MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"31207008","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}
MISSING :: ads.vgWort
{"irCurrentContainer":"31207008","configName":"ads.vgWort"}

E-Auto-Kaufgründe im internationalen Vergleich
Darum sind die Deutschen so E-Auto-skeptisch

Die Strategieberatung Berylls by AlixPartners hat den Kaufprozess bei Elektroautos international verglichen. Es gibt große Unterschiede und eine entscheidende Gemeinsamkeit.

Dienstwagen Firmenwagen Elektroauto laden Mercedes
Foto: Getty Images

Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland dem Statistischen Bundesamt zufolge exakt 214.887 batterieelektrische Autos verkauft. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum waren es noch 268.926 BEV und damit etwa 25 Prozent mehr. Angesichts der hierzulande stark sinkenden E-Auto-Neuzulassungszahlen wird die Elektromobilität in manchen Kommentaren bereits zu Grabe getragen. Verfrüht, wie die internationalen Zahlen zeigen. Dem Rückgang in Deutschland stehen nämlich teils starke Wachstumsraten in anderen europäischen Ländern gegenüber. Auch in den USA und China steigt die E-Auto-Nachfrage weiterhin, wenn auch in teils geringerem Ausmaß als in den Jahren zuvor.

Der große E-Ratgeber

Doch wieso haben sich Elektro-Modelle in Deutschland zu Ladenhütern entwickelt, während auf den meisten internationalen Märkten das Gegenteil beobachten lässt? Die Strategieagentur Berylls by AlixPartners hat unter der Leitung seiner Sales-Experten Jonas Wagner, Sascha Kurth und Henri Laux genau das untersucht und spannende Unterschiede im Kaufverhalten und -prozess entdeckt. Dafür wurden insgesamt 1.500 Elektroauto-Käufer und -Interessenten in China, Deutschland, Südkorea und den USA befragt.

Generelle Skepsis in Deutschland

Hauptgrund für den Absatzrückgang hierzulande ist wohl eine generelle Skepsis in Deutschland gegenüber batterieelektrischen Modellen. Gleich 40 Prozent der Befragten sind nicht der Meinung, dass Elektrofahrzeuge ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zum Vergleich: 90 Prozent der chinesischen und sogar 95 Prozent der amerikanischen Umfrageteilnehmer schätzen das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut oder sehr gut ein. "Offensichtlich herrscht bei den deutschen BEV-Kunden noch großer Aufklärungsbedarf", schlussfolgern die Berylls-Sales-Experten. Dass ein hoher Einstandspreis durch günstige Unterhalts- und Wartungskosten überkompensiert werden kann, müsse besser kommuniziert werden.

Der Preis ist der Studie zufolge allerdings nicht die größte Hürde beim Kauf eines E-Autos; er steht hinter technischen Aspekten zurück. Für Kundinnen und Kunden, die den Kauf eines Elektrofahrzeugs in Erwägung ziehen, sind Faktoren wie Reichweite, Lademöglichkeiten, Ladegeschwindigkeit und Batterielebensdauer wichtiger. Vielen potenziellen Käufern fehlt es immer noch an Wissen über diese Faktoren. "Aufklärung ist hier dringend nötig", so die Autoren der Studie. Hersteller und Händler könnten demnach die Wahrnehmung verbessern, indem sie die weiteren positiven Eigenschaften von Elektrofahrzeugen wie das leisere, komfortablere Fahrgefühl oder den größeren Innenraum stärker in den Vordergrund rücken.

Marken-Image in Deutschland eher unwichtig

Weitere große Unterschiede gibt es im internationalen Vergleich, wie das Marken-Image der jeweiligen Hersteller bewertet wird. Lediglich einem Drittel der deutschen Befragten ist der Ruf der Marke sehr wichtig, was einem deutlich geringeren Anteil im Vergleich zu den USA (70 Prozent) und China (50 Prozent) entspricht. "Es ist für die europäischen Hersteller offensichtlich keine Option, sich auf ihren guten Ruf zu verlassen", so die Berylls-Experten. "Nicht zuletzt, weil er hauptsächlich mit den Kompetenzen im Bereich der Verbrennungsmotoren verbunden ist." Dagegen verfüge Tesla bereits über ein entsprechendes Image und die chinesische Konkurrenz über die finanziellen Mittel, sich ein solches aufzubauen.

Eher geringe Unterschiede gibt es bei der grundsätzlichen Offenheit gegenüber Elektroautos am Anfang des Kaufprozesses: In den USA wollen sich 40 Prozent der Befragten direkt für ein BEV- anstelle eines Verbrenner-Modells entscheiden, während es in Deutschland immerhin 26 Prozent sind. Knapp dahinter liegen die Südkoreaner und überraschend weit abgeschlagen auf dem letzten Platz die Chinesen.

Probefahrt überzeugt die meisten

Eines scheint jedoch in allen untersuchten Ländern gleich zu sein: Testfahrten spielen überall eine entscheidende Rolle, um die Kundschaft von einem E-Modell zu überzeugen. Über alle Regionen hinweg berichten 86 Prozent der Befragten von einer positiven oder sehr positiven ersten Erfahrung. "Darum können die vom Händler angebotenen Testfahrten in ihrer Bedeutung für den E-Auto-Kaufabschluss nicht überschätzt werden", so die Berylls-Einschätzung. Bemerkenswert ist, dass 55 Prozent der US-Teilnehmer die Probefahrt als sehr positiv bewerten, im Gegensatz zu 20 Prozent der Koreaner und 29 Prozent der Deutschen.

Hinweis: Die konkreten Ergebnisse der Studie von Berylls by AlixPartners präsentieren wir Ihnen in der Fotoshow über dem Artikel.

Umfrage
Werden Sie im Jahr 2024 ein Elektroauto kaufen/leasen?
187560 Mal abgestimmt
Ja, jetzt ist es so weit.Nein, nichts für mich dabei.

Fazit

Der Absatz von Elektroautos in Deutschland sinkt, während er international wächst. Die Hauptgründe dafür sind einer aktuellen Studie zufolge die Skepsis gegenüber dem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie technische Bedenken. Testfahrten sind dagegen überall auf der Welt entscheidend, um potenzielle Käufer zu überzeugen.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 20 / 2024

Erscheinungsdatum 12.09.2024

148 Seiten