MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"10109280","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Audi A3 Sportback 1.4 TFSI, BMW 118i, Mercedes A 180
Dreikampf um die Kompakt-Krone

Es gibt ja Autos, die so charakterstark sind, dass sie nicht immer einen Vergleichstest, aber stets die Zuneigung ihrer Fans gewinnen. Die Mercedes A-Klasse und der BMW 1er gehören dazu. Nun kommt der Mercedes mit komfortablerem Fahrwerk, der BMW mit Dreizylinder. Reicht das, um den Audi A3 Sportback als bisher besten Premium-Kompakten abzulösen?

Audi A3 Sportback 1.4 TFSI COD, BMW 118i, Mercedes A 180, Frontansicht
Foto: Dino Eisele

Es ist ja nicht immer schön, vernünftig zu sein. So war es beispielsweise verlockender, mit Susi und Claudia zum sommernächtlichen Baggersee zu fahren, als für die schriftliche Abiprüfung in Chemie zu lernen. Viel leichter fällt es dagegen, bei den Premium-Kompakten von Audi, BMW und Mercedes die motorische Vernunftlösung zu wählen, hier also die jeweils zweite Leistungsstufe der Benziner. Okay, genau genommen ist es beim Audi die dritte, denn unterhalb des 1.4 TFSI mit 150 PS gibt es noch zwei Ausführungen mit 125 und 110 PS.

Doch eigentlich geht es hier mehr noch um die Konkurrenz von BMW und Mercedes, die jeweils frisch modellgepflegt als 118i mit 136 PS und als A 180 mit 122 PS zum Test antreten. Im BMW werkelt nun der neue Dreizylinder mit 1.499 Kubik. Die A-Klasse kommt weiterhin mit dem bewährten 1,6-Liter-Vierzylinder, hat nun jedoch ein Fahrwerk mit Verstelldämpfern. Damit sollen Klagen über unbotmäßige Fahrwerkshärten nun der Vergangenheit angehören. Schauen wir mal.

Mercedes A-Klasse mit verbessertem Fahrwerk

Die einstellbaren Fahrwerkselemente gibt es in der A-Klasse natürlich nicht kostenlos, sie sind für 1.238 Euro Aufpreis zu haben und zählen zu den in der Tat empfehlenswerten Extras des A 180. Mit der Dynamic-Select-Taste in der Mittelkonsole lassen sich vier Fahrprogramme anwählen, von denen sich jenes mit dem Namen Comfort als angenehmstes erweist. Eine richtige Sänfte ist die A-Klasse damit immer noch nicht, doch gelingt es so, die meisten Fahrbahnunebenheiten einigermaßen souverän wegzufiltern. Etwas ungemütlich wird es nach wie vor bei stärkeren Anregungen und höherer Zuladung.

Als talentierter Lastesel war die Mercedes A-Klasse ja bisher nicht bekannt, daran kann auch das Facelift wenig ändern. Nach wie vor sitzt man nur in der ersten Reihe richtig gut, hinten mangelt es an Kopffreiheit und Raumfülle, und das Einsteigen in den Fond ist wegen des niedrigen Daches eher mühsam.

Gute Verarbeitung, laufruhiger Motor

Umso netter ist es vorn, der A 180 ist schließlich ein Mercedes und hat als solcher ordentliche Sitze sowie ein qualitativ hochwertiges Interieur. Bekannt ist ebenso, dass sich die Bedienlogik der vielen Sicherheits- und Infotainment-Features nicht immer auf Anhieb erschließt, daran hat die Modellpflege ebenfalls wenig geändert. Die über zentralen Dreh-Drück- Steller, Konsolen-Tasten sowie Lenkradknöpfe verteilte Bedienung zählt ja inzwischen fast genauso zur Markenfolklore wie der kombinierte Wischer- und Blinkerhebel links vom Lenkrad, der seit den 60er-Jahren einige Evolutionsschübe erlebte.

Ebenfalls kaum Neues gibt es vom Antrieb zu vermelden, der 122 PS starke Direkteinspritz-Benziner überschäumt nicht gerade vor Lebensfreude und Durchzugskraft, ist jedoch sehr laufruhig und leise sowie recht sparsam. Was gibt es von der A-Klasse noch zu sagen? Sie turnt einen Hauch langsamer um die Pylonen als der 1er, lässt sich zudem nicht ganz so exakt einlenken wie der Sportback. Die Lenkung ist leichtgängig und präzise, auch das nicht merklich anders als beim Vorgänger. Überraschender ist da, dass der A 180 nicht das teuerste Auto in diesem Vergleich ist, obwohl er mit der Style-Ausstattung zum Test antritt. Auch das sichert ihm am Ende Platz zwei.

BMW 118i mit neuem Dreizylinder-Benziner

Ohne zusätzliche Ausstattungslinie kostet der BMW mit den serienmäßigen 16-Zoll- Stahlrädern genau 24.800 Euro, ein Tausender kommt noch dazu, wenn man 17-Zoll-Alus mitordert.

Wirklich neu am 1er ist ja nur der Dreizylindermotor, er gehört zur Baureihe B38 und damit zur neuen BMW-Motorenfamilie, die mit Einzelhubräumen von 500 Kubik sowie Turboaufladung und Valvetronic nach und nach in die diversen Konzern-Baureihen einzieht. Im Falle des 118i leistet der Dreizylinder 136 PS, gibt aber ein eher müdes Gastspiel im Test. Er läuft vergleichsweise brummig, hängt etwas lasch am Gas und dreht eher unwillig hoch. Zudem konsumiert der Dreizylinder rund einen halben Liter mehr Superbenzin als die Vierzylinder von Audi und Mercedes. Ein Fortschritt durch das Downsizing ist hier kaum zu erkennen. Zumal der 118i auch noch etwas schlechter geht als der nominell schwächere A 180. Am Gewicht kann's kaum liegen, beide Kompaktwagen bringen mit 1.394 (BMW) und 1.393 Kilo (Mercedes) praktisch genau gleich viel auf die Waage.

Zudem kam dem 1er beim Modellwechsel zum aktuellen F20 eine Portion Handling-Talent abhanden. Er hat zwar nach wie vor die feinfühligste Lenkung in diesem Segment, schwingt aber nicht mehr so locker durch die Kurven wie zuvor. Der Komfortgewinn fällt dagegen gering aus, so geschmeidig wie der A3 und nun auch die A-Klasse federt der kompakte BMW nicht – alles in allem ein eher durchwachsener Auftritt.

Audi A3 1.4 TFSI mit ausgewogenen Qualitäten

Mittelprächtig? Kein Thema für den Audi A3 Sportback. Was zum einen am Motor liegt, der mit 150 PS deutlich kräftiger ist. Doch der 1.4 TFSI mit Zylinderabschaltung, die im Teillastmodus zwei Töpfe stilllegt, ist nicht nur stark und laufruhig, er erweist sich auch als besonders sparsam. In fast allen Testszenarien verbraucht er etwas weniger als die Rivalen. Nur beim Volllast-intensiven Sportfahrer-Zyklus konsumiert das TFSI-Triebwerk deutlich mehr als der Mercedes-Motor.

Damit sind die Talente des A3 Sportback jedoch nicht erschöpft. Mit seiner kombiartigen Karosserie bietet er mehr Platz, was sich weniger in den Innenraum-Werten als im alltäglichen Gebrauch zeigt. Sein Kofferraum ist besser nutzbar, er hat eine großzügigere Ladeöffnung und weit öffnende Türen. Zudem, auch das ist keine Überraschung, hinterlässt er den qualitativ besten Eindruck: Sauber montierter Kunststoff, hochwertige Oberflächen und gleichmäßige Fugen dokumentieren auch an diesem A3 den hohen Standard, den sich sein Hersteller hier erarbeitet hat. Die Unterschiede zu den beiden Konkurrenten sind nicht groß, gleichwohl jedoch feststellbar.

Flotter durch Mindergewicht

Falls Ihnen nun etwas langweilig wird: Ja, der Audi ist in den meisten Disziplinen einen Hauch besser. Das gilt für die Fahrleistungen, was auch am geringeren Gewicht liegt: Der Sportback ist rund 70 kg leichter als 1er und A-Klasse. Was zum Teil auch sein agileres Handling erklärt. Er lenkt williger ein, das lässt sich beim Slalom mit der Lichtschranke dokumentieren: Der A3 ist immer einen Tick schneller als 118i und A 180. Unwichtig, mögen Sie sagen, doch im Alltagsbetrieb zeigt sich dieses Talent in fixem, doch sicherem Fahrgefühl und neutralem Kurvenverhalten.

Die Insassen können sich derweil an den guten Sitzen und dem geschmeidigeren Federungskomfort erfreuen, so ausgewogen und harmonisch wie der Audi fahren die beiden anderen nicht. Beim A3 ist es jedenfalls nicht schwer, vernünftig zu sein. Und falls Sie noch fragen wollten, was aus der Chemieprüfung wurde: Tun Sie es lieber nicht.

Fazit

1. Audi A3 Sportback 1.4 TFSI COD
447 von 1000 Punkte

Der A3 liegt fast überall vorn: Antrieb, Raumangebot und Fahrkomfort sind stets etwas besser als bei der Konkurrenz, ein sehr deutlicher Sieg.

2. Mercedes A 180
426 von 1000 Punkte

Der verbesserte Fahrkomfort tut der A-Klasse gut, erfreulich ist ebenso der laufruhige, sparsame Motor sowie das sichere Fahrverhalten und die gute Kostenbilanz.

3. BMW 118i
421 von 1000 Punkte

Etwas enttäuschend der Auftritt des 118i, der Motor wirkt zu zäh und rustikal, der Komfort mäßig. Was ihm bleibt, sind die sensible Lenkung und das sichere Fahrverhalten.

Technische Daten
Mercedes A 180 Kompaktlimousine StyleBMW 118i Audi RS 6 Avant performance
Grundpreis27.090 €27.050 €118.000 €
Außenmaße4292 x 1780 x 1433 mm4329 x 1765 x 1421 mm4979 x 1936 x 1482 mm
Kofferraumvolumen341 bis 1157 l360 bis 1200 l565 bis 1680 l
Hubraum / Motor1595 cm³ / 4-Zylinder1499 cm³ / 3-Zylinder3993 cm³ / 8-Zylinder
Leistung90 kW / 122 PS bei 5000 U/min100 kW / 136 PS bei 4400 U/min445 kW / 605 PS bei 6100 U/min
Höchstgeschwindigkeit202 km/h210 km/h250 km/h
0-100 km/h8,6 s9,3 s3,6 s
Verbrauch5,6 l/100 km5,0 l/100 km9,6 l/100 km
Testverbrauch7,3 l/100 km7,7 l/100 km
Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 14 / 2024

Erscheinungsdatum 20.06.2024

148 Seiten