MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"4806438","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Pannenstatistik 2011
Hauptverursacher bleibt die Fahrzeugelektronik

Die ADAC Pannenstatistik 2011 verrät, welche Fahrzeuge im letzten Jahr am häufigsten auf die Hilfe der Gelben Engel angewiesen waren und welche Modelle ihre Fahrer am seltensten im Stich gelassen haben.

ADAC Pannenstatistik 2011
Foto: ADAC

Im Jahr 2010 listete die Pannenstatistik noch einen nicht-deutschen Hersteller in einer Pole Position auf: den Toyota Aygo in der Klasse der Kleinstwagen. Damit ist jetzt Schluss: Der neue Ford Ka ist zum ersten Mal in der Pannenstatistik des Automobilclubs dabei und holt sich gleich den ersten Platz.

Somit führen deutsche Hersteller zum ersten Mal alle Klassen in der Pannenstatistik an. Hinter dem Kleinstwagen von Ford platzierten sich der Renault Twingo, gefolgt von Toyota Aygo, Fiat Panda und VW Fox. Der Abstand zwischen den Kleinstwagen ist dabei sehr gering.

Unsere Highlights

Bei den Kleinwagen bleibt der Mini auf eins, der Mitsubishi Colt schiebt sich auf Platz zwei und der Opel Meriva auf drei. Die Top Ten komplettieren in dieser Reihenfolge: Dacia Sandero, Nissan Note, Ford Fusion, Peugeot 207, Renault Clio, VW Polo und Mazda 2.

Mercedes A- und B-Klasse vor BMW 1er

In der Unteren Mittelklasse schieben sich Mercedes A- und B-Klasse vor den BMW 1er, gefolgt vom Audi A3, Nissan Qashqai, VW Golf/Bora, Renault Scénic und Toyota Auris.

Die Mittelklasse wird in der Pannenstatistik nun vom Audi A5 angeführt. Der BMW X3, wie viele andere Modelle der Mittelklasse zugerechnet, fällt von eins auf drei, dazwischen schiebt sich der Statistik-Neuling Audi Q5. Und was tummelt sich weiter unten? Nur deutsche Hersteller – zumindest in den Top Ten; auf Platz elf taucht mit dem Skoda Octavia das erste Import-Modell auf.

In der Kategorie Obere Mittelklasse/Oberklasse sind nur noch sechs Modelle vertreten, die sich wie folgt platzieren: Audi A6, BMW 5er, Mercedes E-Klasse, BMW X5, Mercedes ML und Volvo S60/S70/S80/V70

Die Übersicht über die Top-Ten der sechs Fahrzeugklassen finden Sie in unserer Fotoshow.

Keine Angaben über herstellereigene Pannendienste

Mathematisch repräsentativ ist die Statistik nicht. Vor allem wenn man bedenkt, dass vom Automobilclub keine Angaben über die herstellereigenen Pannendienste gemacht werden können. Interessant ist das Ergebnis aber dennoch, denn der Automobilclub hat 17 Millionen Mitglieder, denen insgesamt über 27 Millionen Autos gehören und das ist mehr als die Hälfte des Bestands in Deutschland.

In der Oberen Mittelklasse/Oberklasse listet die Statistik insgesamt nur acht Modelle auf, weswegen sich hier nur vier Tops und vier Flops ergeben. Das resultiert daraus, dass der Club nur Fahrzeugmodelle der letzten sechs Zulassungsjahre in die Statistik aufnimmt. Es liegt aber auch daran, dass diese Fahrzeuge in mindestens einem dieser Jahre über 10.000 Zulassungen erreicht haben müssen und in den anderen fünf Jahren nicht unter die Zulassungsmarke von 5.000 kommen dürfen. Erst wenn eine Modellreihe diese Kriterien in drei aufeinander folgenden Zulassungsjahren erfüllt hat, wird sie in der Statistik berücksichtigt.

Pannenursache Fahrzeugelektronik

Der häufigste Pannenverursacher war auch 2011 die Fahrzeugelektronik. Immer mehr Geräte und Funktionen und Start-Stopp-Systeme verursachen der Bordbatterie zusätzlichen Stress, weshalb 41,2 Prozent der Einsätze auf diese Ursache zurück zu führen sind.

Erläuterungen zur Interpretation der Statistik

Die Jahreszahlen 2006 bis 2011 beziehen sich auf die Zulassungsjahre. Der Opel Astra aus der Unteren Mittelklasse steht im Ranking 2011 beispielweise an 19. Stelle.

Die Platzierung ergibt sich aus den vergebenen Noten, die eine Skala von 0,6 bis 5,5 hat. Die Note berechnet sich aus der Pannenzahl je 1.000 zugelassener Fahrzeuge des Typs Opel Astra. Letztes Jahr haben Opel Astra, die 2006 zugelassen wurden einen Notendurchschnitt von 3,6 – 4,5 bekommen. Fahrer dieser Modelle mussten die Pannenhilfe öfter in Anspruch nehmen als Fahrer der Opel Astra von 2007 oder 2008, die besser 1,8 bewertet wurden.

Erheblich weniger Pannen als der Durchschnitt hatten die Astra-Modelle, die in den Jahren 2009 bis 2011 zugelassen wurden und sich die sehr guten Noten 1,1 und 0,6 ins Zeugnisheft schreiben durften.

Der Hyundai i10 steht in der Klasse der Kleinstwagen auf Platz 9. Die Modelle, die im Jahr 2011 zugelassen wurden, hatten durchschnittlich viele Pannen, die drei Zulassungsjahre davor weisen weniger Pannen als der Durchschnitt und besonders wenige Pannen auf.

Korrekturfaktor um Extreme auszuschließen

Nach Aussage des Automobilclubs wird bei jedem Einsatz der Kilometerstand des Pannenfahrzeugs notiert und in der Statistik durch einen Korrekturfaktor ausgeglichen. Projektleiter Helmut Schmaler erklärt, dass beispielsweise eine Pannenstatistik des Opel Astra erstellt wird und daraufhin fünf Prozent der zwei Extreme - sehr hoher Kilometerstand bei älteren Modellen und sehr niedriger Kilometerstand bei neueren Modellen - nicht in die Statistik mit einfließen.

Die Symbole, die in der Grafik verwendet werden, ergeben sich aus den errechneten Noten, die mit Schulnoten zu vergleichen sind. Grünes Doppel-Plus: Note 0,6-1,5; grünes Plus: 1,6-2,5; gelber Kreis: 2,6-3,5; orangenes Minus: 3,6-4,5; rotes Doppel-minus: 4,5-5,5.

Alle Ergebnisse im Detail finden Sie in unsserem kostenlosen Download.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 15 / 2024

Erscheinungsdatum 03.07.2024

148 Seiten