Subaru Forester im Test: Viel Platz und entspannter Komfort

Subaru Forester im Test
Sympathischer Offroader ohne große Show

ArtikeldatumVeröffentlicht am 09.08.2025
Als Favorit speichern

Wie weltgewandt man sich gleich fühlt mit der "multinationalen Verkehrszeichenerkennung" an Bord. Und – da es so schön passte zum Subaru, dem sechsten der Forester -Dynastie – gewiss haben die Ingenieure das VZ 1026-37 extra tief einprogrammiert.

Ja, naheliegend, dass es sich da um das Zeichen "Forstwirtschaftlicher Verkehr frei" handelt, wenn das Auto Förster heißt. Das Naheliegende prägt den Subaru Forester ohnehin fundamental. Basiert er doch auf Subarus einziger Plattform, die sich daher gern Global Platform nennen darf.

Feld-Wald-Wiesen-Auto

Auf der schafft er weiträumig Platz für vier bis fünf Erwachsene – mit ungedrängten 78 cm Normsitzraum im Fond. Dahinter kommt das Hochvariieren der 508 auf 1.679 Liter Gepäckraum ohne fesche Tricks aus.

Beim Antrieb genügt dem Forester eine Variante. Bei ihr bilden der Zweiliter-Boxer, ein 12,3 kW E-Motor und ein 0,6 kWh kleiner Hybrid-Akku ein Kombinat. Da stehen eilfertiges Temperament und nennenswerte Elektro-Reichweite nicht zu erwarten, das E-Werk verlegt sich meist aufs Zuboosten.

Die Kraftströme an die vier Räder weiterzuleiten, obliegt dem stufenlosen Automatikgetriebe. Lässt man sich darauf ein, arrangiert es das Vorankommen ohne Rucken, ohne Zucken. Also besteht kein Anlass, einzugreifen, wiewohl Schaltwippen dazu die Möglichkeit zu geben scheinen. Durch sie sollen sich festgelegte Übersetzungsstufen heranzupfen lassen.

Wobei das etwa denselben Einfluss zur Herbeiführung von Gangwechseln hat wie das Aufführen von Tänzen zu jener von Regen. So fährt der Subaru Forester unbeeindruckt, auch von Effizienzerwartungen. Der Testverbrauch erreicht stolze 8,5 l S/100 km; und auch 7,2 l beim Eco-Verbrauch müssen einem Hybrid erst einmal gelingen.

Ersprießlicher gelingt der Komfort. Das Fahrwerk, flauschig ausgelegt, überschmeichelt Unebenheiten. Dazu arbeitet die Doppelritzel-Lenkung mit guter Präzision und Rückmeldung nie agil, stets gewissenhaft. Mehr noch als den Basispreis (40.490 Euro) und fünf Jahre Garantie schätzen wir, dass es das noch gibt: so ein solides, gut assistiertes, bedienfertiges Auto, das Gutes im Schilde führt.

Technische Daten
Subaru Forester 2.0 ie Platinum
Grundpreis49.190 €
Außenmaße4670 x 1830 x 1730 mm
Kofferraumvolumen508 bis 1731 l
Hubraum / Motor1995 cm³ / 4-Zylinder
Leistung100 kW / 136 PS bei 5600 U/min
Höchstgeschwindigkeit188 km/h
0-100 km/h11,6 s
Testverbrauch8,5 l/100 km