Dodge hat auf den 10. Roadkill Nights in Pontiac (US-Bundesstaat Michigan) den Charger Scat Pack und R/T des Modelljahrs 2026 vorgestellt – und damit eine klare Botschaft gesendet: Verbrenner-Power lebt weiter. Der neue "Sixpack"-Motor ist ein 3,0-Liter-Twin-Turbo-Reihensechszylinder, der in der High-Output-Version 558 PS und 531 Nm Drehmoment liefert. In nur 3,9 Sekunden sprintet der Charger auf 97 km/h (60 Meilen pro Stunde), die Viertelmeile (402 Meter) fällt in 12,2 Sekunden.
Technik trifft Tradition
Das Sixpack-Triebwerk ist stärker als der bisherige 6,4-Liter-V8, und dank Allradantrieb kommt die Kraft effizient auf die Straße. Die Plattform "STLA Large" bietet Flexibilität für Elektro- und Verbrennermodelle – und laut Dodge-Chef Matt McAlear wäre ein V8 technisch problemlos machbar. Mit der jüngsten Lockerung der US-Emissionsvorgaben steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Dodge den legendären Achtzylinder zurückbringt.
Mehr als nur Power
Der Charger bietet serienmäßig fünf Fahrmodi, eine Launch Control sowie einen "Line Lock" für Burnouts (Blockieren der Vorderbremsen unabhängig von den Hinterbremsen). Innen gibt es moderne Technik wie ein 10,25-Zoll-Digitalcockpit (optional 16 Zoll), Head-up-Display, Uconnect-5-Infotainment und optionale Ledersportsitze. Die Karosserie ist verbreitert und bleibt dem klassischen Charger-Design treu – mit markanter Haube, muskulöser Silhouette und wuchtigem Heck.
Alltagstauglichkeit inklusive
Käufer können zwischen Coupé und Limousine wählen, die R/T-Version liefert 426 PS und 468 Nm Drehmoment. Die Preise starten bei rund 51.000 Dollar (aktuell umgerechnet zirka 43.904 Euro), der Scat Pack geht bei 56.000 Dollar (48.208 Euro) – jeweils zuzüglich 2.000 Dollar (1.722 Euro) für die Viertürer.