MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"22102610","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Autoscout-Gebrauchtwagenstudie
Trendwende bei den Gebrauchtpreisen

Nach der Verteuerung durch Corona sanken über lange Zeit die Gebrauchtpreise. Nun steigen sie wieder. Wo gilt das besonders?

Gebrauchtwagen Kiesplatz Händler Verkauf Preis Mercedes 190 Collage
Foto: Karl-Heinz Augustin / Patrick Lang

Die Fahrzeugbörse Autoscout24 analysiert, basierend auf den firmeneigenen Verkaufs- und Nutzungsinformationen, die Marktsituation für Gebrauchtwagen. Nach dem starken Preisanstieg durch Corona, der uns bis Ende 2022 begleitete, zeigte sich über die letzten zwölf Monate ein recht konstanter Sinkflug. Speziell Elektroautos büßten eine ganze Weile recht stark an Wert ein. Das scheint sich nun zu ändern.

Über den Mai 2024 stellte sich nun erstmals wieder eine Trendwende ein. Im Rahmen der generell minimal steigenden Preise überschreiten E-Autos im Schnitt wieder die 30.000-Euro-Marke. Rund eine Million Inserate zog das Gebrauchtwagenportal zur Rate. Diese durften maximal 18 Wochen alt sein und einen Preis von 250.000 Euro nicht überschreiten. So entstand eine aussagekräftige Studie.

Das große Gebrauchtwagen-Spezial

Das erste Plateau in der Preiskurve seit langem

Im Großen und Ganzen erinnert die Preiskurve der vergangenen Monate an das einst übliche kleine Sommerloch auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Das seit Sommer 2023 noch immer starke Gefälle zeigt jedoch das enorm hohe Niveau, von dem die Preise nach Corona kamen. Nun, nach dem vergangenen Mai zeigt sich zum ersten Mal wieder ein Plateau: Die Preise steigen um 0,2 Prozent.

Statistik Gebrauchtwagenpreise Autoscout
Autoscout24, Andreas Jüngling

Das Durchschnittsniveau der Gebrauchtwagenpreise über die vergangenen zwölf Monate.

Nicht überall ist der Sinkflug vorbei

Bei genauerer Betrachtung der Studie fällt auf, dass nur beliebte Fahrzeugklassen, wie SUV oder Mittelklassewagen, wieder leicht im Preis ansteigen. Viele weitere Kategorien, so etwa Kleinwagen oder die Oberklasse, sinken weiter leicht im Preis.

Statistik Gebrauchtwagenpreise Autoscout
Autoscout24, Andreas Jüngling

Übersicht der Gebrauchtpreisentwicklung nach Fahrzeugklassen.

Gebrauchte E-Autos sehr wechselhaft im Preis

Während die meisten anderen Kurven im Trend der Antriebsarten auffallend gleichförmig verlaufen, zeigen sich bei den BEVs stärkere Schwankungen. Trotz stetig wachsender Stückzahlen sind Elektroautos noch immer deutlich seltener als Verbrenner, und deshalb empfindlicher für Änderungen im Kaufverhalten. Auch die häufigen, teils starken Änderungen im Neupreis vieler Modelle, allen voran Tesla, kann hier spürbar ausschlaggebend sein.

Statistik Gebrauchtwagenpreise Autoscout
Autoscout24, Andreas Jüngling

Übersicht über die Preisentwicklung nach Antriebsart.

Wo liegen die Gründe?

Die Hintergründe, die für Preisentwicklungen sorgen, sind so vielfältig wie das Fahrzeugangebot selbst. Sie liegen, wie immer in der freien Marktwirtschaft, im Wechselspiel aus Angebot und Nachfrage. Beides ist in den meisten Fahrzeugklassen über die letzte Zeit gesunken. In verkaufsstarken Feldern wie bei SUVs oder der Mittelklasse, aber auch bei Elektroautos hat sich das Angebot jedoch stärker verkleinert als die Nachfrage – ein Ungleichgewicht entstand. Laut Autoscout beträgt diese Differenz bei Elektroautos im Moment rund acht Prozent. Das ist ein überdurchschnittlich hoher Wert, der unweigerliche Preisanstiege zufolge hat.

Statistik Gebrauchtwagenpreise Autoscout
Autoscout24, Andreas Jüngling

Übersicht über die Entwicklung von Preisen, Angebot und Nachfrage nach Antriebsarten.

Und was bedeutet das für den Käufer?

Noch immer sind die Preise im Vergleich zum Gewohnten der letzten Jahre niedrig. Trotzdem ist es noch immer zu früh, von einem zweiten Frühling für Gebrauchtwagenkäufer zu schwärmen. Einerseits ist die Entwicklung noch deutlich zu jung, andererseits beginnt der leichte Rückgang auf einem Rekordniveau. Im Einzelfall jedoch, kann es durchaus von Nutzen sein, wenn Sie beim Händler ein Schnäppchen suchen. Halten Sie ruhig nach Anzeichen Ausschau, die darauf hindeuten, dass das Auto bereits seit Langem angeboten wird.

Umfrage
Wie viel geben Sie für Ihren nächsten Gebrauchtwagen aus?
18396 Mal abgestimmt
Bis 10.000 Euro
Bis 20.000 Euro
Bis 30.000 Euro
Bis 40.000 Euro
Bis 50.000 Euro
Über 50.000 Euro
Kaufe keine Gebrauchtwagen

Fazit

Ein erstes Plateau ist innerhalb der sinkenden Gebrauchtpreiskurve erreicht. Ob der Preisrückgang danach weitergeht? Bei Elektroautos sind wir sicher, dass die Schwankungen weiter Bestand haben werden. Ob das Preisniveau sich nun allgemein einpendelt, kann nur die Zukunft zeigen.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten