MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"24019690","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

Lkw mit Brennstoffzelle
Wasserstoff-Lkw mit 500 km Reichweite

Inhalt von

Sonderfahrzeugbauer Paul stellt mit dem PH2P (Paul Hydrogen Power) einen brennstoffzellenbetriebenen 24-Tonner vor, der bis zu 500 Kilometer weit kommt.

Paul PH2P LKW Wasserstoff Brennstoffzelle
Foto: Paul

Bereits im Oktober 2021 wurde das Konzept des Wasserstoff-Trucks namens PH2P auf dem ITS World Congress des Next Mobility Accelerator Consortium vorgestellt, dem unter anderem Öl-Multi Shell und der Sonderfahrzeugbauer Paul angehören. Jetzt wurde das erste Modell dem Kunden übergeben.

Die Basis für den Lkw liefert ein Atego von Daimler Trucks, die 80 kW Brennstoffzelle stammt von Toyota, der 120 kW starke Elektroantrieb mit 300 kW Spitzenleistung kommt von Voith. Das Dauerdrehmoment der E-Maschine liegt bei 2.800 Nm. Die Systemspannung soll zwischen 700 und 800 Volt liegen.

Unsere Highlights

30 Kilo Wasserstoff und 120 kWh Akku

Zur Speicherung des Wasserstoffs sind hinter der Kabine sechs Tanks untergebracht, die je fünf Kilo H2 bei 350 bar speichern. Vor den Hinterrädern ist jeweils ein Akkupack mit 60 kWh verbaut, die je nach Kundenwunsch auch auf 20 kWh reduziert werden können. Das Leergewicht ohne Aufbau liegt bei rund sieben Tonnen.

Paul PH2P LKW Wasserstoff Brennstoffzelle
Paul
Der E-Antrieb leistet 300 kW in der Spitze. Die Dauerleistung liegt bei 300 kW. Das Dauerdrehmoment liegt bei 2800 Nm.

Anders als bei vielen anderen Umbauten wird für den PH2P vom Mercedes Atego nur ein Rolling Chassis ohne Motor und Getriebe geliefert. Der gesamte Antriebsstrang wird dann vom Sonderfahrzeugbauer Paul montiert.

500 Kilometer Reichweite

Insgesamt sollen noch bis zu diesem Herbst 24 weitere Lkw gebaut werden. Ihre Reichweite beträgt je nach Betrieb bis zu 500 Kilometer ohne Anhänger, mit Anhänger kommt der 24-Tonner circa 350 Kilometer weit. Um die Reichweite zu steigern, wurde die Bremsanlage mit einem E-Kompressor kombiniert, sodass bei Verzögerung und Bergabfahrt Energie rekuperiert werden kann.

Paul PH2P LKW Wasserstoff Brennstoffzelle Aufbau
Paul
Sieben Aufbauarten sind geplant.

Geplant sind insgesamt sieben Aufbauvarianten des PH2P. Darunter Kipper, Gliederzüge, Pritschen mit Schiebeplane sowie Kühl- und Getränkekoffer.

Eigens entwickelte H2-Tankstelle

Um die Betankung der Wasserstoff-Lkw zu beschleunigen, hat das Konsortium nach eigenen Angaben außerdem ein neues Zapfsäulennetz in Planung, bei der bis zu zehn Lkw pro Stunde mit Wasserstoff versorgt werden sollen. Dafür werde unter anderem mit deutlich höherem Druck als bei herkömmlichen H2-Tankstellen gearbeitet, die für Pkw entwickelt wurden. Laut einem Sprecher von Paul habe man die leistungsfähigste H2-Zapfsäule Europas entwickelt.

Paul PH2P LKW Wasserstoff Brennstoffzelle H2-Tankstelle Shell
Paul
Zusammen mit Shell sollen nahe Passau ein neuer New-Mobility Hub entstehen. Hier sollen auch die neuen, leistungsfähigeren H2-Tankstellen zum Einsatz kommen, bei denen 10 LKW pro Stunde betankt werden können.

Die erste dieser H2-Tankstellen geht in Passau in Betrieb. Dort dauert ein H2-Tankvorgang dann rechnerisch rund sechs Minuten, etwa genauso lange wie bei einem H2-Pkw, der in derselben Zeit allerdings deutlich weniger Kraftstoff nachtankt. Die Tanks im Toyota Mirai kommen beispielsweise auf 5,6 Kilo H2 bei 700 bar.

Umfrage
Wasserstoffantrieb im Lkw – welche Technik favorisieren Sie?
17348 Mal abgestimmt
Die BrennstoffzelleDen Wasserstoff-Verbrennungsmotor

Fazit

Mit dem PH2P wollen Paul und die anderen Partner des Next Mobility Accelerator Consortiums die Logistik revolutionieren. Ob das gelingt, bleibt abzuwarten. Denn allein die Investitionen in die H2-Infrastrukur sind enorm und der schleppende Aufbau der Infrastruktur für H2-Pkw zeigt bereits, wie schwer und langwierig der Prozess ist.

Die aktuelle Ausgabe
MOOVE 01 / 2024

Erscheinungsdatum 07.12.2023

Seiten