Es hat lange gedauert – zu lange, wenn man die Münchner fragt. Doch nun scheint klar: BMW will mit dem "G74" ein echtes Geländewagen-Schwergewicht auf die Räder stellen, wie Automotive News berichtet. Bisher war Offroad bei BMW eher eine Frage von X5- und X7-Komfort mit Allrad, jetzt sollen echte Geländefähigkeiten kommen.
Technischer Ehrgeiz trifft Kultstatus
Die G-Klasse von Mercedes ist seit Jahrzehnten eine Ikone: kantig, robust, militärischen Ursprungs und inzwischen ein Luxus-Statement. BMWs möchte diesen Mythos herausfordern – mit einer modifizierten X5-Plattform, verstärktem Leiterrahmen-ähnlichen Aufbau, Sperrdifferenzialen, massiver Bodenfreiheit und Offroad-Fahrmodi. Geplant ist die Produktion ab der zweiten Hälfte 2029 im Werk Spartanburg, South Carolina. Bisher haben sich nur BMW-Insider dazu geäußert.
Antriebe – zwischen Vermutung und Strategie
Offizielle Daten fehlen, aber Beobachter rechnen mit leistungsstarken Sechs- und Achtzylinder-Benzinern, flankiert von einem Plug-in-Hybrid. Während Mercedes bei der kommenden G-Klasse auch vollelektrisch plant, dürfte BMW bei der Baureihe G74 zunächst am Verbrenner festhalten – auch als Signal an Puristen.
Blick zum Ineos Grenadier
Interessanter Seitenblick: Der Ineos Grenadier, der als Hommage an den klassischen Land Rover Defender gilt, nutzt BMW-Reihensechszylinder und wurde bei Magna Steyr in Graz entwickelt – genau dort, wo auch die G-Klasse vom Band läuft. BMW hat also schon Offroad-Know-how indirekt in Graz getestet.
Warum jetzt?
Der Erfolg der G-Klasse, sowohl im Gelände als auch als Luxus-Statement, ist für BMW nicht mehr zu ignorieren. Auch der Trend zu High-End-Offroadern – vom Defender über den Grenadier bis zum elektrischen Rivian zeigt: Es gibt Kundschaft für robuste Alleskönner mit Premium-Logo.