Kia EV9 & Nio EL6 im Test: Technische Daten
Kia EV9 AWD (99,8 kWh) GT-Line | Nio EL6 | |
---|---|---|
Testwagen | ||
Baujahr | ab 07/2023 | ab 09/2023 |
Testdatum | 05/2024 | 05/2024 |
Antrieb | ||
Einbaulage / Richtung | quer | quer |
Verbrennungsverfahren | Elektro | Elektro |
Elektromotoren Anzahl | 2 | 2 |
Einbauort E-Motor | - | vorn |
E-Motor max. Drehmoment | - | 280 Nm |
Einbauort Motor 2 | - | hinten |
max. Drehmoment Motor 2 | - | 420 Nm |
Batterie-Bauart | Lithium/Ionen | Lithium/Ionen |
Energiegehalt brutto | 99,8 kWh | 100,0 kWh |
Energiegehalt netto | 99,8 kWh | - |
Batteriespannung | 552 V | - |
Aufladezeit | 0,4 bis 40,6 h | 0,5 h |
Systemleistung | 283 kW / 385 PS | 360 kW / 490 PS |
Systemdrehmoment | 700 Nm | 700 Nm |
Antriebsart | Allradantrieb | Allradantrieb |
Getriebe | 1-Gang Automatikgetriebe | 2-Gang Automatikgetriebe |
Achsantrieb | 10,70:1 / 13,20:1 | - |
Karosserie und Abmessungen | ||
Typ | Geländewagen | Geländewagen |
Türen / Sitzplätze | 4 / 7 | 4 / 5 |
Außenmaße | 5015 x 1980 x 1780 mm | 4854 x 1995 x 1703 mm |
Radstand | 3100 mm | 2915 mm |
Spurweite | 1692 / 1704 mm | 1711 / 1711 mm |
Wendekreis | 12,9 / 12,8 m | 12,6 / 12,6 m |
Bodenfreiheit | 177 mm | 165 mm |
Ladekantenhöhe | 820 mm | 750 mm |
Stehhöhe unter Heckklappe | 1890 mm | 1820 mm |
Innenbreite | 1600 / 1580 / – mm | 1560 / 1520 / – mm |
Breite zwischen Radkästen | 1060 mm | 1100 mm |
Innenhöhe | 1080 / 990 / – mm | 1030 / 950 / – mm |
Sitztiefe | 500 / 470 / – mm | 500 / 490 / – mm |
Normsitzraum | 790 mm | 770 mm |
Knickmaß | 900 bis 1160 mm | 880 bis 1120 mm |
Sitzraum | 690 bis 950 mm | 690 bis 930 mm |
Hüftpunkt | 740 / 870 mm | 850 / 700 mm |
Lenkradumdrehungen | 3 | 2,5 |
Lenkraddurchmesser | 380 mm | 375 mm |
Quadermaß groß | 1940 x 920 x 735 mm | 1530 x 855 x 690 mm |
Quadermaß klein | 1010 x 920 x 735 mm | 520 x 855 x 690 mm |
Kofferraumvolumen | 385 bis 2370 l | 579 bis 1430 l |
Gewichte | ||
Leergewicht | 2664 kg | 2323 kg |
Leergewicht Testwagen | 2612 kg | 2367 kg |
Gewichtsverteilung | 47,9 / 52,1 % | 47,9 / 52,1 % |
Zulässiges Gesamtgewicht | 3240 kg | 2843 kg |
Zuladung | 576 kg | 520 kg |
Anhängelast | 750 / 2500 kg | 750 / 1200 kg |
Dachlast | 100 kg | - |
Fahrwerk, Bremsen und Räder | ||
Radaufhängung | Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung | Einzelradaufhängung / Einzelradaufhängung |
Federung Basis | MacPherson-Federbeinen / Schraubenfedern, Stoßdämpfern | Schraubenfedern, Stoßdämpfern / Schraubenfedern, Stoßdämpfern |
Fahrwerk Testwagen | Serie / Serie | Serie / Serie |
Stabilisatoren | ja / ja | ja / ja |
Lenkerkonstruktion | Querlenkern / Querlenkern, Längslenkern | Querlenkern, Längslenkern / Querlenkern, Längslenkern |
Bremsscheibenmaterial | Stahl / Stahl | Stahl / Stahl |
Reifenmarke / Typ | Continental Premium Contact C | Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV |
Reifen | 285/45 R 21 V / 285/45 R 21 V | 255/50 R 20 V / 255/50 R 20 V |
Beschleunigung | ||
0-50 km/h | 2,0 s | 2,2 s |
0-60 km/h | 2,4 s | 2,6 s |
0-80 km/h | 3,6 s | 3,5 s |
0-100 km/h | 5,2 s | 4,4 s |
0-120 km/h | 7,3 s | 5,8 s |
0-130 km/h | 8,5 s | 6,8 s |
0-140 km/h | 9,9 s | 7,9 s |
0-160 km/h | 13,4 s | 10,3 s |
0-180 km/h | 18,2 s | 14,0 s |
0-200 km/h | 25,4 s | 19,0 s |
60-100 km/h | 2,8 s | 1,8 s |
80-120 km/h | 3,7 s | 2,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | 200 km/h |
Bremsweg und Verzögerung | ||
100-0 km/h | 35,7 m / 10,8 m/s² | 37,9 m / 10,2 m/s² |
100-0 km/h | 35,4 m / 10,9 m/s² | 38,5 m / 10,0 m/s² |
Fahrdynamik | ||
Slalom 18 m | 59,6 km/h | 60,6 km/h |
Doppelter Spurwechsel | 124,5 km/h | 126,1 km/h |
Geräusche | ||
Innengeräusch 80 km/h | 63 dB(A) (Automatik) | 63 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 100 km/h | 64 dB(A) (Automatik) | 66 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 130 km/h | 68 dB(A) (Automatik) | 70 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 160 km/h | 71 dB(A) (Automatik) | 73 dB(A) (Automatik) |
Innengeräusch 180 km/h | 74 dB(A) (Automatik) | 75 dB(A) (Automatik) |
Verbrauch und Emissionswerte | ||
Kraftstoff | Elektro | Elektro |
ams-Eco-Verbrauch | 21,3 kWh/100 km | 21,8 kWh/100 km |
ams-Pendler-Verbrauch | 26,3 kWh/100 km | 26,9 kWh/100 km |
ams-Sportfahrer-Verbrauch | 40,5 kWh/100 km | 38,5 kWh/100 km |
Gewichtung Testverbrauch | 15 / 70 / 15 % | 15 / 70 / 15 % |
Testverbrauch | 27,7 kWh/100 km | 27,9 kWh/100 km |
CO2-Ausstoß | 111 g/km | 111 g/km |
Reichweite Elektrorunde | 506 km | 441 km |
Ladeenergie bei Volladung | 108,0 kWh | 96,0 kWh |
Ladezeit 230 / 400 Volt | k.A. / 10,41 h | k.A. / 9,50 h |
Testverbrauch elektrisch | 21,30 kWh/100 km | 21,80 kWh/100 km |
Effizienzklasse | A | A |
Kosten | ||
Grundpreis | 83.580 € | 74.500 € |