Ferrari F40 aus der Getreide-Scheune: Bauernhof-Fund bei US-Gerichtsauktion

Ferrari F40 aus der Getreide-Scheune
Bauernhof-Fund bei US-Gerichtsauktion

ArtikeldatumVeröffentlicht am 08.08.2025
Als Favorit speichern

Man erwartet auf einem kalifornischen Bauernhof Traktoren, Silos und vielleicht einen alten Pick-up. Aber sicher keinen Ferrari F40 in makellosem Rosso Corsa. Genau das passierte beim kalifornischen Futtermittel- und Getreidehändler Santa Paula Hay & Grain: Zwischen Ballenpressen und Futtergetreide stand ein Exemplar von Enzo Ferraris letztem Meisterstück – und zwar so frisch, dass man fast den Geruch von Maranello noch in der Luft wähnt.

Ein Supercar mit Stallgeruch

Der 1990 gebaute F40 wurde 1991 nach Südkalifornien importiert, danach quer durch die USA gereicht: Pennsylvania, Oklahoma, Utah – und schließlich zurück in den Golden State. 2020 landete er ausgerechnet in den Händen eines Landhandelsunternehmens. Wie genau, bleibt ein charmantes Rätsel. Fest steht: Mit nur 7.430 Meilen (11.957 Kilometer) ist er fast im Neuzustand – eine Rarität, denn viele F40 sind längst in klimatisierten Sammlergaragen verschwunden.

Gerichtsvollzieher statt Händler

Jetzt übernimmt kein Händler, sondern Icon Servicing als vom Gericht bestellter Makler. Der Verkauf läuft am 12. August 2025 vor dem Bundesgericht in Santa Barbara – live oder via Zoom. RM Sotheby’s hat das Eröffnungsgebot bei 2,55 Millionen Dollar (aktuell umgerechnet zirka 2,19 Millionen Euro) gesetzt, doch wer direkt zuschlagen will, kann für 5 Millionen Dollar (4,29 Millionen Euro) den Auktionstermin sofort beenden. Keine Käufer- oder Verkäufergebühren – was geboten wird, ist der Endpreis.

Enzos letztes Meisterstück

Der F40 war Ferraris Geburtstagsgeschenk an sich selbst zum 40. Firmenjubiläum – mit 478 PS aus einem V8-Biturbo, Kevlar-Karosserie und null Rücksicht auf Komfort. Zwischen 1987 und 1992 entstanden nur 1.315 Exemplare, davon 213 für den US-Markt. Wer ihn fährt, spürt pure Mechanik, rohe Gewalt und einen Hauch Wahnsinn.

Warum dieser F40 anders ist

Er ist nicht nur ein F40, er ist der F40 mit Bauernhof-Background. Kein anderer Supersportwagen hat eine Geschichte, die von der Rennstrecke bis zum Heulager reicht. Das macht ihn vielleicht nicht schneller, aber definitiv unvergesslicher – und für manche Sammler unbezahlbar.