MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"11506622","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Mazda-Umbau von Flyin Miata
525-PS-V8 im MX-5

Inhalt von

US-Tuner Flyin Miata tauscht den Vierzylinder des Mazda MX-5 ND gegen einen V8 aus der Corvette. Der dickere Motor passt erstaunlich gut unter die Haube.

Mazda MX-5 ND V8 Flyin Miata
Foto: Flyin Miata

Zu wenig Leistung im MX-5 und der Klang ist auch irgendwie mau? US-Tuner Flyin Miata weiß Rat: V8 einbauen und die Sorgen um Sound und Power haben ein Ende. Das praktizierten die MX-5-Spezialisten schon bei NA und NB. Nun verließ das erste Mal ein Modell der aktuellen Baureihe ND die Werkstatt in Palisade, Colorado. Diesmal seien weniger Modifikationen als bei NA und NB nötig gewesen, erklärt der Tuner auf seiner Website.

Mazda MX-5 ND V8 Flyin Miata
Flyin Miata
Mauer Klang im MX-5? Nicht hier, denn vorn brodelt ein V8.
Unsere Highlights

Doch auch wenn der Motor erstaunlich kompakt ist, bleibt noch genug zu tun. Der LS3-V8 von Chevrolet ist vor allem wegen der vorn angebrachten Wasserpumpe sichtbar länger als der serienmäßige Skyactiv-Vierzylinder von Mazda. Den Motor nimmt ein neu konstruierter und deutlich massiverer Hilfsrahmen auf. Weil der Antrieb der elektrischen Servolenkung dem V8 im Weg wäre, baut Flyin Miata eine hydraulische Lenkhilfe ein. Die Bodenfreiheit ändert sich nicht.

Statt der 160 PS des Zweiliter-Serienmotors nehmen nun 436 PS die Hinterräder in die Mangel. Das Differenzial stammt wie der Motor aus einem 2015er Camaro. Eine Sechskolben-Bremse mit 12,88-Zoll-Scheiben verzögert den getunten MX-5. Und das Doppelendrohr der völlig neuen, zweiflutigen Edelstahl-Auspuffanlage endet mittig unter dem Heck.

Der umgebaute MX-5 kostet fast so viel wie eine Corvette

Der Basis-Umbau mit 436 PS kostet 49.995 US-Dollar, umgerechnet etwa 45.000 Euro. Für 1.780 Dollar mehr, umgerechnet etwa 1.590 Euro, baut Flyin Miata statt der Camaro-Maschine einen Corvette-V8 ein. Dann leistet der Zweisitzer 525 PS. Das Basisfahrzeug geht extra – es kann auch ein Fiat 124 Spider sein. Insgesamt kostet ein umgebauter MX-5 oder 124 Spider etwas weniger als ein Corvette Stingray Cabrio: Das bietet der deutsche Importeur für 84.500 Euro an.

Die aktuelle Ausgabe
Sport Auto 03 / 2022

Erscheinungsdatum 04.02.2022

132 Seiten