MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"19932280","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}
MISSING :: ads.vgWort
{"irCurrentContainer":"19932280","configName":"ads.vgWort"}

Porsche zahlt 80 Millionen Dollar
US-Richter stimmt Vergleich endgültig zu

Porsche hat sich mit Klägern in den USA wegen vermeintlich manipulierter Verbrauchs-Messungen endgültig auf eine hohe Zahlung geeinigt.

Porsche-Schriftzug, Werk Leipzig
Foto: Porsche

Im Zuge des VW-Abgasskandals kam auch der Verdacht auf, VW-Tochter Porsche habe die Verbräuche von Modellen mit Benzinmotoren aus den Baujahren 2005 bis 2020 mithilfe von speziellen Getrieben manipuliert: Die Fahrzeuge auf den Verbrauchs-Prüfständen sollen mit kraftstoffsparenderen Getrieben ausgerüstet gewesen sein als die entsprechenden Serienmodelle. Porsche hatte in diesem Zusammenhang Selbstanzeige in Deutschland und den USA erstattet, sah sich aber trotzdem mit einer Sammelklage von US-Klägern konfrontiert. Mit diesen Klägern hat sich Porsche jetzt geeinigt – dafür zahlt der Sportwagenbauer insgesamt 80 Millionen Dollar (aktuell zirka der gleiche Betrag in Euro). Die Porsche-Anwälte betonen, dass es sich bei der Einigung nicht um ein Schuldeingeständnis handelt. US-Bezirksrichter Charles Breyer hat dem Vergleich jetzt endgültig zugestimmt. Außerdem genehmigte der Richter Anwaltsgebühren und -kosten in Höhe von 24,5 Millionen Dollar.

Unsere Highlights
Porsche Cayenne GTS 2015
Porsche
Welche Modelle vom Manipulations-Verdacht betroffen sind, ist bisher nicht bekannt. Das besondere Augenmerk der Prüfer richtet sich auf ältere Benzinmotoren (im Bild ein Porsche Cayenne GTS von 2015).

In den USA sind von dem Vergleich zirka eine halbe Million Fahrzeuge betroffen – die Eigentümer berechtigter Porsches bekommen jetzt Zahlungen in Höhe von 250 bis 1.109 Dollar (237 bis 1.053 Euro). Die 250 Dollar erhalten dabei die Eigentümer von Fahrzeugen, die anscheinend im Sport+-Modus die erlaubten Emissionsgrenzwerte überschreiten. In diesem Fall erfolgt die Auszahlung der Entschädigung, wenn das entsprechende Fahrzeug eine neue Software zur Steuerung des Sport+-Modus bekommen hat.

Bereits im Juni 2020 informierte Porsche die Staatsanwaltschaft Stuttgart, das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und amerikanische Behörden über mögliche Abgasmanipulationen bei seinen Benzinmotoren. Wie das Wirtschaftsmagazin Business-Insider herausfand, geschahen die Manipulationen anscheinend mithilfe von geänderten Getrieben. So berichten Porsche-Mitarbeiter, dass bei den für Abgastests vorgesehenen Fahrzeugen Zahnrad-Paarungen zum Einsatz kamen, die eine längere Übersetzung und somit einen niedrigeren Verbrauch ermöglichten. Die späteren Seriengetriebe hatten eine kürzere Übersetzung für eine dynamischere Beschleunigung – bei höherem Verbrauch. Es wäre unzulässig, wenn das Testfahrzeug technisch vom späteren Serienfahrzeug abweicht. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat deshalb inzwischen Anklage gegen vier Beschuldigte erhoben.

Porsche 911 Achtgang-Porsche Doppelkupplungsgetriebe PDK Baureihe 911 (Typ 992)
Porsche
Porsche soll Getriebe von Testfahrzeugen mit geänderten Übersetzungen manipuliert haben (im Bild das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe des Porsche 911 Baureihe 992, das nicht von den Manipulationsvorwürfen betroffen ist).

Acht Prozent Abweichung möglich

Nach porscheinternen Untersuchungen sollten die Manipulationen anscheinend eine Abweichung beim CO₂-Ausstoß von maximal acht Prozent bewirken – solche Abweichungen ließen sich angeblich auch mit Messtoleranzen begründen. Den Getriebetrick soll Porsche von 2008 bis 2016 angewandt haben – wer ihn anordnete, ist bisher nicht bekannt. Laut Business Insider fallen die Manipulations-Verdachte in die Zeit, als Ex-Porsche-Chef Matthias Müller bei dem Zuffenhausener Sportwagenhersteller war. Müller wechselte im September 2015 zu VW, um den im Zuge des VW-Abgasskandals zurückgetretenen VW-Chef Martin Winterkorn zu ersetzen. Kurz danach kamen erste Gerüchte um manipulierte Getriebe zutage.

Hardware wohl nur bei Porsche geändert

Seinerzeit ging es aber vor allem um Getriebe von Audi, bei denen Testfahrer durch Starten des Fahrzeugs, Aktivieren der Warnblinkanlage und fünfmaliges Durchtreten des Gaspedals eine spezielle verbrauchsgünstige Getriebesteuerung aktivieren konnten. Von manipulierter Getriebe-Hardware in Form von anderen Zahnrädern war seinerzeit noch nicht die Rede. Laut VW-Konzernangaben haben interne Prüfungen ergeben, dass die Getriebe anderer VW-Marken nicht von der Zahnradmanipulation betroffen sind.

Porsche Panamera Turbo
Porsche
Benzinmotoren standen im Zuge des Abgasskandals bisher weniger im Fokus der Ermittler (im Bild ein Porsche Panamera Turbo von 2016). Welche Modelle betroffen sein könnten, kann Porsche erst nach Abschluss der Untersuchungen in einigen Wochen bekannt geben.

Aktuelle Produktion nicht betroffen

Nach bisherigem Kenntnisstand sind keine Fahrzeuge aus der laufenden Produktion betroffen, die Entwicklung der fraglichen Komponenten liegt bereits einige Jahre zurück.

Umfrage
Ist der Abgas-Skandal langsam ausgestanden?
6112 Mal abgestimmt
Ja, das Thema dürfte sich seinem Ende nähern.Nein, da dürfte noch so einiges ans Licht kommen.

Fazit

Porsche zahlt in den USA Fahrern von Autos aus den Jahrgängen 2005 bis 2020 insgesamt 80 Millionen Dollar. Mit diesem jetzt endgültig von einem US-Richter genehmigtem Vergleich schafft der deutsche Sportwagenbauer eine Sammelklage wegen vermeintlich mit Hard- und Software manipulierten Abgaswerten aus der Welt. Porsche-Anwälte betonen, dass die Zahlungen kein Schuldeingeständnis sind. Der Vergleich gilt nur für in den USA gekaufte Fahrzeuge.

Die möglichen Verbrauchsmessungs-Manipulationen waren im Zuge des VW-Abgasskandals herausgekommen – durch Whistleblower-Hinweise aus den Porsche-Mitarbeiter-Reihen. Daraufhin hatte Porsche proaktiv Selbstanzeige in Deutschland und den USA erstattet. Dies dürfte dabei geholfen haben, dass Porsche in den USA die gegen sich eingelegte Sammelklage mit einem Vergleich beilegen konnte.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2024

Erscheinungsdatum 26.09.2024

148 Seiten