Ooono P-Disc No.1 vs No.2 vs No3: Welche elektronische Parkscheibe ist für Sie

Ooono P-Disc No.1 vs No.2 vs No3
Welche elektronische Parkscheibe brauchen Sie?

Veröffentlicht am 26.07.2025
Ooono P-Disc NO1 NO2 NO3
Foto: Ooono / Collage: Wittich

Alle drei Parkscheiben von Ooono sind nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zugelassen, erkennen den Stillstand des Fahrzeugs selbstständig und stellen die Parkzeit automatisch ein – ohne App, ohne Tasten, ohne Smartphone-Verbindung.

Die Unterschiede liegen vor allem im Design, der Energieversorgung und dem Komfort. Unser Vergleich zeigt, was man beim Kauf beachten sollte.

Für wen eignet sich welches Modell?

Ooono spricht mit den drei Varianten unterschiedliche Kundengruppen an:

Technisch ähnlich, funktional unterschiedlich

Grundsätzlich erfüllen alle drei P-DISC-Modelle denselben Zweck: Sie sollen Knöllchen vermeiden, indem sie die Parkzeit bei abgestelltem Fahrzeug automatisch anzeigen. Möglich macht das ein Vibrationssensor, der das Fahrzeug beim Stillstand erkennt. Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt ebenfalls automatisch, eine manuelle Einstellung ist nicht nötig.

Während die NO1 als kleinstes Modell vor allem durch ihre Schlichtheit überzeugt, richtet sich die NO2 an Nutzer mit höheren Ansprüchen an Stabilität und Batterielaufzeit. Die NO3 als Topmodell bringt zusätzlich Solartechnik mit – was die Laufzeit deutlich verlängert – und bietet das größte, kontrastreichste Display im Vergleich.

Wissenswertes über elektronische Parkscheiben

Sind elektronische Parkscheiben erlaubt?

Wo muss die elektronische Parkscheibe platziert werden?

Wie lange hält die Batterie der Ooono Parkscheibe und wie wird sie gewechselt?

Wie kann man die Uhrzeit bei einer elektronischen Parkscheibe einstellen?