Auch über ein halbes Jahr nach Markteinführung des neuen Porsche 911, Baureihe 992, lassen die Turbo-Versionen noch immer auf sich warten. Ebenso ungeduldige wie leistungshungrige Elfer-Fans können sich aber trösten: Tuner Litchfield aus Großbritannien bietet nun eine Leistungssteigerung an, mit der die Dreiliter-Biturbo-Boxer der Carrera-Versionen das Leistungsvermögen eines 911 Turbos erreichen.

Dafür braucht es nicht mehr als ein Zusatzsteuergerät, das an die unangetastete Original-Motorelektronik gekoppelt wird. Sowohl der Standard-Carrera als auch der (4)S leisten damit 580 PS und liefern ein Drehmoment-Maximum von 650 Newtonmetern. Zumindest dann, wenn sie mit Shell V Power-Sprit gefüttert werden. Zum Vergleich die Seriendaten: 385 PS und 450 Newtonmeter (Carrera) bzw. 450 PS und 530 Newtonmeter (S-Modelle). Der 991.2 Turbo lieferte 540 PS und höchstens 660 Newtonmeter, während die S-Version 580 PS und maximal 700 Newtonmeter im Datenblatt stehen hatte.
Genauso „sanft und zivilisiert“ wie der Serienmotor
Gleichzeitig verspricht Litchfield, dass sich der getunte Motor im Fahrbetrieb genauso „sanft und zivilisiert“ benimmt wie der serienmäßige Biturbo-Boxer. Apropos zivilisiert: Der Nettopreis des Elektronik-Tunings beträgt 995 Pfund, umgerechnet knapp 1.100 Euro. Bedeutet, dass die 580 PS mit deutscher Mehrwertsteuer für gut 1.300 Euro zu haben sind.
Allein beim Elektronik-Tuning wird es übrigens nicht bleiben. Neue Endschalldämpfer auf Basis von Remus- oder Akrapovic-Anlagen, die sowohl ein Power-Plus als auch Gewichtseinsparungen und besseren Sound nach sich ziehen sollen, werden bald das Litchfield-Angebot für den Porsche 992 Carrera ergänzen.