Auch Bugatti ist ausverkauft: Wer jetzt bestellt, fährt erst 2029

Wer jetzt bestellt, fährt erst 2029
Auch Bugatti ist ausverkauft

ArtikeldatumVeröffentlicht am 22.08.2025
Als Favorit speichern

Der französische Supersportwagenhersteller trifft auf eine ungeahnte Nachfrage, die selbst für die reichsten Kunden bedeutet: Geduld ist gefragt. Koenigsegg hat dieses Luxus-Problem bereits seit Anfang Juli.

Es gibt Autos, die nicht nur durch ihre Leistung, sondern durch ihre pure Existenz bestechen. Modell von Bugatti gehören zu diesen seltenen Exemplaren. Doch jetzt scheint die Nachfrage nach den französischen Supersportwagen noch höher zu sein, als es jemals zuvor der Fall war. Die exklusiven Modelle der Marke, darunter der Bolide und der Tourbillon, sind bis 2029 restlos ausverkauft, wie carscoops berichtet. Und das, obwohl die Preise für die Fahrzeuge in den Millionen-Euro-Bereich reichen.

Das Phänomen Bugatti

Die neueste Meldung aus dem Hause Bugatti ist eine Überraschung, die selbst in den exklusiven Automobilkreisen für Staunen sorgt: Der Hersteller hat für seine beiden Top-Modelle – den Bolide und den Tourbillon – bereits alle Einheiten für die kommenden Jahre verkauft. Das bedeutet, dass selbst die wohlhabendsten Kunden, die noch heute eine Bestellung aufgeben, bis weit in das nächste Jahrzehnt warten müssen, bevor sie ihre Bugatti-Schlüssel erhalten.

250 Tourbillons, mehr als 60 Wartelistenplätze

Klar, der Bugatti Tourbillon ist ein Auto – und er ist ein Statement. Die Produktion ist auf 250 Einheiten begrenzt, doch die Nachfrage ist so hoch, dass bereits über 60 potenzielle Käufer auf der Warteliste ausharren. Es mag kaum zu fassen sein, dass ein so teures Auto Kunden anzieht, die alles daran setzen, so ein höchst exklusives Fahrzeug zu besitzen. Der französische Hersteller hat es geschafft, durch seine Limitierung der Produktion eine Nachfrage zu schaffen, die über Jahre hinaus nicht zu stillen ist. Und er heizt die Exklusivitätsmaschine weiter an: Beim neuen Programme Solitaire entstehen nur zwei extrem individuelle Sportwagen pro Jahr – das erste Exemplar ist der Brouillard.

Rimac: "Bugatti wird die profitabelste Automarke der Welt"

Mate Rimac, CEO von Bugatti, äußerte kürzlich, dass er das Ziel verfolgt, die Marke zur profitabelsten Luxus-Automarke der Welt zu machen. Ein ehrgeiziges Ziel, doch die aktuellen Bestellungen und das starke Markenimage von Bugatti lassen dieses Vorhaben durchaus realistisch erscheinen. Schließlich bedeutet eine solch starke Nachfrage nicht nur die Sicherheit des Unternehmens, sondern auch eine außergewöhnliche Markenposition, die selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten glänzt.

Bugatti Brouillard Programme Solitaire
Bugatti

Koenigsegg ebenfalls ausverkauft

Die "Kein Platz-für neue Bestellungen"-Nachricht von Bugatti erinnert an eine ähnliche Meldung von Koenigsegg von Anfang Juli 2025. Auch bei diesem superteuren und superexklusivem Supersportwagen-Hersteller sind derzeit keine Modelle mehr auf Lager – auch hier ist der Wartelisteneintrag für die kommenden Jahre unabdingbar. Vermögende Kunden haben den Supersportwagen-Rahm vollständig abgeschöpft.