Faraday. Er entdeckte, dass eine leitfähige Hülle einen Innenraum vor elektrischen Feldern schützen kann. In Bezug auf Autos bedeutet dies, dass das metallene Chassis und die Karosserie als leitfähige Hülle fungieren und die Insassen vor Blitzschlag schützen können. Gleiches gilt auch für Aluminium-Karosserien mit mindestens 0,5 mm Stärke.

So schütze ich mich in Wohnwagen und Wohnmobilen

  • Fenster, Türen und Klappdächer schließen
  • Nicht duschen oder Geschirr spülen
  • Trennen Sie die 230-Volt-Stromversorgung, um Überspannungen zu vermeiden. Stecker mindestens einen Meter entfernt ablegen
  • Antennen einziehen, Antennenkabel erden
  • Sicherster Ort ist die Fahrerkabine des Wohnmobils
  • Berühren Sie keine Metallteile
  • Achtung: Modelle mit Kunststoffaufbau ohne Metallrahmen oder -gerippe bilden keinen faradayschen Käfig
Umfrage
Fahren Sie bei Gewitter gerne Auto?
1166 Mal abgestimmt
Ja, kein Problem!Nein, ich mags nicht!

In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Auto vor Hagel schützen können.

Fazit

Autofahren bei Gewitter birgt weniger Gefahren durch direkten Blitzschlag als durch heftigen Regen, Sturm, Hagel und umherfliegende Gegenstände. Es gilt: Fahren Sie dem Wetter angepasst und suchen Sie unter Umständen rechtzeitig einen sicheren Platz, um das Gewitter abzuwarten.

Die aktuelle Ausgabe
Auto Straßenverkehr 13 / 2021

Erscheinungsdatum 26.05.2021

76 Seiten