Der neue Stellantis‑CEO Antonio Filosa hat während der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2025 offiziell die Rückkehr des Ram 1500 TRX bestätigt. Der Pick-up wird mit einem höchstwahrscheinlich aufgeladenen 6,2‑Liter-V8-Hemi wieder die sportliche Spitze der Ram-Pick-up-Palette markieren. Damit setzt Stellantis wieder voll auf seinen aus einer lebensbedrohlichen Lage befreiten V8-Hemi – Drama und Verbrennungsmotor-Technik sind jetzt Teil der Ram-Margenstrategie.
Emissionsrahmen fallen – der perfekte Nährboden
Die Bestätigung kam einen Tag nach der EPA-Entscheidung, alle bundesstaatlichen CO₂- und Emissionsvorschriften zu kippen. Genau dieses regulatorische Erdbeben nutzt Ram jetzt, um seinen lautesten und giftigsten Truck anzukündigen.
712 PS oder mehr? Die Power‑Spekulation
Der TRX der ersten Generation leistete 712 PS und generierte ein maximales Drehmoment in Höhe von 881 Newtonmeter. Als derart monströs motorisierter Pick-up ist der TRX in 3,7 Sekunden auf 97 km/h (60 Meilen pro Stunde) geschnellt – und war somit ein Vorzeigemodell unter den Muscle‑Pick-ups. Für die Neuauflage ist sogar eine Leistung von mehr als 730 PS im Gespräch – um den Ford F‑150 Raptor R anzugreifen. Der 5,2-Liter-V8-Kompressor des Ford-Sport-Pick-ups leistet 710 PS.
Strategie: Markenwert, SRT‑Renaissance und Marge
Stellantis-Boss Filosa betont, dass der TRX richtig Geld einbringen soll – so eine Profitmaschine auf vier Rädern kommt dem Konzern in seiner aktuell angespannten wirtschaftlichen Lage gerade recht. Da Dodge-Chef Tim Kuniskis gleichzeitig Chef der kürzlich wiederauferstandenen SRT-Abteilung ist, ist er auch direkt dafür zuständig, dass der Ram TRX wieder ins Rampenlicht rollt – oder grölt.
Im Teaserbild zeigen wir das Final-Edition-Model des Ram TRX der ersten Generation.