VW werde im nächsten Jahr die Produktion voraussichtlich auf 9,36 Millionen Autos und leichte Nutzfahrzeuge steigern können. Auf Rang 3 sieht IHS im kommenden Jahr den amerikanischen Konzern General Motors mit 8,15 Millionen Einheiten.
China bleibt Wachstumsmarkt
Als stärksten Wachstumsmarkt sehen die Analysten 2013 mit großem Abstand China. Demnach wird der Neuwagenabsatz im größten Automarkt der Welt um 8,8 Prozen auf 20,5 Millionen Fahrzeuge ansteigen. Ein Plus von 4,8 Prozent erwartet IHS Automotive auch in den USA. Der Markt werde von 14,4 auf 15,1 Millionen Fahrzeuge anwachsen. Ein Plus von knapp zwei Prozent auf drei Millionen Neuwagen sehen die Analysten in Russland. In Japan, dem drittgrößten Markt weltweit, erwartet IHS ein weiteres Krisenjahr. Der Neuwagenabsatz werde um 10,0 Prozent von 5,2 auf knapp 4,7 Millionen zurückgehen.
Deutscher Automarkt bleibt weitgehend stabil
In Westeuropa erwarten die Autoanalysten dagegen Stagnation oder zurückgehende Absatzzahlen. Deutschland als größter Markt bleibt stabil und wird voraussichtlich mit 3,3 Millionen Neuwagen nur ein leichtes Minus von 1,3 Prozent zu verkraften haben. Stabil zeigt sich auch Italien. Nach den Einbrüchen der letzten Jahre sieht IHS nur noch ein Minus von 0,6 Prozent auf 1,5 Millionen Fahrzeuge voraus. Frankreichs Automarkt muss dagegen kräftig Federn lassen und schrumpft laut IHS-Prognose um 3,4 Prozent auf 2,2 Millionen. Einen noch stärkeren Einbruch erwarten die Analysten in Spanien mit 4,7 Prozent auf nur noch 800.000 Autos.