Cupra Terramar 1.5 eTSI: Tiguan-Bruder mit Einstiegs-Benziner im Test

Cupra Terrmar 1.5 eTSI
Tiguan-Bruder mit Einstiegs-Benziner im Test

Veröffentlicht am 28.06.2025

So wie Sie den Terramar hier sehen, kostet er mit reichlicher Sonderausstattung 49.559 Euro, also viel mehr als oben genannt. Der Antriebsstrang bleibt davon jedoch unberührt: ein mit 48-Volt-Technik mildhybridisierter 1.5 eTSI, an dem ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe steckt. Mit 150 PS geht’s in 9,8 Sekunden auf 100 km/h, 100 auf 180 km/h dauert über 35 s.

Das sind zwar sehr zurückhaltende Beschleunigungswerte, in den meisten Alltagssituationen arbeitet der Vierzylinder aber souveräner, als es die Messdaten suggerieren. An der Ampel fährt der Cupra Terramar mit minimaler Verzögerung los, und aus dem Schubbetrieb reagiert der Motor weitgehend zügig auf Gaspedalbewegungen. Bei hoher Last klingt er sogar ansatzweise sportlich, und wenn er in der Teillast in den Zweizylindermodus wechselt, hörst du es kaum.

Teils störender Freilaufmodus

Speziell im Stuttgarter Kessel stört jedoch der häufig einsetzende Freilaufmodus. An manchen Bergabpassagen rollt der Cupra dann nämlich schneller, als es das Tempolimit erlaubt. An diesen Stellen wäre es eigentlich passender, wenn die Verzögerung per Rekuperation greifen würde, schließlich existiert für das Mildhybridsystem neben der Einstellung "schwach" auch "automatisch". Immerhin erreicht der eTSI-Antrieb einen mit 7,3 l/100 km effizienten Benzinverbrauch – und der Freilaufmodus kann mit der linken Lenkradwippe beendet werden.

Wenn man die Wippen zum Gängeschalten nutzt, ist der nächsthöhere Gang immer schnell eingelegt. Beim Runterschalten lässt sich das Getriebe hingegen häufig ein, zwei Momente Zeit. Außerdem seltsam: Der rote Drehzahlbereich beginnt laut digitaler Tachografik bei 6.500/min, doch selbst im manuellen Modus schaltet das DKG bei ungefähr 5.400 Touren automatisch.

Gutes Lenkgefühl

In den unteren Gängen reicht der Vortrieb, um über Land vom anständigen Handling des Terramar zu profitieren. In zügig gefahrenen Kurven wankt der Aufbau nur zurückhaltend und die Lenkung überzeugt mit einem Lenkkräfteaufbau, der zur Fahrsituation passt und frei von synthetischen Einflüssen bleibt – Lenkkorrekturen im Kurvenverlauf sind nur selten mal nötig.

Prinzipiell gilt das auch auf der Autobahn, wo der Cupra ordentlich geradeaus fährt. Wenn ihn allerdings der Wind packt, musst du auch mal deutlich gegenlenken, um die Spurpositionierung zu halten. Weitere negative Konsequenzen hat die hohe Karosserie für den Fahrkomfort nicht. Okay, das Fahrwerk federt etwas angestrafft, aber das ist markentypisch. Richtig angenehm: Die effektive Geräuschdämmung erlaubt es, selbst bei 180 km/h Podcasts anzuhören, ohne sich aus den Lautsprechern anschreien lassen zu müssen.

Technische Daten
Cupra Terramar 1.5 eTSI
Grundpreis43.020 €
Außenmaße4519 x 1869 x 1586 mm
Kofferraumvolumen540 bis 1630 l
Hubraum / Motor1498 cm³ / 4-Zylinder
Leistung110 kW / 150 PS bei 5000 U/min
Höchstgeschwindigkeit205 km/h
0-100 km/h9,8 s
Verbrauch6,1 l/100 km
Testverbrauch7,3 l/100 km