Jeremy Clarksons Range Rover: Alle Infos zum Allrad-Star aus Clarkson´s Farm

Range Rover Vogue L322 von „Clarkson´s Farm“
Das ist Jeremy Clarksons Range Rover

Veröffentlicht am 30.06.2025

TV-Star und Kultmoderator Jeremy Clarkson hat zu Zeiten von "Top Gear" und "The Grand Tour" die spektakulärsten Autos der Welt bewegt und könnte sich etliche davon problemlos als Privatauto gönnen. Schließlich haben seine Fernsehserien und nicht zuletzt die Reihe "Clarkson’s Farm" den charakterstarken 65-jährigen zum Multimillionär gemacht. Allerdings kommt auf dem inzwischen weltberühmten Bauernhof "Diddly Squat Farm" kein moderner Luxus-SUV zum Einsatz, sondern ein recht betagter, dafür aber absolut stilsicherer Nobel-Klassiker: Clarkson bewegt privat und nicht nur für die Show einen Range Rover Vogue aus dem Jahr 2007. Den schauen wir uns einmal genauer an.

Dieser Range Rover war damals eine Revolution

Clarksons Range ist ein Modell aus der dritten Generation, die 2002 auf den Markt kam. Turbulente Zeiten damals: Entwickelt worden war der Range Rover L322 noch unter Regie des damaligen Land Rover-Eigentümers BMW, doch zum Marktstart gehörte die britische Traditionsfirma bereits Ford (bevor sie 2008 an Tata weitergereicht wurde, doch das ist eine andere Geschichte). Der L322 darf mit Fug und Recht als der Übergang der Baureihe von der Vergangenheit in die Moderne bezeichnet werden. Erstmals seit 1970 verzichtete der Range Rover auf Leiterrahmen und Starrachsen, setzte stattdessen auf eine selbsttragende, zum Teil aus Alu gefertigte Karosserie und eine serienmäßige höhenverstellbare Luftfederung.

Jeremy Clarksons Range Rover ist ein 3.6 TDV8, diese Motorisierung wurde gemeinsam mit dem revolutionären Terrain Response System 2006 (Modelljahr 2007) eingeführt. Als Ersatz für den davor verwendeten Dreiliter-Sechszylinder-Diesel von BMW zeichnete sich der gemeinsam mit Peugeot-Citroen entwickelte Achtzylinder durch deutlich mehr Punch aus. Mit Common-Rail-Einspritzung und zwei parallel arbeitenden Turboladern liefert er 272 PS sowie ein beeindruckendes Drehmoment von 640 Newtonmetern, das bereits bei niedrigen Drehzahlen anliegt. In Kombination mit einer sanft schaltenden Sechsstufen-Automatik von ZF liefert der Range Rover TDV8 ein angemessenes herrschaftliches Fahrgefühl. Diese Eckdaten ermöglichen dem schweren Luxus-SUV auch aus heutiger Sicht ordentliche Fahrleistungen, viel Acker-Kompetenz im Gelände und prima Zugfahrzeug-Eigenschaften. Eine perfekte Basis für den Einsatz auf der Diddly Squat Farm also, wenn man die Unvereinbarkeit von verdreckten Gummistiefeln und noblem Teppichboden einmal ausblendet.

Schon damals sündteuer

Im Jahr 2007 hatte der Range Rover Vogue mit dem Achtzylinder-Diesel in Deutschland einen Grundpreis von 92.800 Euro, lieferte dafür aber auch Feinheiten wie adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer, mit edlem Oxford-Leder bezogene Möbel und eine wattstarke Harman/Kardon-Soundanlage. Aus welcher Generation Auto der L322 Range Rover stammt, erkennt man an einigen Details der Serienausstattung wie dem Sechsfach-CD-Wechsler oder dem "Audio-Zusatzanschluss im Fond für z.B. iPod und MP3-Spieler", wie er im damaligen Prospekt angepriesen wird.

Generell kann dem L322 Range Rover aber auch aus heutiger Sicht attestiert werden, dass er sehr fein und sehr komfortabel fährt. Wenn er fährt. Denn das ist nicht unbedingt gewährleistet. Die potenziellen Fehlerquellen sind reich an der Zahl und in aller Regel ein finanzielles Desaster. Außer natürlich, man kann sich wie Jeremy Clarkson den Spaß leisten und den Luxus-Klassiker ständig durchreparieren lassen. So berichtete der TV-Held in einem Interview unter anderem vom Austausch beider Turbolader, alleine das ist eigentlich schon der klassische wirtschaftliche Totalschaden. Und nur eines der üblichen Konfliktfelder beim L322-Range Rover. Neben Turbo- und Motorschäden darf man sich auf Öl-Undichtigkeiten, mannigfache Elektronik-Probleme, die im Alter störanfällige Luftfederung (und zwar alle Komponenten davon), ausgeschlagene Fahrwerkskomponenten sowie ganz ordinären Rost einstellen.

Großartiges Auto – solange es funktioniert

Solange er fährt, gibt es allerdings nur wenige Youngtimer, die sich so stilvoll bewegen und nutzen lassen. Zumal die Geländetauglichkeit mit dem Terrain Response-System und der im funktionstüchtigen Zustand perfekt agierenden Luftfederung bis heute zum Besten gehört, was die Geländewagen-Welt je hervorgebracht hat. Wer es dem britischen TV-Star auch ohne die ausgedehnten Ländereien der Diddly Squat Farm gleichtun möchte: Range Rover der L322-Baureihe werden bereits für vierstellige Kaufpreise in den gängigen Autobörsen angeboten. Aus Gründen.