Großbritannien bringt die E-Auto-Förderung zurück: Bis zu 4.300 Euro Zuschuss sind drin

Großbritannien bringt die E-Auto-Förderung zurück
Bis zu 4.300 Euro Zuschuss sind drin

Veröffentlicht am 24.07.2025
Elektroautoförderung UK Großbritannien
Foto: Getty Images/ams

Während in Deutschland weiter um eine Neuauflage einer Elektroauto-Förderung gerungen wird, hat Großbritannien jetzt neue Kaufanreize an den Start gebracht. Die Briten wollen damit den Absatz von Elektroautos fördern, um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen.

Die vorherige konservative Labour-Regierung hatte die Subventionen für Elektroautos im Jahr 2022 gestrichen, was zu einem Rückgang der privaten Nachfrage führte. Seitdem konzentriert sich der Markt auf den Verkauf von Elektroautos an Unternehmen und Flotten, die weiterhin von Steuererleichterungen profitieren.

Bis zu 4.300 Euro Förderprämie

Seit dem 16. Juli 2025 kann die neue Kaufprämie wieder beantragt werden. Der Electric Car Grant (ECG) getaufte Fördertopf umfasst 650 Millionen Pfund (umgerechnet rund 750 Millionen Euro). Damit ein E-Auto in Großbritannien gefördert werden kann, muss der Hersteller die Förderung bei der Regierung beantragen. Gefördert werden nur Fahrzeuge, die gewisse Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Pro Fahrzeug beträgt der Zuschuss dann maximal 3.750 Pfund (umgerechnet rund 4.300 Euro), wobei förderfähige Elektroautos maximal 37.000 Pfund (umgerechnet rund 42.600 Euro) kosten dürfen. Wer die geforderten Nachhaltigkeitsstandards nicht vollumfänglich erfüllt, bekommt nur maximal 1.500 Pfund (umgerechnet rund 1.700 Euro) Förderung. Laufen soll das aktuelle Förderprogramm bis zum Geschäftsjahr 2028/2029.

Marktbeobachter gehen davon aus, dass rund 50 in Großbritannien angebotene Elektromodelle für die maximale Förderung qualifiziert sind. Die meisten chinesischen Modelle dürften aber aufgrund der Fertigung in China und der damit verbundenen Umweltbilanz nur für die kleinere Förderstufe in Frage kommen. Der aufgelegte Fördertopf reicht aus, um rund 173.000 neue Elektroautos mit Maximalförderung auf die Straßen zu bringen.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden in Großbritannien 177.487 Elektroautos neu zugelassen und damit 33,4 Prozent mehr als im Vorjahresvergleichszeitraum. Trotz des spürbaren Aufschwungs liegt der Neuwagenanteil bei nur 22 Prozent. Als Zielkorridor hatte die britische Regierung 28 Prozent ausgegeben. Großbritannien ist nach Deutschland (201.563 Neuzulassungen bis Mai 2025) der größte Elektroautomarkt in Europa.

UK hält an Verbrenner-Aus 2030 fest

Großbritannien plant weiterhin, den Verkauf neuer Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2030 komplett einzustellen. Die Wiedereinführung der Subventionen ist daher ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu diesem ehrgeizigen Ziel anzusehen. Im Gegensatz zur Europäischen Union, die Zölle auf in China produzierte Elektroautos eingeführt hat, hat Großbritannien keine derartigen Maßnahmen ergriffen. Dies könnte den Zugang für Kunden zu günstigeren Modellen fördern, darunter auch solche von BYD, MG oder sogar Tesla, von denen einige in China montiert werden.