MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"9152207","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}
MISSING :: ads.vgWort
{"irCurrentContainer":"9152207","configName":"ads.vgWort"}

Saab 96 V4 Wartungskosten
Das kostet Saab-Fahren

Inhalt von

Wer sich für den Kauf des kugeligen kleinen Saab 96 entscheidet, beweist einen individuellen Geschmack. Doch das Fahren besonderer Automobile birgt so manche Kostenfalle, zum Beispiel, wenn es um Wartung und Technikreparaturen geht. Wir sagen Ihnen, mit welchen Kosten zu rechnen ist, wenn sie kein Hobbyschrauber sind.

Saab 96 V4, Werkstatt
Foto: Fact

Wenige Saab 96-Experten

Schon zu seiner Bauzeit zählten der Saab 96 und seine Kombi-Version 95 zu den markantesten Erscheinungen im deutschen Straßenbild. Ihre damals vergleichsweise geringe Verbreitung macht es heutigen Besitzern dieser kleinen Schwedenmobile nicht ganz leicht, eine Werkstatt mit entsprechender Erfahrung ausfindig zu machen. Denn wer schon nicht selbst an seinem Saab schrauben kann oder möchte, legt Wert auf eine fachgerechte Betreuung seines Wagens.

Glück hat, wer auf einen Mechaniker wie Matthias Krauer von der Garage Krauer in Saland im Kanton Zürich stößt, der selbst solche Saab 96 besitzt. Kostenbewussten deutschen Saab-Fahrern sei allerdings gesagt, dass das Preisniveau für Reparaturen in der Schweiz merklich höher angesiedelt ist als hierzulande.

Ventilspiel und Zündung regelmäßig checken

Der Schwerpunkt dieser Service-Station liegt auf den Technikarbeiten an den gängigeren Saab 96 mit dem ab Modelljahr 1967 eingebauten Ford-V4-Motor. Arbeiten wie ein Keilriemen- oder ein Zündkerzenwechsel sind kein Problem, allerdings sollte man wissen, dass es verschiedene Keilriemen gab - und dass ab Motornummer 59835 die Zündkerzen eine Gewindelänge von 19 statt 12,7 Millimetern hatten.

Zu den regelmäßigen Servicearbeiten gehört beim Saab 96 zum Beispiel die alle 10.000 Kilometer empfohlene Kontrolle des Ventilspiels. Die hängenden Ventile werden über Stößelstangen und Kipphebel betätigt. Ebenfalls regelmäßig zu checken ist die Zündung. Muss der verschlissene Unterbrecherkontakt ersetzt werden, erneuert Krauer sicherheitshalber immer den Kondensator mit, "denn der ist oft für Zündprobleme verantwortlich", sagt er. Die in der Tabelle dafür angegebenen 70 Euro werden schnell überschritten, wenn dann auch noch die Verteilerkappe oder die Fliehkraft- oder Unterdruckverstellung defekt sind.

Verschiedene Vergaser

Recht unauffällig verhält sich die Gemischaufbereitung beim Saab 96, sofern nicht die Drosselklappenwelle des Vergasers ausgeschlagen ist. "Öfter ist schon mal die Membrane der Beschleunigerpumpe rissig", weiß Krauer. Bei Modellen der Baujahre 1967 und 1968 stammt der 32er-Fallstromvergaser von Solex, danach wurden verschiedene Ford-Vergaser verbaut.

Übrigens ist nicht alles an dem weit vorn zwischen dem Kühler und einer Domstrebe eingebauten Motor leicht zugänglich. So müssen zum Wechsel des Kühlwasserthermostats beim Saab 96 sowohl Luftfilter als auch der Vergaser demontiert werden. Zum Ausbau der Wasserpumpe sind zunächst die Lichtmaschine samt Konsole und der Keilriemen zu demontieren. Solche zusätzlichen Arbeiten schlagen sich natürlich in den Reparaturkosten nieder.

Ford-Erbe: Verschlissene Stirnräder

"In der Szene bekannt ist ein mit der Zeit auftretender Verschleiß der Stirnräder, von denen es drei Stück gibt", berichtet Wilhelm Volk von den Saab-Freunden Erftkreis. Das große Nockenwellenrad aus Novotex mit 68 Zähnen kann beim Saab 96 bei eingebautem Motor ersetzt werden. Ist es aber auch erforderlich, das Kurbelwellenzahnrad und jenes auf der Ausgleichswelle auszutauschen, muss dazu das Triebwerk ausgebaut werden.

Eventuell können dann beim Saab 96 gleich die Lager der Ausgleichswelle erneuert werden, die - entsprechend verschlissen - die Abnutzung der Stirnräder fördern können. Im Angebot sind Zahnradpaarungen aus Alu und Stahl oder aus Kunststoff und Stahl, wobei erstere Paarung etwas lauter laufen soll.

Kupplungsspiel einfach nachstellbar

Ebenfalls demontiert werden muss beim Saab 96 der Motor, wenn ein Wechsel der Kupplung ansteht. Sollte die Maschine Öl verlieren, bietet es sich eventuell an, im Rahmen dieser Arbeit die hintere Kurbelwellendichtung zu erneuern. Das Kupplungsspiel lässt sich übrigens an einer Schraube auf dem Kupplungsgehäuse nachstellen, denn mit der Zeit verringert sich das Spiel zwischen Ausrücklager und Ausrückscheibe. Beim Einbau des Motors sollte man nicht die Begrenzungsscheibe bei der hinteren Motorverankerung vergessen, weil sonst bei heftigem Bremsen der Ventilator den Kühler berührt.

"Die Getriebe bereiten beim Saab 96 nur Probleme, wenn das falsche Öl eingefüllt wird", weiß Volk. Das Besondere beim Saab 96 ist der Freilauf, der bewirkt, dass im Schiebebetrieb der Kraftfluss zwischen Kupplungswelle und Getriebehauptwelle unterbrochen ist. Das kommt dem Spritverbrauch zugute und verhindert bei den Zweitaktmodellen Schäden durch mangelhafte Schmierung, wenn man zum Beispiel bei Bergabfahrt den Motor als Bremse nutzt. "Beim V4-Motor sollte man aber den Freilauf blockieren", rät Krauer, weil beim Einkuppeln des drehmomentstarken Motors zu große Kräfte wirken, die dem Freilauf auf Dauer schaden.

Vorsicht bei der Bremsanlage des Saab 96

Was das Fahrwerk betrifft, so wartet der Saab 96 mit den üblichen Verschleißschäden an den vorderen Traggelenken, den Gummibuchsen oder den Spurstangengelenken auf. Die Hinterachse besitzt eine Gummibuchse im Mittelpunktlager und Buchsen an den Längslenkern, die alle ohne Ausbau der Achse gewechselt werden können, was aber nicht unbedingt empfehlenswert ist.

So manche Arbeit in diesem Bereich funktioniert wiederum nicht ganz so einfach wie bei anderen Autos, etwa das Auswechseln der vorderen Bremsscheibe. "An der Innenseite der Bremsscheibe sind zwei Bolzen zu lösen, die die Bremse am Achsschenkel festhalten, dann muss man die Radnabe samt Bremsscheibe abziehen und die Scheibe von der Nabe lösen", beschreibt Krauer das Prozedere. Benötigt der Saab 96 dann auch noch neue Bremssättel, die nicht gerade billig sind, stehen schnell 1.000 Euro auf der Rechnung.

Grundsätzlich ist ein gut erhaltener 96 aber kein Groschengrab, und zumindest die gute Versorgung mit Verschleißteilen sorgt für allzeit gute Fahrt.

Service-Tipp Saab 96

Grundsätzlich ist der Saab 96 ein zuverlässiges Auto, sofern regelmäßig das Öl gewechselt, Ventilspiel und Zündung kontrolliert und die Flüssigkeitsstände im Auge behalten werden. Komponenten der Radaufhängung mit Schmiernippel dürften mittlerweile durch dauergeschmierte Teile ersetzt worden sein. Wer selbst schrauben möchte, benötigt einen Zoll-Werkzeugsatz. Schrauberliteratur ist rar, die damalige Bucheli-Reparaturanleitung geht nur auf die Zweitaktmodelle ein. Teile für den V4-Motor gibt es auch bei Ford-Ersatzteilhändlern wie zum Beispiel www.motomobil.com

Saab 96 V4 - Service- und Wartungskosten
Arbeiten am MotorZirka-Preise (Alle Preise sind lediglich Richtwerte. Sie können je nach Ersatzteilpreisen und nötigen Zusatzarbeiten sowie den jeweiligen Stundensätzen der Werkstatt deutlich abweichen
Keilriemenwechselab 40 Euro
Motorölwechsel mit Filter (je nach Ölsorteab 70 Euro
Zündkerzenwechselab 40 Euro
Neuer Unterbrecherkontakt, neuer Kondensator plus Einstellung der Zündungab 70 Euro
Ventilspiel prüfen und einstellenab 120 Euro
Wechsel der Stirnräderab 1.000 Euro
Neuen Luftfilter montieren25 Euro
Vergaser überprüfen und einstellenab 40 Euro
Kraftstoffpumpe ersetzenab 100 Euro
Kühlmittelthermostat erneuernab 80 Euro
Wasserpumpe erneuernab 300 Euro
neuen Wasserkühler einbauen (AT)450 Euro
Neuer Auspuff300 Euro
Kupplungswechsel plus Ausrücklagerab 1.000 Euro
Motorüberholung, je nach Aufwandab 2.000 Euro
Arbeiten an Fahrwerk, Bremsen etc.-------------------------------
Überprüfen und Einstellen der Achsgeometrie und Einstellen der Achsgeometrie90 Euro
Alle Spurstangenköpfe vorn neu inkl. Vermessenab 200 Euro
Neue Fahrwerksbuchsen vorn ab 800 Euro
Neue Traggelenke vornab 400 Euro
Neue Fahrwerksbuchsen hintenab 600 Euro
Einbau neuer Stoßdämpfer rundum (ohne Niveauregulierung)ab 350 Euro
Austausch eines Radlagers vorne/hinten250/250 Euro
Neue Längslenkerbuchsen hinten, oben/untenab 150/300 Euro
Bremsbelagwechsel vorn/hinten100/180 Euro
Radbremszylinder hinten erneuernab 150 Euro
Wechsel der Bremsbeläge vorn plus neue Bremsscheiben und neue Bremssättelab 800 Euro
Sonstige Arbeiten--------------------------------
gebrauchtes Getriebe einbauenab 700 Euro
Gummimanschetten der Antriebswelle erneuernab 300 Euro
Die aktuelle Ausgabe
Motor Klassik 10 / 2024

Erscheinungsdatum 05.09.2024

148 Seiten