MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"29948658","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Kosten und Realverbrauch
Audi SQ8 E-Tron

Der 106.745 Euro teure Audi SQ8 E-Tron tritt zum Verbrauchs-Check an.

Audi SQ8 e-tron
Foto: Hans-Dieter Seufert

Audi hat Hinweise aus früheren Tests beherzigt, hat bei der Modellpflege mehr Rückmeldung in Lenkung und Chassis konstruiert, weshalb sich der mächtige Wagen nicht allzu ausufernd geriert. Wobei die neue Auslegung mit steiferen Querlenker-Buchsen an der Vorderachse sogar fahrdynamische Fähigkeiten zeigt: Der SQ8 kurvt eng und behändig – auch als Resultat seiner zwei Motoren an der Hinterachse samt Torque Vectoring. Und wie sieht es mit den Kraftstoff- und Unterhaltskosten aus?

Unsere Highlights

Unser Testverbrauch

Audi gibt für den SQ8 E-Tron einen WLTP-Verbrauch von 26,2 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 35,7 kWh ermittelt, was Stromkosten von 18,92 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Audi 28,0 kWh, während er sich auf der Pendler-Strecke 36,5 kWh genehmigte. Wurde der Audi sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 39,9 kWh. auto motor und sport hat im Monat November 2022 einen Gesamtdurchschnittspreis pro kWh Ladestrom für die Nutzung eines E-Autos in Deutschland errechnet: 52,96 (gerundet 53) Cent.

Audi SQ8 e-tron
Hans-Dieter Seufert
Der Testverbauch setzt sich zu 70% aus der Pendler-Runde und jeweils 15% Eco und Sport zusammen.

Monatliche Unterhaltskosten

Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Stromkosten für 100 Kilometer auf 14,84 Euro. Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 21,15 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den Audi 0 Euro pro Jahr, die Haftpflichtversicherung beträgt 452 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 207 beziehungsweise 1.200 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 437 Euro zahlt, wer den Audi 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 823 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.

Audi SQ8 e-tron
Hans-Dieter Seufert

Der 106.745 Euro teure Audi SQ8 E-Tron tritt zum Verbrauchs-Check an.

So wird getestet

So misst auto motor und sport den Stromverbrauch: 70 % Pendler-Verbrauch: mehrfach gefahrene Kurzstrecke von 21 km mit 70 % Stadt-, 30 % Überlandanteil. 15 % Eco-Verbrauch: ökonomisch gefahrenes Fahrprofil unter Nutzung der maximalen Reichweite mit Stadt-, Überland- und Autobahnanteil. Autobahntempo 130 km/h. 15 % Sportfahrer-Verbrauch: Konstantfahrt mit 80 % Vmax (maximal 160 km/h) plus Verbrauchsinformation aus einer Vergleichsfahrt, Landstraße und Autobahn.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.

Umfrage
Kaufen Sie eher einen Neuwagen?
48660 Mal abgestimmt
Solange ich mir das leisten kann: ja. Gut, wenn keiner vorher an dem Auto dran war.Nein, das ist mir viel zu teuer. Nur Gebrauchtwagen haben einen reellen Preis.
MISSING :: article.inlineMivodo
{"irCurrentContainer":"29948658","configName":"article.inlineMivodo"}

Fazit

Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 106.745 Euro teure Audi SQ8 E-Tron bei einem Durchschnittswert von 35,7 kWh pro 100 Kilometer. Damit betragen die Stromkosten auf dieser Distanz 18,92 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 437 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 823 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung).

Technische Daten
Audi SQ8 e-tron SQ8
Grundpreis98.100 €
Außenmaße4915 x 1976 x 1631 mm
Kofferraumvolumen569 bis 1637 l
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
0-100 km/h4,5 s
Verbrauch0,0 kWh/100 km
Testverbrauch35,7 kWh/100 km
Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten