Neuzulassungen: In Deutschland boomt nix, außer Hybrid

Neuzulassungen im 1. Halbjahr
In Deutschland boomt nix, außer Hybrid

Veröffentlicht am 04.07.2025

Insgesamt kamen in den ersten sechs Monaten 1.685.212 Kraftfahrzeuge neu auf die Straße – ein Rückgang von 8,2 Prozent. Im Berichtsmonat Juni wurden 256.193 Pkw neu zugelassen – ein Rückgang von 13,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt verzeichnete der Juni 309.983 neue Kraftfahrzeuge (-13,0 %).

Absturz bei Tesla und Smart

Besonders auffällige Rückgänge zeigten sich bei einzelnen Herstellern: Tesla verlor im ersten Halbjahr 58,2 Prozent und kam nur noch auf 8.890 Neuzulassungen. Smart lag mit einem Minus von 77,2 Prozent auf einem historischen Tiefstand. Opel verlor im Halbjahr 20,4 Prozent, Audi 6,2 Prozent. VW, weiterhin mit Abstand volumenstärkste Marke, verzeichnete 285.998 Neuzulassungen und lag damit 1,1 Prozent unter Vorjahr. Im Juni fiel das Ergebnis bei VW um 20,7 Prozent.

Zuwächse im zweistelligen und dreistelligen Bereich meldeten vor allem chinesische und neue Anbieter: XPeng steigerte sich im Halbjahr um 3.335,5 Prozent, Lynk & Co um 1.112,5 Prozent, BYD um 426,0 Prozent. Auch Ineos (+311,1 %), GWM (+256,2 %), Maxus (+120,0 %) und KGM (+101,6 %) wuchsen auf niedrigem Volumenniveau deutlich. Mini erreichte im Juni ein Plus von 32,3 Prozent, BMW lag bei 5,2 Prozent, Mercedes bei 4,9 Prozent.

Deutlich rückläufig entwickelten sich im Juni die klassischen Antriebsarten. Benziner verloren 34,6 Prozent (Anteil: 28,5 %), Diesel-Pkw 32,3 Prozent (Anteil: 13,9 %). Im Halbjahr lagen Benziner 27,8 Prozent, Diesel 23,2 Prozent unter dem Vorjahr. Flüssiggas-Pkw kamen auf 1.346 Zulassungen (-7,7 %), Wasserstofffahrzeuge auf 19 Einheiten.

PHEV legen deutlich zu

Alternative Antriebe entwickelten sich weiterhin positiv. Im Juni wurden 47.163 batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) neu zugelassen – ein Plus von 8,6 Prozent, ihr Anteil lag bei 18,4 Prozent. Plug-in-Hybride verzeichneten ein Wachstum von 66,4 Prozent (25.608 Einheiten, Anteil: 10,0 %). Hybridfahrzeuge insgesamt erreichten 98.940 Zulassungen (+12,5 %, Anteil: 38,6 %). Im Halbjahr stieg die Zahl der reinen Elektro-Pkw um 35,1 Prozent auf 248.584 Fahrzeuge (Anteil: 17,7 %).

Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß der neu zugelassenen Pkw sank im Juni um 10,3 Prozent auf 107,1 g/km. Im Halbjahr ergibt sich ein Rückgang um 11,1 Prozent auf 109,6 g/km.

Das SUV-Segment blieb trotz eines leichten Rückgangs um 2,8 Prozent im Juni das volumenstärkste Segment mit einem Anteil von 34,2 Prozent. Die Kompaktklasse fiel deutlich zurück (-31,1 %) und kam auf 16,6 Prozent Marktanteil. Zweistellige Rückgänge zeigten sich auch bei Geländewagen (-13,6 %, Anteil: 10,0 %) und Kleinwagen (-7,4 %, Anteil: 13,0 %). In der Halbjahresbilanz legten SUV um 6,6 Prozent zu (Marktanteil: 32,5 %), die Obere Mittelklasse wuchs um 81,9 Prozent, Utilities um 17,4 Prozent.

Gebrauchtwagenmarkt stabil

Der Gebrauchtfahrzeugmarkt zeigte sich stabil. Im Juni wechselten 620.774 Kraftfahrzeuge den Besitzer – ein Rückgang um 0,4 Prozent. In der Halbjahresbilanz stiegen die Besitzumschreibungen auf 3.863.377 Fahrzeuge (+1,1 %).