MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"3166805","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

C4 gegen Auris und Golf im Test
Dreikampf der Kompakt-Konkurrenten

Der neue Citroën C4 folgt mit konventionellem Design, mehr Platz und höherer Qualität dem Weg von VW Golf und Toyota Auris. Mit Erfolg? Das klärt der erste Vergleichstest der drei Konkurrenten in der Kompaktklasse.

VW Golf, Citroen C4, Toyota Auris
Foto: Hans-Dieter Seufert

Ob es am Produktionsort im elsässischen Mulhouse liegt, in Sichtweite zum Rhein? So richtig französisch klingt es jedenfalls nicht, was da in der Pressemappe des Citroën C4 steht. Schwelgten die Feingeister der Automobilgeschichte früher in extravaganten Formen und abgedrehten Technikideen, werden heute Verarbeitungsqualität, einfache Bedienung und sogar enge Spaltmaße gelobt. Der neue Citroën C4 wird doch nicht zum Deutschen mutiert sein?

Citroën C4 mit größtem Kofferraum seiner Klasse

Nicht nur die Pressemappe schlägt einen anderen Ton an: Der mit 4,33 Metern recht üppig geratene Citroën C4 verzichtet im Vergleichstest komplett auf Eigenwilligkeiten und überzeugt mit bodenständigen Qualitäten. So fühlt sich sein aus extraweichem Kunststoff geformtes Armaturenbrett hochwertig und solide an, während sich die darin eingelassenen Instrumente trotz hohem Digitalanteil problemlos ablesen lassen. Und waren Bedienmenüs bei Citroën früher verschachtelter als die 2.000 Zimmer von Schloss Versailles, verlangt inzwischen selbst die Navigation nur kurze Eingewöhnung. Dass sich immer noch zu viele Knöpfe auf dem Lenkrad des Citroën C4 tummeln und der Schalter für die Sitzheizung blind ertastet werden muss, lässt sich da verschmerzen.

Nutzwertoptimierer lockt der Citroën C4 im Vergleichstest zudem mit dem größten Kofferraum seiner Klasse, der sich dank unverwinkelter Gestaltung problemlos beladen lässt. Für die Passagiere fällt das Platzniveau hingegen nur durchschnittlich aus. Aufgrund des im Testwagen eingebauten Glasdachs fehlt es vor allem hinten an Kopffreiheit, zudem erschweren die nicht allzu weit öffnenden Fondtüren den Einstieg in den Citroën C4. Fahrer und Beifahrer sind dafür luftig untergebracht, sitzen auf bequemen, weich gepolsterten Sesseln und freuen sich über viele Ablagen.

Antrieb des Citroën C4 bereitet nur wenig Freude

Der 1,6-Liter mit 120 PS zieht im Citroën C4 zwar wacker durch und kommt auf ähnliche Verbräuche wie die Mitbewerber, seine kurz übersetzte Fünfgangbox sorgt jedoch im Vergleichstest auf der Autobahn für hohe Drehzahlen. Nach Messwerten tönt er zwar nicht lauter als VW Golf und Toyota Auris, nervt aber mit unangenehmem Dröhnen. Zudem schaltet sich sein Getriebe so unpräzise und kratzig wie bei einem Gebrauchten mit höherer sechsstelliger Laufleistung.

Sonst leistet sich der Citroën C4 keine gravierenden Schwächen. Auch ohne Hydropneumatik-Fahrwerk federt er Unebenheiten markentypisch sensibel weg und bleibt in schnellen Kurven lange neutral. Den dabei geweckten Sportsgeist unterdrückt jedoch seine leichtgängige und gefühllose Lenkung ebenso konsequent wie die Eigenheit, auf langen Bodenwellen aufzuschaukeln.

Toyota Auris glänzt mit guten Fahrdynamik-Messwerten

Bei Toyota bevorzugt man eine spürbar straffere Abstimmung als im Citroën C4. Selbst in engen Kehren neigt sich der Toyota Auris kaum zur Seite und glänzt im Vergleichstest trotz stärkerem Untersteuern mit guten Fahrdynamik-Messwerten. Für Fahrspaß sorgen auch die direktere Lenkung und das knackig rastende Getriebe. Dessen sechster Gang kann jedoch nicht verhindern, dass der zähe 1,6-Liter bei höherem Tempo laut wird. Die straffe Federung samt 17-Zoll-Rädern lässt den Toyota Auris etwas steif über Asphaltschäden poltern.

Mit seiner hohen Mittelkonsole sowie dicken A-Säulen samt Zusatzfensterchen macht der Toyota Auris auf Van. Bei Raumangebot und Variabilität sprengt er damit zwar nicht die Grenzen der Kompaktklasse, überzeugt jedoch mit praktischen Details: So schwenkt beim Umklappen der Rückbank gleich die Sitzfläche mit nach vorn. Zudem können es sich Mitreisende in Reihe zwei über die einstellbare Lehnenneigung bequem machen.

VW Golf gewinnt sämtliche Eigenschaftskapitel in diesem Vergleichstest

Dafür enttäuschen die kleinwagenhaften Vordersitze des Toyota Auris im Vergleichstest, die weder Seitenhalt noch eine körpergerechte Polsterung bieten. Überhaupt kommt das Hartkunststoff-Interieur mit seinen schmucklosen Türverkleidungen, Teppichen und Instrumenten sehr pragmatisch daher. Wer je eine schrille und bunte japanische Großstadt erlebt hat, fragt sich, in welchem asketischen Zen-Kloster der Toyota Auris wohl entstanden sein muss.

Der VW Golf räumt also mal wieder ab? Sagen wir so: Er gewinnt sämtliche Eigenschaftskapitel im Vergleichstest und liegt bei 38 von 44 Einzelwertungen vorn. Oder genauer: Schon sein 1,4-Liter-Turbo ist eine Klasse für sich, zieht bereits knapp über Leerlaufdrehzahl durch, läuft überaus geschmeidig und ist im Stand quasi nicht zu hören. Hinzu kommt ein leicht und exakt zu schaltendes Sechsganggetriebe, große und in weiten Bereichen verstellbare Sitze, jede Menge Platz, problemlose Übersicht und eine penible Verarbeitung bis ins Detail, die auch dem Vergleich mit deutlich teureren Autos standhält.

VW Golf ist teurer als die Konkurrenz

Darüber hinaus beherrscht das adaptive Fahrwerk des VW Golf (955 Euro) den Spagat zwischen Fahrdynamik und Komfort ebenso gekonnt wie die gefühlvolle und dennoch stoßarme Lenkung. Zudem zeigen sich seine Bremsen extremer Belastung am besten gewachsen. Mittelmäßig gibt sich der VW Golf nur in Sachen Kofferraumvolumen und Variabilität: Mehr als die geteilte Rückbank umklappen geht traditionell nicht.

Immerhin tröstlich für die Konkurrenz in Gestalt von Citroën C4 und Toyota Auris, dass derlei Qualitäten ihren Preis haben. In der Topversion Highline kommt der VW Golf rund 5.000 beziehungsweise 3.500 Euro teurer als Citroën C4 und Toyota Auris, die allerdings nur in mittleren Varianten zum Test erschienen. Doch selbst ausstattungsbereinigt kostet der VW Golf am meisten. Dafür lässt sich schon sein Basismodell ganz nach Wunsch ausstaffieren, während Citroën und Toyota nahezu alle Annehmlichkeiten in teure Pakete stecken. Wer etwa nur Xenon-Scheinwerfer will, muss gleich zu den Topversionen greifen. Beim Citroën C4 sind darüber hinaus sämtliche Fahrerassistenz-Systeme an das Luxusmodell Exclusive gekoppelt, weshalb das Gros seiner Käufer wohl darauf verzichtet.

Citroën C4 feiert einen gelungenen Einstand

Mit seinem zweiten Platz vor dem Toyota Auris feiert der Citroën C4 dennoch einen gelungenen Einstand. Zum verkappten Teutonen ist er noch nicht mutiert, die doppelte Staatsbürgerschaft scheint jedoch beantragt. In zukünftigen Tests könnte es sogar noch besser laufen: Mit einer harmonischeren Antriebseinheit dürfte der Citroën C4 dem VW Golf ähnlich dicht auf den Pelz rücken wie sein Werk der deutschen Grenze.

Umfrage
Wie gefällt Ihnen der neue Citroen C4?
57 Mal abgestimmt
Sehr gut.
Ich hätte mir mehr erwartet.
Gefällt mir überhaupt nicht.
Ist mir egal.

Fazit

1. VW Golf 1.4 TSI
516 von 1000 Punkte

Der Seriensieger zeigt wieder keine Schwächen: Dank leisem und durchzugskräftigem Turbomotor, harmonischem Fahrwerk und präziser Lenkung fährt er der Konkurrenz davon. Seine Insassen verwöhnt er zudem mit viel Platz, hochwertigen Materialien und einfacher Bedienung. Bleibt nur ein Nachteil: der hohe Preis.

2. Citroën C4 VTi 120
482 von 1000 Punkte

Der C4 verzichtet auf Schrulligkeiten und überzeugt stattdessen mit seiner komfortablen Federung, ordentlicher Qualität und quirligem Handling. Dem Motor fehlt es jedoch an Kultur, dem Getriebe an Präzision sowie einem sechsten Gang. Dafür wird der Citroën günstiger als die Konkurrenten angeboten.

3. Toyota Auris 1.6
453 von 1000 Punkte

Trotz zackiger Fahrdynamik kann der pragmatische Auris nicht mehr ganz mit seinen jüngeren Konkurrenten mithalten. Sein schlichtes Interieur mit kleinwagenhaften Sitzen enttäuscht dabei ebenso wie der durchzugsschwache Motor und der hölzerne Komfort. Nur bei der Garantie liegt er mit drei Jahren vorn.

Technische Daten
VW Golf 1.4 TSI HighlineCitroën C4 VTi 120 TendanceToyota Auris 1.6 Club
Grundpreis25.075 €20.280 €21.250 €
Außenmaße4255 x 1799 x 1452 mm4329 x 1789 x 1498 mm4245 x 1760 x 1515 mm
Kofferraumvolumen380 bis 1270 l408 bis 1183 l354 bis 1335 l
Hubraum / Motor1395 cm³ / 4-Zylinder1598 cm³ / 4-Zylinder1598 cm³ / 4-Zylinder
Leistung103 kW / 140 PS bei 4500 U/min88 kW / 120 PS bei 6000 U/min97 kW / 132 PS bei 6400 U/min
Höchstgeschwindigkeit212 km/h193 km/h195 km/h
0-100 km/h10,4 s10,3 s10,0 s
Verbrauch5,2 l/100 km6,2 l/100 km6,6 l/100 km
Testverbrauch8,2 l/100 km8,3 l/100 km8,4 l/100 km
Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 15 / 2024

Erscheinungsdatum 03.07.2024

148 Seiten