MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"30028582","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

ADAC-Kindersitz-Test 2024
Ein Modell fällt gleich doppelt durch

Der ADAC hat 24 Kindersitze in allen Größen auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt getestet. Das Ergebnis: 15 erreichen das ADAC-Urteil "gut", sieben sind "befriedigend". Zwei Sitze fallen durch, einer sogar wegen zwei gravierender Mängel.

ADAC Kindersitztest 2024
Foto: ADAC e.V.

Beim ADAC-Kindersitztest 2024 mussten sich 24 verschiedene Modelle in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Altersgruppen beweisen. Ergebnis: Von zwei Sitzen rät der Automobilclub dringend ab. Gravierende Sicherheitsprobleme und eine zu hohe Schadstoffbelastung beim Modell "Viaggio Twist + Base Twist" des Herstellers Peg Perego (Testnote 5,5) führen dazu, dass dieser Kindersitz gleich zweimal durchfällt. Der Kindersitz "Silver Cross Discover i-Size" (Testnote 4,8) entspricht ebenfalls nicht den Testkriterien bei der Schadstoffbelastung. Er weist zu viel vom Weichmacher DPHP auf, was Schilddrüse und Hypophyse schädigen kann. Bei der Sicherheit schneidet dieses Modell immerhin befriedigend ab, bei Bedienung und Ergonomie sogar gut.

Die anderen 22 Modelle können Eltern aus ADAC-Sicht dagegen in Erwägung ziehen. Zwar erreicht diesmal kein Modell das Prädikat "sehr gut", doch mit einer Gesamtnote von 1,6 schrammt der Testsieger "Nuna Pipa Urbn" nur knapp daran vorbei. 14 weitere getestete Kindersitze erhalten eine gute Bewertung, darunter ausnahmslos alle Babyschalen für die ganz Kleinen (Größe 40 bis 87 cm). Sieben weitere Modelle werden immerhin als "befriedigend".

Hier die Ergebnisse in den einzelnen Altersgruppen mit den jeweiligen Top 3 im Überblick:

Kindesalter: Bis ca. 1,5 Jahre

Nuna Pipa Urbn

Preis: 330 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 40 – 75 cm

Gesamtnote: gut (1,6)

Cybex Cloud G i-Size+ Base G

Preis: 460 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 40 – 87 cm

Gesamtnote: gut (1,8)

Lionelo Astrid i-Size + Astrid i-Size Base

Preis: 170 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 40 – 87 cm

Gesamtnote: gut (1,8)

Kindesalter: Bis 4 Jahre

Maxi-Cosi Mica 360 Pro

Preis: 470 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 40 – 105 cm

Gesamtnote: gut (2,2)

Cybex Sirona Gi i-Size

Preis: 370 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 61 – 105 cm

Gesamtnote: gut (2,2)

Cybex Sirona G i-Size + Base G

Preis: 500 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 61 – 105 cm

Gesamtnote: gut (2,3)

Kindesalter: Bis 7 Jahre

Britax Römer Safe-Way M

Preis: 450 Euro

Isofix: nein

Zulassung: 61 – 125 cm

Gesamtnote: befriedigend (2,0)

Kindesalter: 4 bis 12 Jahre

Avova Sora-Fix

Preis: 240 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 100– 150 cm

Gesamtnote: gut (2,0)

Maxi-Cosi RodiFix Pro2

Preis: 200 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 100– 150 cm

Gesamtnote: gut (2,1)

Britax Römer Hi-Liner

Preis: 190 Euro

Isofix: ja

Zulassung: 100– 150 cm

Gesamtnote: gut (2,3)

Der ADAC empfiehlt, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen, denn Bedienungsfehler können die Schutzwirkung des Kindersitzes beim Unfall erheblich reduzieren. Wichtig ist, das eigene Fahrzeug und das Kind mit zum Geschäft zu nehmen, um die infrage kommenden Produkte vor dem Kauf auszuprobieren.

Hinweis: In der Fotoshow präsentieren wir Ihnen die Einzelergebnisse des ADAC-Kindersitztests 2024 inklusive Tabellen.

Umfrage
Worauf achten Sie beim Kindersitz-Kauf?
1427 Mal abgestimmt
Preis
Marke
Sicherheit
Bedienbarkeit
Schadstoff-Belastung
Ergonomie
Design
Auf alle Kriterien

Fazit

Im ADAC-Kindersitztest 2024 zeigen 22 Modelle gute bis solide Leistungen, während zwei Modelle aufgrund von Sicherheitsmängeln und Schadstoffbelastung durchfallen. Der Testsieger "Nuna Pipa Urbn" überzeugt nahezu komplett und verfehlt nur knapp ein sehr gutes Testurteil.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten