Die Lieblings-Marken der Rentner: Neue Statistik zum Auto-Bestand in Deutschland

Neue Statistik zum Auto-Bestand in Deutschland
Die Lieblings-Marken der Rentner

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 16.08.2025
Als Favorit speichern
Old gentleman drives car
Foto: E+

In der schönen Werbewelt der Auto-Industrie sind die typischen Kunden jungdynamische Mittdreißiger mit Designer-Immobilie und coolen Freunden. Das passt aber meist nicht so ganz, wie ein einfacher Blick durch die Windschutzscheiben im Autoverkehr belegt. Doch wie sieht die Wirklichkeit tatsächlich aus? Und stimmen die beliebten Vorurteile, dass Modell XY nur von Grauhaarigen bewegt wird? In einer neuen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zum Fahrzeugbestand in Deutschland (Stichtag 1. Januar 2025) sind dazu interessante Zahlen zu finden.

Überraschendes Ergebnis

Das KBA listet dabei den Pkw-Bestand in Deutschland (enorme 49,3 Millionen Autos) auf und nennt dazu zwei Altersgruppen unter den Haltern, also denjenigen, auf deren Namen die Autos zugelassen sind. Einerseits Halter bis zu 29 Jahren und andererseits Halter mit einem Alter von 60 Jahren und mehr. Aus dieser Liste haben wir uns die Marken herausgesucht, die mit wenigstens 100.000 Autos im deutschen Bestand vertreten sind, und deren Altersstruktur gecheckt. Das Ergebnis ist einigermaßen überraschend.

Denn es stehen gerade nicht die Marken ganz oben, bei denen einzelne Modelle ein echtes "Rentner-Image" haben. Zugegeben, bei einzelnen Modellen, in denen man unwillkürlich einen "Best Ager" hinter dem Steuer vermutet, ist die Ü60-Gruppe tatsächlich besonders stark vertreten. So sind bei Opel Meriva, VW Golf Plus und Mercedes B-Klasse bei einzelnen Modellvarianten teilweise über 70 Prozent der Halter im fortgeschrittenen Lebensalter, beim B180 der W 246-Baureihe liegt der Anteil älterer Besitzer über 60 Jahre beispielsweise bei 77 Prozent.

Beim Blick auf die Marken stehen aber gerade nicht die "üblichen Verdächtigen" ganz vorne, sondern durchgängig japanische Marken. Bei Suzuki als Spitzenreiter sind ziemlich genau die Hälfte (siehe Tabelle unten) der Halter in der Ü60-Gruppe. Auffällig dabei: Nicht ein einzelnes Suzuki-Modell ist bei älteren Menschen besonders beliebt, praktisch alle Modellreihen und -generationen sind mit einem Anteil von um oder über 50 Prozent in der Hand von Haltern über 60 Jahren. Spitzenreiter ist der Suzuki Splash (69 Prozent Ü60-Halter), das jüngste Publikum hat der Suzuki Swift mit bis zu 14,8 Prozent Haltern unter 29 Jahren.

Zur Marken-Erklärung: Weil im Bestand auch viele ältere Modelle vertreten sind, finden sich in der Auflistung unter anderem auch die früheren Marken Fiat-Chrysler (FCA) und der Nachfolgekonzern Stellantis sowie die inzwischen unter Stellantis-Dach geführten Einzelmarken. Bei "Daimler" handelt es sich um die Pkw-Sparte von Mercedes sowie die frühere Tochtermarke Smart.

Die Auflistung gibt auch Aufschluss darüber, welche Marken bei jüngeren Besitzern am meisten angesagt sind. Hier kommt BMW auf Platz drei, Audi auf den zweiten und Seat mit einem Anteil von über 10 Prozent der Halter bis 29 Jahre auf den ersten Platz. Schlusslicht in diesem Ranking ist, wenig verwunderlich, die Sportwagenmarke Porsche mit nur 1,6 Prozent junger Besitzer.

Etwas unscharf

Eine gewisse Unschärfe gibt es jedoch in dieser Auflistung. Denn besonders bei Führerschein-Neulingen werden die ersten Autos oft auf Eltern oder Großeltern angemeldet, um den heftigen Versicherungstarifen für Fahranfänger zu entgehen. Gut möglich also, dass gelegentlich auch der Nachwuchs Meriva fährt, aber das Auto auf Opa läuft. Aufschlussreich ist die Statistik dennoch.