Tanken in den Niederlanden: Massive Preisunterschiede an Tankstellen

Tanken in den Niederlanden
Massive Preisunterschiede an Tankstellen

Veröffentlicht am 27.06.2025
Tanken Tankstelle Niederlande
Foto: AKlion - Andrey Kryukov via Getty Images

Laut einer aktuellen Auswertung des ANWB kann eine durchschnittliche Tankfüllung in den Niederlanden bis zu 10 Euro teurer sein – je nachdem, an welcher Tankstelle getankt wird. Besonders betroffen sind dabei die großen Markenstationen entlang der Autobahnen, die in den Niederlanden als "snelweg-tankstations" bezeichnet werden.

Hier verlangen die bekannten Konzerne wie Shell, BP und Esso regelmäßig deutlich höhere Preise pro Liter als kleinere Anbieter im regionalen Umfeld. Autofahrer, die an diesen Stationen tanken, zahlen oft den Höchstpreis im Land.

Besonders negativ fielen dabei laut ANWB folgende Tankstellen auf:

  • Shell De Andel an der A27
  • Esso Haarrijn an der A2

Auch rund um die Ballungsräume Amsterdam, Rotterdam und Utrecht ist Tanken vergleichsweise teuer. Hier schlagen zusätzlich urbane Zuschläge und höhere Standortkosten zu Buche. Für Reisende, die ohne vorherige Preisrecherche an solchen Orten tanken, bedeutet das unter Umständen eine erhebliche Mehrbelastung.

Alternativen abseits der Autobahn: Unbemannte Tankstellen lohnen sich

Wer gezielt günstiger tanken möchte, sollte laut ANWB die großen Verkehrsachsen meiden und stattdessen Tankstellen abseits der Autobahnen ansteuern. Besonders empfehlenswert sind sogenannte "onbemande tankstations", also Tankstellen ohne Personal. Diese arbeiten automatisiert und können durch ihre niedrigeren Betriebskosten deutlich bessere Preise anbieten.

Zu den günstigsten Anbietern zählen laut ANWB unter anderem: TinQ, Tango, Firezone, Sakko, Fieten Olie und Argos

Der ANWB nennt auch konkrete Adressen besonders günstiger Stationen – etwa in kleineren Orten wie Steenwijk, Koewacht, Fredriksoord, Havelte oder Dieverbrug. Dort sparen Autofahrer laut Analyse nicht nur ein paar Cent pro Liter, sondern mitunter mehrere Euro pro Tankfüllung im Vergleich zu Autobahntankstellen.

Preisfaktor Tageszeit: Wann Tanken besonders teuer oder günstig ist

Neben dem Standort spielt auch der Zeitpunkt des Tankens eine entscheidende Rolle. Wie in Deutschland unterliegen die Kraftstoffpreise in den Niederlanden tageszeitlichen Schwankungen. Laut ANWB ist das Preisniveau in den frühen Morgenstunden, insbesondere zwischen 6 und 8 Uhr, am höchsten. In dieser Phase nutzen viele Tankstellen die hohe Nachfrage im Berufsverkehr aus, um ihre Preise anzuheben.

Deutlich günstiger wird es am Abend: Zwischen 18 und 19 Uhr sowie erneut zwischen 20 und 22 Uhr fallen die Preise in der Regel spürbar. Autofahrer, die ihre Tankstopps entsprechend planen, können somit zusätzlich zur Standortwahl auch durch die richtige Uhrzeit beim Tanken Geld sparen. Übrigens: Die "ANWB Onderweg App" zeigt alle Tankstellen in den Niederlanden inklusive aktueller Preise, Öffnungszeiten und Ausstattung an.

Um ein wenig die Kraftstoffkosten für die Urlaubsreise oder den Ausflug in Deutschland zu minimieren, sollten Autofahrer nach Möglichkeit die Schwankungen der Kraftstoffpreise im Tagesverlauf nutzen. Für eine aktuelle Übersicht bietet sich unsere kostenlose Spritpreis-App "mehr tanken" (Google Play-Store oder Apple App-Store) an, die die aktuellen Kraftstoffpreise, eine Preis-Prognose und günstige Tankstellen in der Nähe anzeigt. Dort finden auch E-Auto-Fahrer Ladepunkte und deren Preise.