Cupra Leon VZ Extreme: Sportkombi für enge Kurven und den Alltag

Cupra Leon VZ Extreme
Sportkombi für enge Kurven und den Alltag

Veröffentlicht am 19.07.2025

Der Markt für sportliche Kombis ist klein, was angesichts ihrer konzeptionellen Stärken kaum nachvollziehbar ist. Der Cupra Leon Sportstourer in der Variante VZ Extreme zeigt exemplarisch, wie sich Alltagstauglichkeit und Fahrdynamik vereinen lassen. Mit 333 PS, Allradantrieb samt Torque Vectoring und einem aktiven Fahrwerk bietet er Eigenschaften, die sonst eher sportlichen Kompaktmodellen vorbehalten sind.

Der getestete VZ Extreme steht mit mindestens 62.910 Euro in der Preisliste. Das Einstiegsmodell der Baureihe beginnt bei 39.300 Euro, allerdings mit 150 PS und Vorderradantrieb. Entscheidend für den Charakter des Topmodells ist weniger die Leistung an sich, sondern das Zusammenspiel von Antrieb, Lenkung und Fahrwerksabstimmung.

Torque Vectoring mit Allradlogik

Im Mittelpunkt steht der Allradantrieb, der die Antriebskraft nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt, sondern diese an der Hinterachse zusätzlich aktiv an das jeweils kurvenäußere Rad weiterleitet. Zwei elektronisch geregelte Lamellenkupplungen ermöglichen diese Form des Torque Vectoring, die sich hauptsächlich im Driftmodus besonders dynamisch anfühlt. Powerslides im klassischen Sinne gelingen damit nicht, wohl aber eine spürbar heckbetonte Fahrweise.

Gepaart mit den großen 19-Zoll-Felgen, der direkten Lenkung und dem fein abgestimmten Fahrwerk ergibt sich ein präzises Handling, das bei sportlicher Gangart kaum Kompromisse verlangt. Der 2,0-Liter-Vierzylinder liefert mit 333 PS ausreichend Leistung für alle Lebenslagen. Der Turbolader benötigt einen kurzen Moment zur Druckentfaltung, doch das Doppelkupplungsgetriebe harmoniert gut mit dem Charakter des Motors und sorgt für zügige Gangwechsel.

Kombiform mit echtem Nutzwert

Im Test lag der Durchschnittsverbrauch bei 8,5 Liter pro 100 Kilometer – ein akzeptabler Wert angesichts von Leistung, Gewicht und Allradantrieb. Bei moderater Fahrweise lässt sich der Verbrauch auf etwa 7,1 Liter senken.

Trotz der sportlichen Ausrichtung bleibt der Cupra Leon Sportstourer ein vollwertiger Kombi. Das Ladevolumen reicht von 620 bis 1.600 Liter, die Rückbank lässt sich geteilt umklappen, der Innenraum ist funktional gestaltet. Das adaptive Fahrwerk bietet spürbare Spreizung zwischen den Modi, wodurch der Kombi auch längere Strecken komfortabel bewältigt.