MISSING :: structure.inactiveTabOverlay
{"irCurrentContainer":"7131480","configName":"structure.inactiveTabOverlay"}

VW 411/412 Typ 4 (1968 bis 1974) Kaufberatung
Vom Aussterben bedrohte Nasenbären

Inhalt von

Die VW-Boxer-Szene hat den spröden Nasenbär zu spät entdeckt. Wer einen Guten will, muss lange suchen. Der Variant ist der Star, manche restaurieren ihn mit Idealismus.

VW 411/412, TYP 4, Frontansicht
Foto: Karl-Heinz Augustin
Karosserie-Check

Der Mittelklassewagen Typ 4 - 411 und 412 - war der erste VW mit selbsttragender Karosserie. Der Abschied vom Zentralrohr-Plattformrahmen aus Käfer und Typ 3 führte zu einer stark profilierten Bodengruppe mit zahlreichen rostanfälligen Hohlräumen. Auch der Vorderwagen mit zahlreichen Verstärkungsblechen rund um McPherson-Federbeine, Radhäuser und Reserveradmulde bietet viel Angriffsfläche für Korrosion. Hinten ist die Quertraverse, die der Aufnahme der Schräglenkerachse dient, trotz Ölnebel und Hitze mitunter durchgerostet.

Technik-Check

Der Flachboxer (wegen des planen Gebläses) im VW 411 ist eine Weiterentwicklung des bewährten Typ 3-Motors. Wer Vollgas-Exzesse vermeidet und den thermisch benachteiligten dritten Zylinder nicht ins Schwitzen bringt, erreicht Laufleistungen bis zu 200.000 km. Regelmäßige Ölwechsel sind bei dem Typ 4-Boxer wegen der kleinen Füllmenge von nur 3,5 Liter wichtig. Ölundichtigkeiten vor allem entlang der Stößelrohre sind ebenso VW-Boxer typisch wie die schlechte Vergaser-Synchronisation (412/412 S) oder Probleme mit der Bosch D-Jetronic-Einspritzung (411 E/412 E). Beides äußert sich in hohem Verbrauch und schlechten Übergängen beim Beschleunigen

Ersatzteile

Die Ersatzteilsituation ist nicht schwierig, wie man denkt. Der luftgekühlte VW-Baukasten samt Bus und VW-Porsche 914/4 sorgt für Entspannung an der Technik-Front. Aber Karosserie- und Ausstattungsteile sind oft schwierig zu beschaffen. Clubs und Spezialisten helfen. WERK 34 hat einen eigenen Teilekatalog für den Typ 4 im Sortiment.

Preise

Gut erhaltene Fahrzeuge kosten rund 5.700 Euro, mäßige VW Typ 4 gibt es ab 1.900 Euro.

Bei Einführung 1969
8385 Mark
Schwachpunkte
  1. Kotflügel, Stehbleche vorn
  2. Reserveradmulde
  3. Federbeindome
  4. Schweller, Radhäuser
  5. Längsträger, Bodenprofil
  6. Hinterachs-Traverse
  7. Bosch D-Jetronic/2 Vergaseranl.
  8. Synchronring 2. Gang
  9. Kompression 3. Zylinder
  10. Ölundichtigkeiten Motor
  11. Eberspächer Standheizung
  12. Heizbirnen, Auspuffanlage
VW 411/412, TYP 4, Igelbild, Schwachstellen
Karl-Heinz Augustin
Wertungen
Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage
Fazit

Die VW-Boxer-Szene hat den spröden Nasenbär zu spät entdeckt. Wer einen Guten will, muss lange suchen. Der Variant ist der Star, manche restaurieren ihn mit Idealismus.

Die aktuelle Ausgabe
Motor Klassik 08 / 2024

Erscheinungsdatum 04.07.2024

164 Seiten