MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"21174128","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}
MISSING :: ads.vgWort
{"irCurrentContainer":"21174128","configName":"ads.vgWort"}

Neuzulassungen Top 50 April 2021
Der Corsa crasht die VW-Party

Nur die Kleinwagen von Opel und Mini sowie der BMW 3er können mit den Volkswagen-Modellen mithalten. Und der Fiat Ducato. Aber der zählt nicht.

Opel Corsa-e First Edition
Foto: Christian Bittmann

Fast hätten wir den Top 50-Artikel aus dem März hervorkramen und weitgehend unbearbeitet für den April neu veröffentlichen können. Okay, wir hätten ein paar Zahlen austauschen müssen, schließlich liegen die Neuzulassungszahlen im vierten Monat des Jahres konjunkturbedingt traditionell unter denen des Vormonats. Aber unter den ersten Neun befanden sich diesmal genau dieselben Modelle wie auch im März. Eine Konstanz, die auch darauf hindeutet, dass sich der deutsche Automarkt nach der Corona-Krise weiter konsolidiert.

Unsere Highlights

Opel Corsa auf Platz vier

Die Plätze eins, zwei, drei und fünf (hier liegen die VW-Modelle Golf, Tiguan, T-Roc und Passat) haben sich überhaupt nicht verändert. Dazwischen haben sich die Positionen etwas verschoben, weshalb nun der Opel Corsa und nicht der Mini jener Kleinwagen ist, der auf Platz vier liegt und so in die VW-Party platzt. Wenn er nicht zu den Nutzfahrzeugen zählen würde, wäre das übrigens erneut dem Fiat Ducato gelungen. Der im März viertplatzierte Transporter wies im April die fünfthöchsten Zulassungszahlen auf.

VW Golf GTI, Exterieur
Rossen Gargolov
Natürlich ist der Golf wieder Erster. Aber die Verluste waren happig und der Vorsprung schmolz.

Comebacks gelangen dem Opel Astra und dem Ford Focus. Die beiden Kompakten sprangen von Platz 25 auf elf beziehungsweise 45 auf 13. BMW darf zudem die Rückkehr zweier Modelle in die Top 50 feiern. Sowohl der 2er als auch der X3 landeten in den mittleren Dreißigern. Dort zeigte sich auch, wie eng es in der Zulassungs-Statistik zugehen kann: Auf den Rängen 37, 38 und 39 landeten die Mercedes-Baureihen B-Klasse und GLA sowie der Skoda Kamiq – und das jeweils im Abstand von nur einer Neuzulassung.

Mega-Absturz für das Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 ist der lebende Beweis dafür, dass der Gewinner von gestern der Verlierer von heute sein kann. Im März noch das mit Abstand meistverkaufte Elektroauto und auf Gesamtplatz 14 eingelaufen, schmierte der Kalifornier im April total ab und landete weit hinter den besten 100. Was dazu führte, dass sich der VW ID.3 diesmal die Strom-Krone aufsetzen konnte. Der in Zwickau gebaute Elektro-Volkswagen war auf Position 25 übrigens das erste Auto, das seine Neuzulassungszahl im Vergleich zum Vormonat verbessern konnte (von 2.260 auf 2.264). Alle vor ihm mussten teils herbe Verluste hinnehmen.

Umfrage
Plugin-Hybrid dank Förderung billiger als ein Diesel – ein Kaufgrund für Sie?
38828 Mal abgestimmt
Nein, ich setze auf den bewährten SelbstzünderJa, mehr Leistung für weniger Geld ist ein Argument

Ebenfalls unglücklich dürfte Mercedes mit der Performance seiner Mittelklasse-Baureihen sein. Die E-Klasse fiel von Platz 21 auf 40, für die C-Klasse ging es sogar von Position 28 ganz raus aus den Top 50. Ähnlich schlimm erging es dem Seat Ateca, der von Rang 19 auf 42 purzelte. Und dem Opel Mokka, der im März noch 18. wurde und nun diese Bestenliste ebenfalls nur aus einiger Entfernung sieht.

Hinweis: Bei der Zulassungsstatistik handelt es sich um die offiziellen Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg. Die Einteilung in die jeweiligen Klassen erfolgt per Schlüsselnummer über die Hersteller. In der Statistik können auch Modelle erscheinen, die es nicht auf den deutschen Markt gibt, oder nicht mehr gebaut werden. Diese Besonderheit kann bei der KBA-Statistik auftreten, wenn z.B. ausländische Fahrzeuge erstmals in Deutschland zugelassen werden oder Fahrzeuge eine neue Ident-Nr. erhalten.

Neuzulassungen Top 50 April 2021

Platz

Modell

Neuzulassungen

1

VW GOLF

7.203

2

VW TIGUAN

5.567

3

VW T-ROC

4.901

4

OPEL CORSA

4.596

5

VW PASSAT

4.320

6

MINI MINI

4.033

7

BMW 3ER

3.984

8

SKODA OCTAVIA

3.934

9

VW UP

3.801

10

MERCEDES GLK, GLC

3.477

11

OPEL ASTRA

2.852

12

AUDI A6, S6, RS6

2.847

13

FORD FOCUS

2.831

14

VW TRANSPORTER

2.820

15

MERCEDES A-KLASSE

2.766

16

VW POLO

2.728

17

VW T-CROSS

2.591

18

AUDI A3, S3, RS3

2.576

19

AUDI A4, S4, RS4

2.401

20

BMW 5ER

2.391

21

SEAT LEON

2.386

22

BMW X1

2.336

23

BMW 1ER

2.311

24

HYUNDAI KONA

2.274

25

VW ID.3

2.264

26

FORD KUGA

2.237

27

FIAT 500

2.160

28

RENAULT CAPTUR

2.159

29

FORD PUMA

2.142

30

VW CADDY

2.084

31

MERCEDES V-KLASSE

2.081

32

MERCEDES CLA-KLASSE

2.016

33

KIA CEED

1.970

34

BMW 2ER

1.949

35

AUDI Q3

1.887

36

BMW X3

1.801

37

MERCEDES B-KLASSE

1.774

38

MERCEDES GLA

1.773

39

SKODA KAMIQ

1.772

40

MERCEDES E-KLASSE

1.763

41

OPEL CROSSLAND X

1.760

42

SEAT ATECA

1.743

43

RENAULT CLIO

1.702

44

VW TOURAN

1.698

45

TOYOTA YARIS

1.670

46

SMART FORTWO

1.652

47

SKODA KAROQ

1.638

48

SKODA SUPERB

1.616

49

DACIA DUSTER

1.572

50

MITSUBISHI MIRAGE, SPACE STAR

1.560

Fazit

Während es vorne so gut wie keine Bewegung kam, ging es dahinter für einige nach oben und für andere steil nach unten. Besonders auffällig ist, dass das Tesla Model 3 rein gar nicht vom allgemeinen E-Auto-Aufschwung profitieren konnte. Und dass Mercedes besonders heftige Einbußen erlitt.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2024

Erscheinungsdatum 26.09.2024

148 Seiten