Lamborghini Revuelto Integrale: Tuning-Paket mit Jet-Soundmodul

Lamborghini Revuelto Integrale von DMC
Dieser Lambo klingt wie ein Düsenjet

Veröffentlicht am 06.07.2025

Ein Jahr nach dem ersten Tuning-Eingriff am Lamborghini Revuelto legt DMC nach – und zwar radikal. Der neue Revuelto Integrale ist nicht einfach ein Update. Er ist eine komplette Neuinterpretation des Hybrid-V12 mit Vollcarbon-Karosserie, klassischen DMC-Aero-Anbauteilen, neuer Performance-Kalibrierung und individuell einstellbarem Sound.

Die Optik ist martialisch, der Anspruch kompromisslos: DMC verpasst dem Supersportler aus Sant’Agata ein Bodykit, das nicht nur optisch Eindruck schindet, sondern auch funktional Druck erzeugt. Das Design des neuen Heckflügels ist das Erbe des Aventador Molto Veloce. DMC hat ihn für die Heckpartie des Revuelto maßgeschneidert. Neue Frontsplitter, luftgeführte Seitenflügel und ein breiterer Heckdiffusor sollen die Balance des Abtriebs verbessern und den Auftrieb reduzieren.

1.115 PS-Rausch im Plug-in-Hybrid

Wer DMC kennt, weiß: Optik ist nur die halbe Miete. Der Integrale legt auch technisch zu. Mithilfe eines neu programmierten Steuergeräts und einer handgefertigten Edelstahl-Abgasanlage steigt die Systemleistung um satte 88 PS. Unterm Strich bedeutet das: 1.115 PS Systemleistung und eine optimierte elektrische Drehmomentkurve. Per Knopfdruck lässt sich der Soundcharakter über Valvetronic-Klappen verändern. Laut Hersteller ist vom zivilisierten Start bis zum brachialen, "Kampfjet ähnlichen" Sound alles drin.

Auch das Fahrverhalten soll vom Integrale-Kit profitieren. Die neuen 21-/22-Zoll-DMC-Schmiederäder sind nicht nur ein optisches Statement, sondern reduzieren das Gewicht um bis zu 6,4 Kilogramm gegenüber den Serienfelgen. Gummiert wird mit Pirelli P Zero Corsa. Wer noch mehr will, darf auf das DMC-Chassis-Upgrade hoffen. Das Set enthält optional überarbeitete Fahrwerkskomponenten für mehr Präzision bei hohem Tempo.

Innen bleibt es ebenfalls exklusiv. DMC bietet eine individualisierbare Ausstattung mit Anilinleder, Alcantara oder farbigem Carbon, kombiniert mit Lasergravuren, Kontrastnähten und – wer möchte – Instrumentenblenden aus gefrästem Aluminium oder Titan. Jeder Integrale soll ein Unikat sein, maßgeschneidert für Kunden, die ansonsten schon alles haben.

Marktstart und Preise

Der Tuner feiert mit dem Projekt sein 50. Firmenjubiläum. Daher ist der Umbau auf 50 Einheiten limitiert. Preislich startet das Ganze bei 6.990 US-Dollar (5.920 Euro) für den Heckflügel – wer das Komplettpaket mit Bodykit, Rädern und Auspuff will, landet bei knapp 39.990 Dollar (33.870 Euro). Der Bestellstart war am 1. Juli 2025.