Ford Transit SuperVan 4.2: Schneller als 911 GT3 RS über die Nordschleife

Ford Transit SuperVan 4.2
Schneller als 911 GT3 RS über die Nordschleife

ArtikeldatumVeröffentlicht am 18.08.2025
Als Favorit speichern

Der Ford Transit ist jetzt nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es darum geht, auf der Nürburgring-Nordschleife schnelle Runden zu absolvieren. Was in dem Ford-Transporter steckt, bewies allerdings Nürburgring-Spezialistin Sabine Reck im Jahr 2005. In einer Challenge mit dem britischen Top-Gear-Moderator Jeremey Clarkson scheuchte Schmitz einen 136 PS starken Diesel-Transit in knapp über zehn Minuten durch die Grüne Hölle. Angepeilt waren unter zehn Minuten, am Ende blieb die Stoppuhr knapp über dieser Marke stehen. Keine Rekordzeit, aber eine spektakuläre Runde, die in die Nürburgringgeschichte einging.

Mit 2.000 Elektro-PS

Im Jahr 2025 ist Ford zurück am Nürburgring und hat erneut einen Transit im Gepäck. Allerdings einen von einem ganz anderen Kaliber. Die Rede ist vom Elektroprototyp Transit SuperVan 4.2. Der bringt einen 2.000 PS starken, rein elektrischen Allradantrieb sowie eine ausgeklügelte Aerodynamik mit. Was das Paket kann, hat es schon mit einer Rekordzeit im australischen Bathurst und dem Sieg beim legendären Bergrennen am Pikes Peak bewiesen. Jetzt wollte sich Ford der Grünen Hölle stellen. Am Steuer saß wie immer der erfahrene Pilot Romain Dumas.

Elektro-Transit ist schnell

Und der scheuchte den Transit SuperVan 4.2 in einer Zeit von 6:48,393 Minuten um die Nordschleife. Damit war der Elektro-Transit schneller als eine Porsche 911 GT3 RS oder eine Corvette ZR1X. Insgesamt soll es sich um die neuntschnellste je gemessene Rundenzeit handeln. Ford räumt allerdings ein, dass der SuperVan als reiner Rennwagen konzipiert ist und zudem mit extrem haftfreudigen Slicks bestückt war. Für Dumas sind Rekordfahrten auf der Nordschleife ebenfalls kein Neuland. Bereits 2019 pilotierte er für VW den ID.R-Prototyp über den Ring und erzielte eine Zeit von 6:05.336 Minuten – eine Zeit, die auch heute noch für den Platz zwei in der ewigen Rekord-Bestenliste reicht.