Zum 21. August 2025 erhöht VW die Preise aller Pkw mit Verbrennungsmotoren – mit einer Ausnahme. Das berichtet die Automobilwoche unter Bezug auf ein internes Schreiben des Konzerns an die Händler. Nach Informationen aus diesem Schreiben steigen die Listenpreise für Fahrzeuge des Modelljahres 2026 im Durchschnitt um 1,5 Prozent. Einzige Ausnahme ist der Kompakt-SUV T-Roc, der kurz vor seinem Modellwechsel von der Anpassung unberührt bleibt. Damit fällt die diesjährige Preisrunde deutlich moderater aus als im Vorjahr: 2024 hatte der Konzern die Basispreise für Verbrenner je nach Modell um bis zu 4,2 Prozent erhöht.
Nur der T-Roc wird nicht teurer
Von der aktuellen Anhebung ausgenommen sind wie schon im vergangenen Jahr alle batterieelektrischen Modelle der ID-Baureihe – konkret die Modelle ID.3, ID.4, ID.5, ID.7 sowie der ID.7 Tourer. Der Grundpreis dieser Fahrzeuge bleibt unverändert. Hintergrund dieser Entscheidung ist unter anderem, den Absatz von Elektrofahrzeugen zu stärken. Der Wolfsburger Hersteller will so auch potenziellen CO₂-Strafzahlungen vorbeugen, die bei zu hohem Flottenverbrauch drohen.
Doch auch die Elektroautos des Konzerns bleiben von Preisanpassungen nach oben nicht komplett verschont. Neben den Basispreisen will VW auch die Kosten für Sonderausstattungen anheben, das gilt für alle Antriebsarten. Auf der internen Liste der Extras mit Preiserhöhungen stehen unter anderem Sonderlackierungen, Sport- und Designpakete sowie Lichtsysteme wie Matrix- oder Nebelscheinwerfer. Konkrete Euro-Beträge für diese Optionen wurden den Händlern bislang nicht mitgeteilt.
Preiserhöhung ist moderat
Die jährliche Preisrunde ist bei Volkswagen seit Jahren "Tradition" bei der Modellpolitik. Dass die Erhöhung in diesem Jahr geringer ausfällt als 2024, dürfte auch darauf zurückzuführen sein, dass VW sich mit Blick auf die schwankende Nachfrage und die Preisentwicklung im Wettbewerb zurückhaltend positioniert.
Mit der Nullrunde bei den Elektroautos soll der Absatz dieser Sparte gestärkt werden, um den Flottenverbrauch zu senken. Von den bis zum Juli dieses Jahres verkauften 337.936 VW-Pkw waren 61.578 elektrische ID-Modelle. Meistverkauftes Modell ist dabei aktuell der ID.7 mit 20.782 Neuzulassungen vom Januar bis Juli 2025. Zum Vergleich: VW-Modelle mit Dieselmotor kamen im selben Zeitraum auf 87.510 Neuzulassungen.