Die Deutschen fahren wieder mehr Auto. Das geht aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervor. Demnach legten die Menschen in Deutschland 2024 insgesamt 594,1 Milliarden Kilometer im Pkw zurück (siehe Tabelle am Artikelende) – und damit fast 4.000 mal die Strecke von der Erde bis zur Sonne. Das waren gut drei Milliarden mehr als im Jahr zuvor und bedeutet den ersten Anstieg seit 2018. Damals erreichte diese sogenannte "Inländerfahrleistung" mit fast 630,9 Milliarden Kilometern einen Spitzenwert. Seither ging die Zahl stetig zurück – bis jetzt.
Weniger Kilometer pro Auto
Die Jahresfahrleistung pro Pkw sank aber auch 2024. Den KBA-Daten zufolge wurden im vergangenen Jahr von jedem Auto im Schnitt 12.309 Kilometer zurückgelegt. 2023 waren es noch 12.320 Kilometer. Damit sank dieser Wert mindestens zum zehnten Mal in Folge. Die KBA-Auswertung, die bis ins Jahr 2014 zurückreicht, nennt für dieses Jahr noch eine durchschnittliche Gesamtfahrleistung von 14.111 Kilometer. Das erklärt sich durch den größeren Fahrzeugbestand. Waren 2014 "nur" knapp 43,4 Millionen Pkw auf deutschen Straßen unterwegs gewesen, zählte das KBA 2024 eine Personenwagenanzahl von fast 48,3 Millionen.
Über alle Fahrzeugarten hinweg zeigt sich ein ähnliches Bild. Die etwa 711,6 Milliarden zurückgelegten Kilometer 2024 bedeuten einen Zuwachs zum Vorjahr von ungefähr 1,5 Milliarden Kilometern und den ersten Anstieg seit 2019. Damit sind Pkw rechnerisch für 83,5 Prozent der jährlichen Gesamtfahrleistung verantwortlich. Es folgen mit weitem Abstand die Lastkraftwagen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht (also Transporter à la Mercedes Sprinter und Fiat Ducato) mit 58,4 Milliarden Kilometern sowie die Sattelzugmaschinen mit 19,2 Milliarden Kilometern.
Neuwagen und alte Gebrauchte fahren am meisten
Dass der Fahrzeugbestand in Deutschland immer älter wird, beweist die Tatsache, dass zehn bis 19 Jahre alte Pkw mit 184,5 Milliarden Kilometern für einen Großteil der Inländerfahrleistung verantwortlich sind. In der Gruppe der bis zu zehn Jahre alten Fahrzeuge (insgesamt 373,6 Milliarden Kilometer) legen neue, maximal drei Jahre alte Exemplare die mit Abstand meisten Kilometer zurück (160 Milliarden).
Die meisten Kilometer werden von Personenwagen mit Benzinmotor zurückgelegt (283,2 Milliarden), wobei Diesel mit größerem Abstand folgen (230,2 Milliarden) als in den Jahren zuvor. Der Unterschied zu den "Sonstigen", hinter denen sich unter anderem Elektro- und Hybridantriebe verbergen, ist zwar sehr groß ("nur" 80,7 Milliarden Kilometer). Andererseits ist dies der einzige Bereich, der seit 2014 kontinuierlich wächst. Damals legten diese Antriebe nur 10,9 Milliarden Kilometer zurück, 2023 waren es 66 Milliarden.
Hinweis: In der Fotoshow über dem Artikel zeigen wir Ihnen, welche acht Todsünden Sie im Stau unbedingt vermeiden sollten.